Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense routing?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    31 Posts 4 Posters 4.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      flix87
      last edited by

      was meinst du denn damit das er nicht die richtigen Infos zieht?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lilly2301
        last edited by

        Nagios arbeitet mit einem NRPE service, der bestimmte Sachen des Servers überwacht, meine einstellungen sind dort richtig, da es ja als ich beide Netze über die pfsense laufen lies lief.
        Jetzt jedoch streikt der Service noch …kann es sein das ich vielleicht auf der Vm auf der Nagios und somit auch dieser Service laufen vielleicht auch eine route hinzufügen muss?...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          flix87
          last edited by

          wenn Nagios in deinem speedport Netz ist und Server im PfSense Netz überwachen soll ja dann muss auch da die route rein.
          Immer wenn etwas vom Speedport Netz in das PfSense Netz will brauch man hier eine Route auf dem Server im Speedport Netz. Andersrum kennt die PfSense ja beide Netze. Und wenn dann die Regel passen auf der Pfsense dann sollte das auch klappen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lilly2301
            last edited by

            Nagios ist im Nutzernetz. Also brauche ich da keine route.. dann muss ja irgentwas an meinen pfsense regeln falsch sein…
            ich habe auf dem Wan interface die allow any regel aktuell drin.
            Wo brauche ich noch regeln und was für welche?..
            Danke ;)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              Und auf dem Server den du überwachen willst ist da die Route drin?
              Kannst du in beide Richtungen Pingen?
              Gibt es noch eine Firewall auf Nagios bzw dem zu überwachenden Server?
              Auf den Lan sollte auch Allow any sein zum Testen ob es dann geht. Immer dran denke von oben nach unten werden die Regeln abgearbeitet diese Any to Any Regel solle also ganz oben sitzen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lilly2301
                last edited by

                Ja der Server hat die Route.
                Ja ich kann in beide Richtungen pingen.
                Nein Nagios und die Server haben keine Firewall.
                Auf dem Wan befindet sich eine allow any rule und auch auf dem lan, natürlich oben plaziert.. aber nichts passiert

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  flix87
                  last edited by

                  Ich nutze auch NRPE da muss man glaube ich auch noch erlauben wer darauf zugreifen darf vielleicht stimmt da was nicht?

                  Kannst du denn andere Dienste auf dem Server erreichen (z.B. wenn vorhanden http oder so was)

                  ansonsten scheint es von der PfSense zu passen sofern du bei der Allow Regel im Protokollfeld auch alles erlaubt hast und nicht nur ICMP.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lilly2301
                    last edited by

                    Dort ist der Zugriff von Nagios auch erlaubt…
                    ne ich hab wirklich alles erlaubt...
                    Wo auch immer der Fehler oder das Problem liegt.-.-

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      flix87
                      last edited by

                      dann ist das Ganze echt seltsam. Nochmal prüfen ob die Routen auch wirklich stimmen bzw. Die Regeln. Ansonsten wüsste ich jetzt so auch erstmal nix.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lilly2301
                        last edited by

                        Jetzt funktioniert es..
                        aber so könne die firewall rules ja nicht stehen bleiben ich erlaube ja alles.. wie richte ich diese nun ordentlich ein?;)

                        Achja das Problem lag daran, das ich in der nrpe config unter allowed _host nicht nur die nagios, sondern auch die wan ip benötigte

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          flix87
                          last edited by

                          Stimmt weil die PfSense auf dem WAN NAT macht und daher kommt diese Adresse.

                          Nun ja du musst du wissen wer soll was dürfen. Wo hin ping bzw. welcher Port wird wo genutzt dann kannst du diese erlauben und den Rest verbieten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Zumal es vielleicht gar keinen Sinn macht, dass die pfSense NAT macht? Ich habe zwar das Konzept noch nicht ganz verstanden, aber wenn auf beiden Seiten private Netze anliegen und nicht direkt ins Internet geroutet wird, muss ggf. gar kein NAT konfiguriert sein (womit dann Nagios klar gekommen wäre)?

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.