Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;)

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    99 Posts 5 Posters 22.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by JeGr

      Was macht man an einem langen Wochenende als Erholung? Richtig: Spielzeug bestücken 😃

      08a1c1df-177d-4d68-a16c-e18eb3d09ad9-image.png

      7 erledigt, 3 noch übrig. Wobei 2 davon Einbaudosen sind, die kann ich dann erst später bestücken 😄
      Tasmotifizierung läuft auf Hochtouren 😏

      ...

      Und wer sich gerade fragt: "Was macht der Irre da?"
      Erklärung: Ich habe nach endlosem generve von Geräten an Ecken wo man schlecht hinkommt, jetzt endlich ein wenig "Smart Home" ins "Home" gebracht. Deshalb wurde jetzt endlich mein IoT Netz bestückt - mit WiFi Steckdosen. Einer-, Doppel- und Einbausteckdosen (also Aufputzdosen für die Wand). Ja, WLAN, nicht Bluetooth oder ZigBee oder sonstirgendeinmurks. Und das größte Plus: Verbrauchsmessung ist auch drin und man kanns per HTTP steuern!

      Was sind das für Dinger?
      Eigentlich wollte ich Gosund SP-111, weil die in diversen Quellen beworben wurden wie Schnitzel. Im Prinzip alles Dosen vom chinesischen Reseller Tuya, bei denen Gosund, Blitzwolf und Co. einfach nur bestellen, anders labeln und go - deshalb nutzen die auch meistens die gleiche seltsame "Cloud" App. Ich mag aber keine Cloud, erst recht keine chinesische (weil da meine Daten noch weiter weg sind als USA ;)) und wenn der Hersteller irgendwann "nö" sagt, ist alles tot.

      Was dagegen tun?
      Für Sonoff und andere kompatible Geräte hat ein guter Mensch die alternative Firmware "Tasmota" entwickelt, mit denen sich die Geräte flashen lassen. Das schöne daran: sehr viele dieser Tuya Geräte sind Tasmota kompatibel und nachdem das jetzt u.a. in c't und Co schon thematisiert wurde, muss man die heute teilweise nicht mal mehr mit Hardware andocken und flashen, sondern kann das OTA mit der App "tuya-convert" machen, sofern die Dosen kompatibel sind.

      Sind das Gosund-XY?
      Nein, leider sind die aktuellen Gosund SP-111 irgendwie nicht mehr Tuya-Convert kompatibel. Die Berichte gibts im Github von Tasmota und Co schon seit ein paar Wochen. Wohl Änderungen in der Firmware. Da es aber viele dieser WiFi-Steckdosen gibt, die kompatibel sind und genauso schön kompakt gebaut sind, hab ich Alternativen gesucht und einen tollen Händler bei ebay aus Hamburg gefunden, bei dem ich eine Blitzwolf SHP6 zum Testen bestellt habe. Der Cloud: er hat die bereits auf Tasmota umgeflasht, also keine Unsicherheit ob es geht oder nicht :) Der Test war extrem positiv, die Frau und Tochter begeistert - also Großeinkauf. War teuer (einmalig) aber ist es total wert!

      Sind diese Cloud Dinger nicht doof weil nur per App steuerbar?
      Nope, genau desalb wollte ich Tasmota Dosen (testen). Tasmota läuft als kleiner Mikro-HTTP Server auf jeder Dose und hat zusätzlich noch einen MQTT Queue Server am Start. Außerdem kann sie Syslog und andere Scherze, hat eine eingebaute Konsole und bei Dosen, die das unterstützen eben auch Anzeige der Strom/Spannung/Verbrauchsdaten. Sehr praktisch um böse Buben zu finden, die Strom saugen aber nicht sollen!
      Via MQTT kann man die Dinger auch - wenn man will - an eine Home Automation Software hängen, wie "Home Assistant", "OpenHab" oder andere. Dann kann man darin auch gleich noch den Verbrauch mitloggen und Graphen draus basteln.

      Warum macht das was Einfacher?
      Einfache Antwort in Punkten:

      • WiFi statt proprietärkram
      • Tasmota braucht keine Cloud und Internet höchstens für ein OTA Update
      • WiFi mit eigener IP heißt: kein "automagisches Bullshitprotokoll" das wieder nicht über VLAN Grenzen läuft. Einfach aus jedem anderen VLAN/VPN/via IP steuern und freuen, dass "es einfach geht!"
      • Strommessung leicht gemacht, Kalibrierfähigkeit via Multimeter o.ä.
      • Es gibt auch Apps fürs Smartphone, die Tasmota/HTTP GET direkt bedienen können und mit denen sich sehr schnell ein kleines Dashboard fürs Handy/Tablet basteln lässt und damit sind die Teile innerhalb einer Sekunde geschaltet.
      • Extrem schnelle Reaktion. Wirklich. Schnell. Klick und innerhalb einer halben Sekunde ist das Licht aus. So schnell!

