Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Cron - Neustart nach Provider-Problem automatisieren ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 4 Posters 1.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76 @viragomann
      last edited by

      @viragomann Aber so ist es jetzt wie du es gemeint hast, korrekt ?

      setze in System > Advanced > Miscellaneous einen Haken bei State Killing on Gateway Failure
      

      Das habe ich gemacht.

      Gruß

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @dogfight76
        last edited by

        @dogfight76
        Ja, versuch es mal damit.

        Das sollte bewirken, dass die States entfernt werden, wenn das WAN Gateway als down erkannt wird bzw. die VPN neu startet.
        Die Frage ist, ob die Unterbrechung solange besteht, bis ein Gateway down diagnostiziert wird.
        Aber da könnte man noch die entsprechenden Parameter in den Gateway-Einstellungen anpassen.
        Aber warten wir mal ab.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • micneuM
          micneu @dogfight76
          last edited by

          @dogfight76 said in Cron - Neustart nach Provider-Problem automatisieren ?:

          Hallo,

          nutze pfSense auf einem Desktop-PC als VPN-Zentrale.

          Funktioniert soweit toll, auch Tempo meiner Gigabit-Kabel DSL ist toll. Regulär halt 1Gigabit im Download, über OpenVPN noch ca. 260.000

          Aber in seltenen Fällen, wenn zum Beispiel Vodafone ein DSL-Problem hat muss ich die Open-VPN Client/Gateways neu starten. Denn sonst habe ich mit keinem VPN-geschützten Device mehr Zugang zum I-Net.
          Kann man einen Cron anlegen der minutentakt prüft pn Google.de erreichbar ist und wenn nicht dann einen Neustart von OpenVPN veranlasst ?

          Gruß

          1. bitte mal einen grafischen netzwerkplan, danke

          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
          Hardware: Netgate 6100
          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

          dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dogfight76D
            dogfight76 @micneu
            last edited by

            @micneu
            Hallo,

            wie meinst das ?

            Auf meinem "Dell Optiplex 7010 SFF Core i5-3470, 8GB RAM, 120GB SSD" läuft pfSense.
            Auf pfSense läuft OpenVPN über NordVPN.
            Der Internetverkehr aller Geräte im Haus (PC, TV-Receiver, NVIDIA Shield Pro) läuft über pfSense in die Fritzbox und dann ins Internet.

            micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • micneuM
              micneu @dogfight76
              last edited by micneu

              @dogfight76 said in Cron - Neustart nach Provider-Problem automatisieren ?:

              @micneu
              Hallo,

              wie meinst das ?

              Auf meinem "Dell Optiplex 7010 SFF Core i5-3470, 8GB RAM, 120GB SSD" läuft pfSense.
              Auf pfSense läuft OpenVPN über NordVPN.
              Der Internetverkehr aller Geräte im Haus (PC, TV-Receiver, NVIDIA Shield Pro) läuft über pfSense in die Fritzbox und dann ins Internet.

              soll das jetzt dein "grafischer-netzwekplan" sein?
              ich gebe dir mal ein beispiel für einen grafischen-netzwerkplan
              (bitte auch mal hier lesen)
              Netzaufbau.png

              Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
              Hardware: Netgate 6100
              ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

              dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • dogfight76D
                dogfight76 @micneu
                last edited by

                @micneu
                OK, sowas meinst du. Habe das mal mit den gegebenen Kenntnissen "nachgebaut":

                netzaufbau.png

                micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NOCling
                  last edited by

                  Wenn du jetzt noch die 6690 und die pfSense tauscht, wird was draus.
                  Denn mir ist keine DOCSIS 3.x Modemkarte bekannt mit der eine Sense direkt arbeitet.
                  Da muss immer ein Cabel Modem davor hängen.

                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • micneuM
                    micneu @dogfight76
                    last edited by

                    @dogfight76 warum ist die FRITZ!Box vor der Sense?

                    Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                    Hardware: Netgate 6100
                    ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NOCling
                      last edited by

                      Weil die 6590 das DOCSIS 3.0 Modem für die Cabel Internet Verbindung bereitstellt.

                      Netgate 6100 & Netgate 2100

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dogfight76D
                        dogfight76
                        last edited by

                        Wie gesagt, so gut wie ich konnte.

                        Natürlich bekomme ich Zugang zum www über die Fritzbox.
                        Endgeräte - pfSense Rechner - Fritzbox - Internet

                        micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • micneuM
                          micneu @dogfight76
                          last edited by

                          @dogfight76 und zu deinem problem mit nordvpn.
                          ich hatte 3 jahre lang nordvpn am laufen, lief ohne probleme nutze es aber nicht mehr deshalb keine möglichkeit mehr wie ich es konfiguriert hatte.

                          PS: du solltest deinen grafischen netzwerkplan nochmal anpassen (wirst du hier öfter brauchen). denn wenn die fritzbox dein modem ist gehört es vor dein internet und dann erst die sense oder nicht?

                          hier nochmal für dich als einsteiger wie du ordentlich fragen stellst :)
                          https://forum.netgate.com/topic/154920/wie-stelle-ich-fragen-damit-man-mir-helfen-kann/1

                          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                          Hardware: Netgate 6100
                          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.