Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DynDNS Client Einstellungen für STRATO

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    36 Posts 14 Posters 21.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahonixJ
      jahonix
      last edited by

      @Exilschwaelmer:

      Allerdings hat es mir nicht so gefallen, dass dort das Kennwort im Klartext steht. Ich habe also bei Username und Password die entsprechenden Daten eingetragen und aus der URL rausgenommen

      Was auf's gleiche hinauslaufen sollte. Allerdings hat es bei mir so nicht funktioniert sondern nur, wenn ich die Daten in der URL selbst eingetragen habe.
      Da das aber HTTPS ist, stört der Klartext auch nur im Interface beim Betrachten.
      Hauptsache, es läuft.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        iami @jahonix
        last edited by

        Guten Tag,
        ich greife diesen 4 Jahre alten Post auf, da ich das gleiche Anliegen habe. Ich möchte in pfSense mein Strato-Paket nutzen.
        Ich habe unter Strato den DynDNS-Dienst eingerichtet.

        Nach Eintragung der Update-URL https://paketdomain.de:dyndnspwd@dyndns.strato.com/nic/update?hostname=subdomain.paketdomain.de&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
        wie im Beitrag von jahonix oben beschrieben, erhalte ich die Fehlermeldung
        Jan 2 13:49:14 php-fpm 338 /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS () There was an error trying to determine the public IP for interface - wan (igb0 ).

        Wenn ich diese Update URL aus dem Browser aufrufe, erhalte ich "good IP".

        Was muss ich einstellen, damit die Fehlermeldung verschwindet und folglich pfSense die IP im DynDNS-Dienst aktualisiert? Danke!

        cronC 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • cronC
          cron @iami
          last edited by cron

          This post is deleted!
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            Overlord
            last edited by

            Bei mir funktioniert das problemlos so:

            Service Type: Custom
            Interface to monitor: WAN (pFsense befindet sich hinter einem anderen Router)
            Interface to send update from: WAN
            Verbose Loggin: -
            HTTP API DNS Options: -
            HTTP API SSL Options: -
            Username: -
            Password: -
            Update URL: https://Domain:Password@dyndns.strato.com/nic/update?hostname=Domain&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
            
            z.B. https://test.de:pa55wOrt@dyndns.strato.com/nic/update?hostname=test.de&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
            
            Result Match: -
            TTL: -
            

            Greetz
            Ovrld

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              baltic
              last edited by

              Moin, ich wollte hier mal meine Erfahrungen teilen - eventuell hilft es jemandem:

              • Für Strato funktioniert wie bereits erwähnt die "Custom"-URL (https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=Domain&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG)
              • Benutzername und Passwort muss man der URL nicht voranstellen. Das pfSense-Skript übernimmt diese aus den Einstellungen. Es funktioniert auch andersherum, nur findet man dann das Paswort im Klartext in den Konfigurationsdateien.
              • Das "Custom"-Skript wertet nicht die Antworten von Strato aus. Im Log und auch in der Benutzeroberfläche werden keine Fehler angezeigt, wenn das Update nicht funktioniert hat. Das konnte der alte ddclient besser.
              • Ich habe 5 Sub-Domains bei Strato. Ich hatte leider das Problem, dass die IP nur bei der ersten Domain un den letzten beiden geändert wurde. Die anderen Updates mussten manuell angestossen werden.
              • Meine Annahme, dass dies damit zu tun hat, dass die Antwort von Strato nicht ausgewertet wird, scheint sich bestätigt zu haben:
              • Ich habe als Hack mal einen "sleep(10)" in das Skript eingebaut. Damit scheint es jetzt zu funktionieren: Alle Domains werden korrekt angepasst.
              • Meine Änderung ist aber wirklich nur ein Hack, ich habe mehr oder weniger geraten, wo man das Skript bremsen muss. Das sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt... (/etc/inc/dyndns.class)

              VG
              A R

              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator @baltic
                last edited by

                @baltic said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                Moin, ich wollte hier mal meine Erfahrungen teilen - eventuell hilft es jemandem:

                • Das "Custom"-Skript wertet nicht die Antworten von Strato aus. Im Log und auch in der Benutzeroberfläche werden keine Fehler angezeigt, wenn das Update nicht funktioniert hat. Das konnte der alte ddclient besser.

                Das stimmt so nicht ganz. Das kann der Custom Eintrag durchaus. Dafür ist der Eintrag beim Result match zuständig:

                Wenn der natürlich leer ist, gibt es logischerweise auch keinen Check ob das geklappt hat oder nicht. WAS da genau rein muss, liegt an der Ausgabe von Strato.

                960fbcee-56d2-4065-a618-68a92507735e-image.png

                • Ich habe 5 Sub-Domains bei Strato. Ich hatte leider das Problem, dass die IP nur bei der ersten Domain un den letzten beiden geändert wurde. Die anderen Updates mussten manuell angestossen werden.