      Und die SHP6 (Einzeldosen) sind extrem schlank/rund. Dadurch kann man selbst in Mehrfachsteckdosen mehrere nebeneinander packen ohne dass sie sich blockieren. Mit dem LED Ring in der Dose wird zudem noch auf Wunsch der Verbrauch angezeigt. Die Blitzwolf können 16A ab und schaffen daher 3680W Verbraucher. Kann man also auch nen Herd, Kühlschrank oder Wasserkocher ranhängen und schalten.

      Wie sieht das denn aus?

      So zum Beispiel eine Einzeldose:
      f46553bc-ad15-4825-ae87-bd44951e5772-image.png

      Eine Doppelte so:
      cf9b2406-68e5-42dd-8d0d-4d2049f0a5e3-image.png

      Bei den Zweiern ist jeder Kanal extra schaltbar (sehr nett!) und wie die Einzelnen haben die Doppeldosen auch Schalter, damit man sie schalten kann sollte WLAN technisch alles im Eimer sein 😄

      Man sieht: die UI ist auch noch mobile freundlich - wer also gar kein Dashboard Krams oder App will - einfach IPs per DHCP mapping vergeben, namen dazu, Lesezeichen aufm Handy und tut auch. :)

      Wer mehr will kann die Logs noch per syslog woanders hin schicken, MQTT zur Steuerung und Abfrage nutzen und generell machen was er damit will. Sieht nicht so sexy aus wie die Cloudy-App aber ist mir egal, dafür tut es fabulös! Einfachste Schaltungen und Messungen kann ich endlich machen ohne ständig im Haus rumrennen zu müssen :)

      Joa, so macht Samstag auch Spaß :D

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
        last edited by Bob.Dig

        Hab auch was recht ähnliches im Einsatz, von DeLock. Der eingebaute Webserver ist echt Klasse. Tasmota scheint bei denen aber veraltet zu sein. 😉

        Capture.PNG Capture2.PNG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Jup definitiv ne alte Version :)

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8
            last edited by Bob.Dig

            Hab nun einige mal upgegraded, aber nun muss man den Powertaster länger drücken. Auch wurden sie zuerst als OBI Geräte gefunden und konnten gar nicht mehr schalten... Scheint also nicht ganz untrivial zu sein, die Einrichtung bzw. ein passendes Profil zu finden.

            Capture.PNG

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @Bob.Dig
              last edited by

              @Bob-Dig said in Langes Wochenende: Beschäftigungstherapie ;):

              Scheint also nicht ganz untrivial zu sein, die Einrichtung bzw. ein passendes Profil zu finden.

              Jein, es gibt vordefinierte Templates. Wenn dein Gerät nicht dabei ist, hat der Hersteller - oder jemand anderes ^^ - ein eigenes Profil eingestellt. Wenn das beim Update rausfliegt (sollte eigentlich nicht) dann ist doof - weil dann LEDs, PINs, GPIO etc. nicht mehr passen. Mein erster SHP6 kam ohne Profil, da habe ich dann das Blitzwolf SHP eingestellt. Dann ging der Taster und die LED - aber keine Verbrauchsmessung. Erst nach richtigem Template war dann alles sauber :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • noplanN
                noplan
                last edited by

                danke für den hinweis !
                da liegen auch noch a paar von den Steckdosen rum

                zuerst muss aber die FUnkbrücke laufen bevor Schnee am Dach is !

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8
                  last edited by

                  😉
                  Capture.PNG

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • noplanN
                    noplan
                    last edited by

                    Nebenwirkungen wenn die Stecker eine neue Firmware haben und man sie nicht umflashen kann....

                    Urgggggssss

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @noplan
                      last edited by Bob.Dig

                      @noplan Wie meinen?

