Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Umstieg auf Glasfaser - ws ist zu beachten ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    26 Posts 4 Posters 278 Views 3 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • the otherT Offline
      the other @dogfight76
      last edited by

      @dogfight76 Hat @JeGr alles oben (plus Bild zur Anschauung ;)) gesagt...

      Dein WAN IP Bereich ist derselbe wie der vom LAN (der pfsense). Das ist netzwerktechnischer Murks und führt zu Routingproblemen.

      Wan darf nicht denselben IP Bereich aben wie LAN, VLAN 2 nicht wie VLAN4...kurz, wenn du mit dem Hinweis so gar nix anfangen kannst, dann solltest du dir die Grundlagen zum Routing doch nochmals ansehen. Das sprengt hier dann den Rahmen doch dezent...
      Viel Erfolg!

      the other

      pure amateur home user, no business or professional background
      please excuse poor english skills and typpoz :)

      dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dogfight76D Offline
        dogfight76 @the other
        last edited by

        @the-other said in Umstieg auf Glasfaser - ws ist zu beachten ?:

        Wan darf nicht denselben IP Bereich aben wie LAN

        Hallo,

        vor der Umstellung auf Glasfaser und neue Fritte war bei WAN ja die öffentliche IP vom Provider und LAN ja die IP der pfSense.
        Interfaces.jpg

        Ich weiß halt nicht wo die 192.168.178.33 bei WAN herkommt. Sollte da nicht auch die öffentliche Anbieter-IP stehen ?

        Die Konfiguration wurde hier nicht geändert:
        WAN.jpg

        Ist das der Punkt wo WAN auf Static IPv4 geändert werden muss ?
        Wenn ja, auf welche IP ?
        Also hinten auf /24 , aber IP ?
        Sataicip-24.jpg

        Bin ich da auf dem richtigen Weg ?

        micneuM JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • micneuM Offline
          micneu @dogfight76
          last edited by micneu

          @dogfight76 Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wozu brauchst du für einen Glasfaseranschluss die Fritzbox? Ich habe bei mir auch Glasfaser und den Anschluss direkt an meiner pfSense – die Einwahl erfolgt über PPPoE.

                                                      ┌──────────────────────────┐                                     
                                                      │                          │                                     
                                                      │  WAN / Internet (PPPoE)  │                                     
                                                      │        Willy.tel         │                                     
                                                      │ 1000/250Mbit/s Glasfaser │                                     
                                                      │                          │                                     
                                                      └─────────────┬────────────┘                                     
          ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─WAN─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ┼ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ WAN ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─
                                                                    │                                                  
           ┌────────────────┐   ┌────────────────┐    ╔═════════════╩═════════════════════ pfSense+ ═══╗               
           │ TrueNAS SCALE  │   │     Switch     │    ║                                                ║   Stand: ─ ─ ┐
           │Beelink ME Mini ├───┤  USW-Flex-XG   ├────╣                                    Netgate 6100║ │             
           │                │   │                │    ║                   Netzwerk Block: 172.30.0.0/19║   24.10.2025 │
           └────────────────┘   └───┬─┬──┬───────┘    ║                              LAN: 172.30.3.0/24║ │             
           ┌────────────────┐       │ │  │            ║             Gäste (W)LAN (VLAN2): 172.30.2.0/24║  ─ ─ ─ ─ ─ ─ ┘
           │      UBNT      │       │ │  │            ║                 IoT WLAN (VLAN4): 172.30.4.0/24║               
           │UniFI AP AC Pro ├───────┘ │  │            ║         DynDNS über deSEC.io mit eigener Domain║               
           │                │         │  │            ║                                          VPN's:║               
           └────────────────┘         │  │            ║       1 x S2S WireGuard FB 7490 (172.30.7.1/32)║               
           ┌────────────────┐         │  │            ║       1 x S2S WireGuard FB 6591 (172.30.8.1/32)║               
           │    Proxmox     │         │  │            ║            1 x pfSense S2S (Netgate 6100) IPSec║               
           │   Intel NUC    ├─────────┘  │            ║    1 x OpenVPN Road Warrior DCO (172.30.5.0/24)║               
           │BNUC11TNHV50L00 │            │            ║      1 x WireGuard Road Warrior (172.30.6.0/24)║               
           └────────────────┘            │            ║                                                ║               
                                         │            ╚════════════════════════════════════════════════╝               
                                         │                                                                             
           ┌────────────────┐   ┌────────┴───────────┐ ┌────────────────────┐ ┌──────────────────┐                     
           │ Fritzbox 7490  │   │       Switch       │ │       Switch       │ │       UBNT       │                     
           │    IPClient    ├───┤ USW Pro Max 16 PoE ├─┤  USW Pro XG 8 PoE  ├─┤ UniFi AP-Flex-HD │                     
           │   (Nur VoIP)   │   │                    │ │                    │ │                  │                     
           └────────────────┘   └────┬───────────────┘ └──┬─────────────────┘ └──────────────────┘                     
           ┌────────────────┐        │                    │    ┌───────────┐                                           
           │      UBNT      │        │                    │    │           │                                           
           │UniFI AP AC Pro ├────────┘                    └────┤  Clients  │                                           
           │                │                                  │           │                                           
           └────────────────┘                                  └───────────┘                                           
          

