Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Hetzner ipv6 Subnet mit PfSense als Router VM auf Proxmox

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      ppapsdor
      last edited by

      Ich habe mir bei Hetzner einen Proxmox Server installiert, mit ipv4 funktioniert auch alles nur jetzt möchte ich gerne das ipv6 Subnet nutzen.

      Der Sever hat einmal eine Haupt ipv4 und eine weitere ipv4 Adresse, auf die ich das ipv6 Subnet durch hetzner routen lasse.

      Die VM mit der Pfsense bekommt diese zweite IPv4 direkt über eine festgelegte MAC zugewiesen.

      Der Proxmox Host hat diese Interface Konfiguration:

      source /etc/network/interfaces.d/*
      
      auto lo
      iface lo inet loopback
      
      iface lo inet6 loopback
      
      iface enp7s0 inet manual
              up route add -net xxx.xxx.xxx.xxx netmask 255.255.255.192 gw xxx.xxx.xxx.xxx enp7s0
      
      auto vmbr0
      iface vmbr0 inet static
              address xxx.xxx.xxx.xxx/26
              gateway xxx.xxx.xxx.xxx
              bridge-ports enp7s0
              bridge-stp off
              bridge-fd 0
      
      auto vmbr1
      iface vmbr1 inet manual
              bridge-ports none
              bridge-stp off
              bridge-fd 0
      
      auto vmbr2
      iface vmbr2 inet manual
              bridge-ports none
              bridge-stp off
              bridge-fd 0
      

      Die Pfsense hängt einmal an vmbr0 mit der öffentlichen IP und einmal an vmbr2 mit den internen.

      Die Konfiguration der pfsense
      Setup für das WAN Interface:
      IPv6 Configuration Type: DHCPv6
      Use IPv4 connectivity as parent interface:X
      Request only an IPv6 prefix:x
      DHCPv6 Prefix Delegation size: 64
      Send IPv6 prefix hint: x

      Dadurch habe ich auf dem WAN Interface von Hetzner diese IPv6: z.B: fe80::250:56ff:fe00:6c67%em0

      Setup LAN Interface:
      IPv4: Static IPv4
      IPv6: Static IPv6
      IPv6 address: 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::1 /64
      IPv6 Upstream gateway: None

      Dann habe ich den DHCPv6 aktiviert.

      Eine VM die ich angebunden habe erhält auch eine IPv6 vom DHCPv6 Server jedoch kann ich diese IP nicht von der PfSense noch von extern pingen.

      Was mache ich falsch?

      Ich bin sehr Dankbar über Input :)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.