                      Mir ist aufgefallen, dass sich die Stecker bei einem Upgrade aus- und wieder einschalten. Besser würde mir gefallen, wenn das nicht passieren würde.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • noplanN
                        noplan
                        last edited by

                        Hab hier welche vom hersteller LCS oderso Fotos folgen nach Mittagessen
                        Die kann ich nicht umflashen... Muss ich mir jetzt anschauen weil Ehefrau was schalten will auf das ich nieeeeee gekommen wäre und das Leben echt einfacher macht :)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • noplanN
                          noplan
                          last edited by

                          Der tasmota geht beim Upgrade aus?
                          Jop der muss ja rebooten... Somit hätten die Fische gerade Sonnenfinsternis 👺

                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bob.DigB
                            Bob.Dig LAYER 8 @noplan
                            last edited by

                            @noplan Ja ist mir zumindest gerade, bei meinem Gerät, aufgefallen. Deswegen, alles sollte man darüber ggf. nicht laufen lassen. 😑

                            noplanN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • noplanN
                              noplan @Bob.Dig
                              last edited by

                              @Bob-Dig
                              komisch ich muss das update anstarten
                              automatisch macht er das nicht ... mal nachsehen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bob.DigB
                                Bob.Dig LAYER 8
                                last edited by Bob.Dig

                                Zufällig jemand ne Ahnung, ob ich den On/Off-Klick auf den Button im GUI irgendwie in einen einzigen Klick umwandeln kann, also z.B. in einem Bookmark, satt dass ich erst das GUI/den Webserver aufrufen muss? Der Button selbst führt keinen Link, sonst hätte ich das natürlich selbst hinbekommen. 😉

                                Capture.PNG

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • noplanN
                                  noplan
                                  last edited by

                                  IP eintragen
                                  XXXX durch user ersetzen (admin) ;)
                                  und
                                  XyXyX durch passwort

                                  funtzt hier super https & DNS rennt aucht über den haProxy ;)

                                  
                                  http://xx.xx.xx.xxx/cm?user=XXXX&password=XyXyX&cmnd=Power%20Toggle
                                  
                                  
                                  
                                  Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Bob.DigB
                                    Bob.Dig LAYER 8 @noplan
                                    last edited by Bob.Dig

                                    @noplan Sehr geil, danke Dir.

                                    Da ich ohne Anmeldung habe, reicht mir

                                    /cm?cmnd=Power%20Toggle
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by JeGr

                                      Jup Togglen kannst du, ansonsten geht auch nen Dashboard mit MQTT bspw. ganz gut, der sich auf die entsprechenden Topics subscribed. Aber HTTP ist einfacher :)

                                      Ich würde zudem - je nachdem obs bei dir geht - statt "Power" lieber "Power1" machen. "Power" ist bei Tasmota das Keyword für alle angeschlossenen "PowerX" IDs, hat man also wie ich die SHP7er mit 2 Anschlüssen gibt es Power1 und Power2 um die zu schalten. Power ist dann (wenn ichs richtig weiß) "nur" der erste und Power0 sind alle vorhandenen. Daher gehts bei Einzeldosen natürlich via "Power" problemlos, wenn man aber ggf. plant auch mal MultiDosen zu haben, sollte man sich lieber gleich Power1 angewöhnen ;)

                                      Außerdem: Bekomme demnächst noch ne Gosund P1 für die Sammlung 😁

                                      b2f8a096-0182-47ee-b6b1-46904dda3c6d-image.png
                                      Pre-flashed mit Tasmota, jeder Port einzeln steuerbar, Messbarer Stromverbrauch und die USBs sind als 4. Port ebenfalls switchbar 😃

                                      Wird ggf. entweder fürn Fernseher + Ton/Dinge oder für mein Rack für die PIs genommen, da die Pi Netzteile keine Schalter haben ist das immer nervig einen davon hart resetten zu müssen ;)

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Bob.DigB
                                        Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                                        last edited by

                                        @JeGr Ist natürlich eine super Anwendung.
                                        Hab mir gerade noch mal welche bestellt.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator
                                          last edited by

                                          Ich will ja nicht sagen, dass die Dinger süchtig machen, aber es macht echt Spaß mal mit Kram zu arbeiten, der kein Zeroconf, Multicast, Dingsbumsdreck oder SchwarzeMagie™ Kram macht und einfach, simpel und gut auf HTTP/MQTT reagiert und tut was er soll :)

                                          Und gerade gesehen, dass es bei Reichelt die Dinger von Delock mit Tasmota direkt gibt, also muss ich ggf. auch keine aufgearbeiteten Blitzwölfe mehr einkaufen. Wobei es schade ist, dass es von Delock noch keine Doppeldosen o.ä. gibt.

                                          https://www.reichelt.de/magazin/technik-news/delock-wlan-steckdosen-schaltadapter-mit-tasmota-firmware/

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bob.DigB
                                            Bob.Dig LAYER 8 @JeGr
                                            last edited by Bob.Dig

                                            @JeGr oder bei Amazon, Berrybase, da zahlt man dann ab 30 EUR auch keinen Versand.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.