Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Netgate 6100 mit Pfsense bekomme ich Plex nicht zum laufen...

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 4 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fischershome
      last edited by

      Danke für die Info...

      Habe Resolver Custom options so eingestellt wie du es geschrieben hast..

      server:private-domain: "plex.direct"
      

      Ich habe jetzt auf einen PC den Plex Software installiert und habe die Verzeichnisse zugeordnet...

      Die Filme kann Plex scannen. Wenn ich im Plex das Verzeichnis auswähle werde jetzt auch die Filme angezeigt und lassen sie auch abspielen..

      Screenshot 2022-01-15 114031.jpg

      Wenn ich Plex die Verbinden starte. Macht Plex die Verbindung..

      Screenshot 2022-01-15 103448.jpg

      Sobald ich das Menü wechsle und wieder zurück. Keine Verbindung...

      Screenshot 2022-01-15 103403.jpg

      Kann es vom Snort kommen..

      Habe die Snort Status gestoppt... Somit hat es doch kein Einfluss mehr?

      Screenshot 2022-01-15 112933.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by NOCling

        Mit Snort im Block Modus solltest du sehr vorsichtig umgehen.

        Der Test mit der WAN Verbindung über die Portweiterleitung ist in PLEX manchmal ein wenig träge und man benötigt da noch mal einen zweiten Versuch.
        Wenn das NAT in der Sense richtig eingestellt ist, dann funktioniert das auch.

        Und Snort solltest du wenn auf der LAN Seite laufen lassen, denn du möchtest ja wissen wenn sich interne Clients mit was bösem Verbinden.
        Da inzwischen aber, man kann sagen fast alles, über https oder andere verschlüsselte Protokolle kommuniziert, bringt das nicht mehr viel.

        Schaue dir lieber pfBlockerNG in der Dev Version an, damit kannst du sehr effektiv böses Zeugs fern halten.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          fischershome
          last edited by

          Ich habe ein Fehler gemacht habe im Nat / Port Forward vergessen die Ip Adresse auf den PC zu wechseln...

          Via PC funktioniert das Plex wie es soll.... Auch von aussen ist jetzt so wie es soll.. 😊

          Jetzt ist die Frage warum funktioniert es nicht via Synology Nas (192.168.0.10) nicht... Ich habe jetzt auch festgestell das auch die App Antivirus Essential kein Aktualisierung machen kann..

          Screenshot 2022-01-15 163233.jpg

          Somit macht Plex nicht das Problem sondern das Synology NAS wird von PFSense irgendwie blockiert...

          Wie Samba (File) funktioniert auch alles und DSM Version kann man auch überprüfen lassen...

          Nur die Apps kommen nicht richtig ins Internet...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fischershome
            last edited by

            Habe mir mal so gendanken gemacht...

            Ich denke, dass der Synology NAS ein DNS Problem hat. Ich habe den DNS-Service auf Aktiven DNS Resolver schon eingestellt gehabt und so nimmt PFsense die DNS Verwaltung.

            Ich habe festgestellt, wenn ich direkt auf dem Server (192.168.0.2) verbunden bin und eine Info Homepage die ich früher 192.168.0.2:8080 erreichen konnte und jetzt nur noch via IP 127.0.0.1:8080 erreichen kann und auf einen andern Computer mit der IP 192.168.0.2:8080 doch die Homepage erreichen kann.. . 🐒

            Dann habe ich festgestellt füher konnte ich mein Domainname.com auch im intern Lan aufrufen und jetzt kommt nur noch meine Firewall Homepage von PFsense.

            Sorry bin leider kein experten und entschludige mich schon mal für meine einfach Erklärung... .

            Kann es ein DNS revert (oder DNS redirect) problem sein, weil Domainname.com auch gleich der pfsense Firewall ist?

            Mir geht es so wie der Redewendung: Den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen... .

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fischershome
              last edited by

              Sorry ...

              Die Ausge stimmt nicht...

              Ich habe festgestellt, wenn ich direkt auf dem Server (192.168.0.2) verbunden bin und eine Info Homepage die ich früher 192.168.0.2:8080 erreichen konnte und jetzt nur noch via IP 127.0.0.1:8080 erreichen kann und auf einen andern Computer mit der IP 192.168.0.2:8080 doch die Homepage erreichen kann.. .

              Die Homepage kommt schon mit der IP 192.168.0.2:8080 wird aber sobald man sich einloggen will wieder zum Loginfenster geworfen und nur wenn man die IP 127.0.0.1:8080 nimmt kann man sich einloggen und auf einem andern PC kann man auf die IP 192.168.0.2:8080 einloggen...

              micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • micneuM
                micneu @fischershome
                last edited by

                @fischershome ich denke du solltest erstmal dein synology (da können wir nicht helfen, ist ja hier kein synology forum) wieder zum laufen bringen. wenn das wieder ordentlich läuft kannst du ja mal schauen ob dann dein problem mit der sense auch erledigt hat.

                Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                Hardware: Netgate 6100
                ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fischershome
                  last edited by

                  Leider habe ich nur von Sophos Firewall auf PFSense Firewall gewechselt und habe gemerkt, dass plötzlich der Plex nicht mehr geht...

                  Dann habe ich den Plex auf dem PC installiert und dort hat alles funktioniert... (mit den gleichen Rules)

                  Habe bei Synology NAS nicht verstellt... Alles ist gleich gebliebe.... Somit muss es doch an der Firewall liegen oder liege ich da falsch?

                  Auf dem Nas habe ich auch mal das Plex App deinstalliert und wieder installiert mit dem gleichen Ergebnisse..

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NOCling
                    last edited by NOCling

                    Wenn auf der pfSense der Resolver läuft, dann solltest du die auch von oben bis untern sauber einrichten.
                    Sprich der pfSense einen sauberen Hostnamen geben, das ist bei mir pfsense.dyndomain.x

                    Dann bekommen die Clients die meine Domainnamen ​auflösen können sollen auch die Suchdomain über DHCP mitgeteilt, v4 und v6 über RA. Sprich LAN Clients, aber keine Gäste oder IoT Kisten.
                    Dann habe ich für einige Kisten feste Einträge IP - FQDN im Resolver hinterlegt, so kann ich dann pfsense.dyndomain.x sauber auflösen.

                    Zudem werden DHCP Reservierungen im Resolver hinterlegt für eine Auflösung.

                    Das könnte bei der Sophos alles dynamisch gelaufen sein, fällt dann für mich aber unter Betrieb durch Zufall, weil es halt zufällig alles einfach so funktioniert hat.
                    Du hattest es aber scheinbar nie sauber von oben bis unten eingerichtet, sonst würdest du jetzt nicht vor dem Chaos stehen.

                    Netgate 6100 & Netgate 2100

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fischershome
                      last edited by fischershome

                      Danke für die Infos...

                      Mal einfach nur mal nichts machen... 😳

                      Das Problem mit der IP Adresse 192.168.0.2:8080 funktioniert plötzlich..... 😊

                      Im NAS kann ich Plex APP und Antivirus Essential APP auch wieder normal Laufen lassen...

                      Da ich die Firewall erst kennen lerne bin ich warscheinlich mit Plex vom NAS und Webseite von der IP Adresse 192.168.0.2 in einem Sperrliste gelandet und dieser hat sie wieder freigegen...

                      Anderst kann ich es mir nicht erklären...

                      Nochmal vielen Dank für eure Hilfe....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @micneu
                        last edited by

                        @micneu said in Netgate 6100 mit Pfsense bekomme ich Plex nicht zum laufen...:

                        @fischershome ich denke du solltest erstmal dein synology (da können wir nicht helfen, ist ja hier kein synology forum) wieder zum laufen bringen. wenn das wieder ordentlich läuft kannst du ja mal schauen ob dann dein problem mit der sense auch erledigt hat.

                        Naja das ist ja quatsch, wenn es halbwegs offensichtlich eine Änderung durch Umstieg auf die pfSense ist, dann hat da nichts von Syno was mit zu tun, außer es ist ggf. was falsch eingestellt was IP oder DNS angeht und das lässt sich leicht debuggen. Ist schließlich darunter auch nur ein Linux was SSH kann und man kann mal schnell was nachschauen.

                        @fischershome said in Netgate 6100 mit Pfsense bekomme ich Plex nicht zum laufen...:

                        Da ich die Firewall erst kennen lerne bin ich warscheinlich mit Plex vom NAS und Webseite von der IP Adresse 192.168.0.2 in einem Sperrliste gelandet und dieser hat sie wieder freigegen...

                        Wenn du die Firewall erst kennen lernst, überlege dir was du gleich von Anfang an dir für Beine stellen willst.
                        Snort IDS? Im Protection Modus OHNE Testlauf vorher? No way. Selbst Firmen denken inzwischen Gott-sei-Dank 2x drüber nach als einfach fire&forget mit sinnlosem IDS/IPS um sich zu schlagen ohne zu verstehen, ob es überhaupt etwas bringt und was es tut :) Daher lass den ganzen Highlevel Zirkus mal zum Start weg und arbeite dich Stück für Stück nach oben, dann weißt du auch schneller ob ein neuer Dienst den du ausprobierst was damit zu tun hat oder nicht :)

                        Zudem sind für die meisten Heimuser inzwischen IP und DNS Blocklisten mehr wert als mit IPS Kanonen auf Spatzen zu schießen :D

                        Cheers
                        \jens

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.