Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Dev] Abfrage aktueller pfSense Version

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 1 Posters 945 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Hallo zusammen,

      da wir gerade selbst vor dem kleinen Problem standen, dass eine Kundeninstallation die wir betreuen "unbemerkt" nicht aktualisiert wurde, haben wir eine kleine Suche betrieben. Zum Teil ist das momentan so, da man die neuen kleinen Patch-Schritte kaum mitbekommt außer durch Zufall im Blog, allerdings wurde 2.3.1_5 zumindest nicht auf den Mailinglisten announced und alle paar Stunden Forum, Blog oder Dev-Tracker schauen ist mühsam. Da man leider auch keine Mail erhält bei einem Update (das wäre noch eine schöne Option), und wir oftmals Kundeninstanzen monitoren, wollten wir was basteln, das den aktuellen und den installierten Stand der pfSense remote auslesbar machen kann. Schlußendlich haben wir das dann auf 2 Befehle runtergebrochen:

      
      # new
      # just check the meta package but ignore the -builder package 
      pkg search pfSense | grep Meta | grep -v builder | cut -f 1 -d ' ' | cut -f 2 -d '-'
      
      # outputs
      2.3.1_5
      
      #current
      pkg info pfSense | grep Version | awk -F': ' '{print $2}'
      
      # outputs
      2.3.1_5
      
      

      Beide Befehle können problemlos von einem "normalen"/DummyUser per SSH ausgeführt werden ohne root/sudo zu benötigen und ohne dass zusätzlich ein Paket zur Verfügung stehen muss. Baut man sich dies nun noch zusätzlich so, dass das Ganze via SSH und PrivateKey läuft und legt eine entsprechende Regel auf dem WAN Interface der KundenAppliance an (SSH nur von uns erlauben), kann man auf dem Monitoring System sich recht einfach einen String-Vergleich (oder wer richtig gut drauf ist auch einen Versionsvergleich basteln auf Major, Minor, Release, Subrelease IDs ;)) bauen, um abzugleichen, ob die aktuelle Version noch mit der übereinstimmt, die das System gerade zur Installation anbieten würde.

      Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von Interesse, der sich so eine kleine Gedächtnisstütze bauen kann/will, ob seine Systeme noch aktuell sind :)

      Grüße

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Disclaimer: Nutzung auf eigene Gefahr :D

        Und vielleicht hat noch jemand v2.2.x installiert und kann mal prüfen, ob das auch noch bei den 2.2ern klappt. Da es das neue pkg Binary voraussetzt, läuft es auf 2.1 wegen altem FreeBSD natürlich nicht.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.