Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPV6, Pfsense und Fritzbox Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 4 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TomNick
      last edited by

      Liebe Gemeinde,

      ich bin dabei mich mit IPV6 auseinander zu setzen und habe das Problem, das mein LAN keine IP erhält und somit auch keiner der Clients. Anbei mal meine Konfiguration. Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte? Vielen Dank für etwas Hilfe.

      Fritzbox 7390
      pfsense 2.5.2

      wan.png lan.png if.png fritz.png fb.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu
        last edited by

        1. bitte mal einen grafischen netzwerkplan
        2. meine empfehlung, nimm doch einfach ein modem wie die draytek vigor 130/16x
          so hast du ipv6 direkt an deiner wan schnittstelle (ich hatte mal in google eine sehr gute anleitung gefunden welche schalter man setzen muss damit es geht)
        3. einfach mal googlen dann findest du die anleitung auch.
                                                              ┌──────────────────────────┐                                     
                                                              │                          │                                     
                                                              │  WAN / Internet (PPPoe)  │                                     
                                                              │        Willy.tel         │                                     
                                                              │ 1000/250Mbit/s Glasfaser │                                     
                                                              │                          │                                     
                                                              └─────────────┬────────────┘                                     
                         ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ WAN ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─│─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─WAN─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ 
                                                                            │                                                  
                                                                    ╔═══════╩═════════════════════════════════╗                
                          ┌────────────────┐   ┌────────────────┐   ║                            pfSense 2.5.2║  ╔ ═ ═ ═ ═ ═ ═ 
                          │                │   │      UBNT      │   ║                Intel NUC BNUC11TNHV50L00║         Stand:║
                          │    TrueNAS     ├───┤EdgeSwitch 8 XP ├───╣                      LAN: 192.168.3.1/24║  ║  11.12.2021 
                          │                │   │                │   ║      Gäste LAN (VLAN33): 192.168.33.1/24║   ═ ═ ═ ═ ═ ═ ╝
                          └────────────────┘   └───────┬─────┬──┘   ║DynDNS über Cloudflare mit eigener Domain║                
                          ┌────────────────┐           │     │      ║                                   VPN's:║                
                          │ Fritzbox 7490  │           │     │      ║         2 x Fritzbox (7490 & 6591) IPSec║                
                          │   (Nur VoIP)   ├───────────┤     │      ║ 1 x OpenVPN Road Warrior (172.16.3.0/24)║                
                          │                │           │     │      ║               1 x WireGuard Road Warrior║                
                          └────────────────┘           │     │      ║                         (172.16.33.0/24)║                
                          ┌────────────────┐           │     │      ╚═════════════════════════════════════════╝                
                          │      UBNT      │           │     │       ┌────────────────┐   ┌────────────────┐                   
                          │UniFi Cloud Key ├───────────┤     │       │     Switch     │   │    1 x UBNT    │                   
                          │                │           │     └───────┤Netgear GS110TPP├───┤UniFi AP-Flex-HD│                   
                          └────────────────┘           │             │                │   │                │                   
                          ┌────────────────┐           │             └─────────┬──────┘   └────────────────┘                   
                          │    2 x UBNT    │           │                       │          ┌────────────────┐                   
                          │UniFI AP AC Pro ├───────────┘                       │          │                │                   
                          │                │                                   └──────────┤    Clients     │                   
                          └────────────────┘                                              │                │                   
                                                                                          └────────────────┘                   
                                                                                                                               
        Created with Monodraw                                                                                                  
        

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by

          Welches IPv6 Prefix wird dir vom Provider zugeteilt? Du hast hier einfach mal /56 eingetragen, viele Provider geben aber z.B. nur /59 raus.
          Welches kann die Fritz dann weiter geben?
          Das volle, weil die sich nur die WAN IP daraus zieht oder schneidet die sich gleich ein /64er raus?

          Davon hängen dann die Einstellungen ab.

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TomNick @NOCling
            last edited by

            @nocling said in IPV6, Pfsense und Fritzbox Problem:

            Welches IPv6 Prefix wird dir vom Provider zugeteilt? Du hast hier einfach mal /56 eingetragen, viele Provider geben aber z.B. nur /59 raus.

            IPv6-Präfix: xxx:xx:c72f:1700::/56

            Welches kann die Fritz dann weiter geben?
            Das volle, weil die sich nur die WAN IP daraus zieht oder schneidet die sich gleich ein /64er raus?

            Das sagt die Herstellerseite:

            Die FRITZ!Box muss beim Herstellen der Internetverbindung ein IPv6-Präfix größer 64bit (z.B. /60 oder /56) erhalten

            Richten Sie den IPv6-Router so ein, dass er von der FRITZ!Box per DHCPv6 Prefix-Delegation ein eigenes Präfix anfordert und er der FRITZ!Box im Router-Advertisement die Routing Informationen bekannt gibt.

            Jetzt ist der Router für den Einsatz mit eigenem IPv6-Subnetz eingerichtet und erhält von der FRITZ!Box per DHCPv6 Prefix-Delegation ein /62-Präfix.

            Hilft das weiter? Man, IPV6 nicht so einfach....

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @TomNick
              last edited by Bob.Dig

              @tomnick said in IPV6, Pfsense und Fritzbox Problem:

              Hilft das weiter? Man, IPV6 nicht so einfach....

              Bei mir kriegt pfSense einen 60er und braucht danach leider einen Neustart.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.