Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Loadbalancing - Problem mit VOIP obwohl das eigentlich die Fritzboxen machen

    Deutsch
    3
    4
    237
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gtrdriver last edited by

      Hallo zusammen

      ich habe hier ein Problem das mich noch in den Wahnsinn treibt - vor allem weil ich es nicht verstehe !!!!

      Folgende Konstellation:

      2x Telekom ALLIP anschluss mit 2x Fritzbox als VIOP Router und ISDN Gateway

      Dahinter ist dann PFSENSE mit 2x WAN  welche über ein Transfernetz mit den beiden FB´s verbunden sind - im PFSENSE Loadbalancing eingerichtet - das klappt soweit ganz wunderbar … - ABER ... dann höre ich von den diversen Kollegen immer wieder dass Sie abbrüche beim Teleofnieren haben.

      Schalte ich das Load Balancing aus und leite wieder alles über eines der beiden GW´s ist alles gut.

      Nun zum Punkt was ich NICHT verstehe: PFSENSE hat eigentlich NIX mit VIOP zu tun - das läuft ja alles über ISDN von der Auerswald direkt zu den Fritzboxen.

      Ich verstehe also nicht warum hier Gespräche getrennt werden sobald Load Balancing aktiviert ist - das VOIP aber NICHT über die PFSENSE sonder über ISDN zu den FB´s geht und die sind ja VOR die PFSENSE geschaltet ...

      Evtl hab ich hier etwas übersehen ?!?!?

      CU
      GTR

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        Da du nichts darüber schreibst, wie "die Kollegen" auf die VoIP Geschichte zugreifen und wie sie da beide FBen benutzen kann man dazu erstmal gar nichts sagen. Ein wenig mehr Details wären da hilfreich wie in dem Szenario die Verkabelung aussieht und was da wie wo läuft.

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gtrdriver last edited by

          Hallo

          kann ich gerne machen.

          FB1: Transfernetz 192.168.100.x
          FB2: Transfernetz 192.168.101.x

          Beide hängen dann jeweils an WAN1 und WAN2 des PFSENSE Routers - LAN Netzwerk 192.168.0.x

          Zum Telefonieren wird eine Auerswald verwendet.

          Extern mit 2 ISDN S0 Kanälen jeweils auf eine der beiden FB´s

          Intern hängen ca. 10 Analog Geräte 2 ISDN Geräte und 3 GIGASET VOIP DECT Geräte welche auf die LAN IP der Auerswald zugreifen (192.168.0.4)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • magicteddy
            magicteddy last edited by

            Moin,

            die Ereignisprotokolle der Fritten geben nichts her?

            -teddy

            @Work Lanner FW-7525B pfSense 2.5.2
            @Home APU.2C4 pfSense 2.5.2
            @CH APU.1D4 pfSense 2.5.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post