          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
          Hardware: Netgate 6100
          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ Offline
            JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
            last edited by

            @dogfight76 said in Umstieg auf Glasfaser - ws ist zu beachten ?:

            Ich weiß halt nicht wo die 192.168.178.33 bei WAN herkommt. Sollte da nicht auch die öffentliche Anbieter-IP stehen ?

            Nein, weil du bei Glas offensichtlich kein Bridging bekommst und nicht direkt deine pfSense die Einwahl macht, sondern die Fritte einfach routet und dafür nimmt sie ihr Fritz Standard Netz und das ist nunmal 192.168.178.x
            Die Box macht kein Bridging oder schiebt PPPoE durch. Wenn sie das soll, dann musst du das beim Provider anfragen, da kann dir hier keiner helfen, weil das jeder Provider anders macht. Da die meisten aber rumzicken, sobald man was eigenes machen will - keine Ahnung. Wenn die Sense wieder die öffentliche IP haben soll, dann MUSS sie die Einwahl machen. Bei Kabel geht das komplett anders als bei Glas, da war es wahrscheinlich entweder direkt durch RIP durchgebridged oder per DHCP direkt auf die Sense.
            Glas Anschlüsse hat aber irgendein Idiot aus der Steinzeit gedacht, es wäre super toll da steinaltes PPPoE als Protokoll drauf zu sprechen als "Einwahl" und fast alle machen es nach. Sprich da wird so oder so ne andere Konfiguration fällig sein um dich beim Glas Provider einzuwählen und dafür brauchts wahrscheinlich PPPoE, Einwahldaten und Co und im dümmsten Fall auch noch ein VLAN on top auf dem WAN.

            Auf jeden Fall ist es mit "Backup von völlig artfremder Fritzbox einspielen" eben leider nicht getan, sondern eher das Gegenteil. Wenn hinter deiner Glasfritte jetzt Internet geht wenn du dich direkt anstöpselst, dann bleibt dir nur entweder wie oben beschrieben deinen Provider zu fragen, wie du die Verbindung direkt auf der Sense machen kannst - oder du akzeptierst, dass eben die Fritte vornedran läuft und du das nicht ändern willst - dann muss aber halt entweder dein ganzer Fuhrpark hinter der Sense eine andere IP Range bekommen oder du konfigurierst das Netz der Fritte von 178 auf was anderes um.

            So oder so wirst du einiges ändern müssen.

            Cheers

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ Offline
              JeGr LAYER 8 Moderator @micneu
              last edited by JeGr

              @micneu said in Umstieg auf Glasfaser - ws ist zu beachten ?:

              aber wozu brauchst du für einen Glasfaseranschluss die Fritzbox?

              Weil nicht jeder ein Gerät hat, mit dem er Glas direkt anflanschen kann und nicht jeder Provider ein Netzabschluß-Gerät hinlegt, dass einfach Kupfer am Ende hat?

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • micneuM Offline
                micneu @JeGr
                last edited by

                @JeGr danke für die Erklärung, könnte man nicht sowas einsetzen und sich die Fritzbox sparen?
                https://www.blueoptics-shop.de/41154blueoptics-gigabit-ethernet-medienkonverter-1x-sfp-1x-10/100/1000m-rj45

                Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                Hardware: Netgate 6100
                ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • dogfight76D Offline
                  dogfight76
                  last edited by

                  Hallo,

                  ok, danke für die Infos. Dann liegt es also am Umstieg auf Glasfaser.
                  Dann war es das für meinen pfSens-PC und deren VPN.

                  Dann kann der PC ja ausgeschaltet werden.....wenigstens paar Euro Stromkosten gespart

                  Schade, war immer so schön "sicher" im Internet unterwegs.

                  Danke für die jahrelange Hilfe hier !!!!

                  Gruß

                  the otherT micneuM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • the otherT Offline
                    the other @dogfight76
                    last edited by the other

                    @dogfight76 Moinsen,
                    keine Ahnung, warum du auf die Idee kommst, dass es an Glasfaser liege...? Du musst, wie ebenfalls oben beschrieben, eigentlich in der FB nur den LAN IP Bereich ändern, zB auf IRGENDWAS anderes als 192.168.178.0/24...
                    Welche privaten IPs da gelten siehst du zB hier kurz erklärt:
                    https://www.heimnetz.de/anleitungen/theorie/netzwerk/ipv4-adressen-und-adressbereiche-im-heimnetzwerk/
                    Wie du den dhcp der FB und damit auch die im FB LAN geltenden IPs einstellst:
                    https://www.heimnetz.de/anleitungen/router/avm-fritzbox/fritzbox-dhcp-bereich-aendern/

                    Also: die FB macht weiterhin die Aushandlung mit dem ISP und stellt die Internetverbindung weiter her. Dahinter (das FB LAN in dem auch WAN der pfs ist) stellst du im LAN eine abweichende IP nach Vorgaben RFC1918 bereit.
                    WAN der pfs dann eben einfach weiter per DHCP (bekommt es von der FB aus deren LAN), dem LAN Interface der pfs dann die gewünschte IP vergeben, dhcp einrichten. Dann eigentlich fertig. :) Keine Raketenwissenschaft und eigentlich auch Null anders als mit DSL und vorgeschalteter FB...

                    the other

                    pure amateur home user, no business or professional background
                    please excuse poor english skills and typpoz :)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • micneuM Offline
                      micneu @dogfight76
                      last edited by

                      @dogfight76 kannst du noch ein paar fragen beantworten

                      • was setzt du denn genau für eine Hardware ein auf der pfSense Läuft
                      • besteht die möglichkeit alternativ ein GLASFASER NIC einzubauen oder wie ich schon geschrieben habe einen Mediakonverter, was spricht denn dagegen
                      • warum brauchst du unbeding die Fritzbox, es gibt doch alternative möglichkeiten wie ich schon geschrieben habe?

                      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                      Hardware: Netgate 6100
                      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                      dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dogfight76D Offline
                        dogfight76 @micneu
                        last edited by

                        @micneu said in Umstieg auf Glasfaser - ws ist zu beachten ?:

                        was setzt du denn genau für eine Hardware ein auf der pfSense Läuft

                        Dell Optiplex 7010 SFF Core i5-3470, 8GB RAM, 120GB SSD

                        Da da drauf läuft pfSense

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.