                Was wahrscheinlich an einem Error lag, der durch fehlendes Result Matching nicht erkannt wurde? Ist lediglich eine Vermutung, müsste man ggf. sonst aus den Logs kratzen was das Feedback war.

                • Ich habe als Hack mal einen "sleep(10)" in das Skript eingebaut. Damit scheint es jetzt zu funktionieren: Alle Domains werden korrekt angepasst.
                • Meine Änderung ist aber wirklich nur ein Hack, ich habe mehr oder weniger geraten, wo man das Skript bremsen muss. Das sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt... (/etc/inc/dyndns.class)

                Oooder man liest sich da ggf. mal einfach genau durch, was Strato bei einem Update via URL die du gepostet hast als "Feedback" im Browser zurückgibt. Einfach mal im Browser ausführen und schauen was zurück kommt. Normalerweise geben Dienste was aus in der Art

                success 192.0.2.1
                

                oder

                good 203.0.113.2
                

                oder

                IP has not changed 198.51.100.4
                

                aus als Feedback. Das kann man wie in meinem Beispiel entsprechend einfangen und mehrere Ausgaben berücksichtigen. Dann wird das auch sauber ausgewertet und angezeigt und kann in der UI dargestellt werden und ggf. nochmals später ausgeführt werden wenn ein Change nicht geklappt hat.

                Cheers
                \jens

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  baltic @JeGr
                  last edited by

                  @jegr Vielen Dank!

                  Du hast natürlich in allen Punkten recht! Und ich hätte mir natürlich auch mal die Hinweise im UI durchlesen können...

                  Folgendes funktioniert jetzt bei mir reproduzierbar:

                  • Custom auswählen
                  • Username (==Domain)/Password in den dafür vorgesehenen Feldern.
                  • Die STRATO-URL (https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=Domain&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG)
                  • als Result Match "good %IP% | nochg %IP%"

                  Damit ist dann auch der Hack im Skript unnötig.

                  Hinweis: Wenn man zuviel herumspielt antwortet Strato mit "abuse %IP%".

                  VG
                  AR

                  JeGrJ S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator @baltic
                    last edited by

                    @baltic said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                    Hinweis: Wenn man zuviel herumspielt antwortet Strato mit "abuse %IP%".

                    Aye, das sind dann zu viele Updateversuche pro Zeit gegen deren API. Da sind sie etwas arg empfindlich. :)

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      shadeless @baltic
                      last edited by shadeless

                      @baltic funktioniert das "result matching" bei Dir aktuell noch?
                      Habe heute auch dyndns eingerichtet exakt wie von Dir beschrieben, aber das log zeigt nach update trotzdem

                      /rc.newwanip: phpDynDNS (): (Error) Result did not match. [good XXX.XXX.XXX.XXX ] 
                      

                      an.

                      Das dns update selbst bei strato funktioniert.
                      Wenn ich entweder good %IP oder nochg %IP% eintrage, checkt es die pfsense und liefert ein success im log.

                      Das "oder" scheint also nicht zu funktionieren.

                      Mir ist aufgefallen, dass im result nach der IP noch ein leerzeichen kommt (auch im log oben zu sehen), bin aber nicht sicher, ob das was zur sache tut? (habe bisher nicht viel dokumentation zum "Result Match" teil gefunden...

                      Hat jemand eine Idee?

                      [edit]
                      achso, es läuft 2.4.5-RELEASE-p1

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pixel24 @shadeless
                        last edited by pixel24

                        Hallo zusammen,

                        ich würde den Beitrag nochmal ausgraben. Ich habe meine pfSense (2.5.2) die als VM auf Proxmox läuft gerade "umgezogen" und meine damit an einen neuen Internatsanschluss. Dort habe ich nun eine Unitymedia-ConnectBox, die Rechnung kommt von Vodafone aber technisch sieht mir das immer noch nach dem gleichen Netz aus, im Bridge-Mode und die pfSense hat auf der WAN-IP (DHCPv4).

                        Das funktioniert auch. Nun habe ich bei Strato eine Subdomain "gw.meindedomain.de" eingerichtet und DDNS aktiviert und schlussendlich ein Passwort dafür gesetzt.

                        In der pfSense habe ich es wie folgt eingetragen:

                        Dienst Typ: Benutzerdefiniert
                        Schnittstelle zum Monitor: WAN
                        Schnittstelle, von der aus: WAN
                        Verify SSL/TLS Certificate Trust: [X]
                        Benutzername: gw.meinedomain.de
                        Kennwort: Das was ich in der Domainverwaltung -> Subdomain -> DDNS -> Passwort gesetzt habe
                        
                        Update URL: https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=Domain&myip=%IP%&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
                        
                        Ergebnis passt: good %IP% | nochg %IP%
                        

                        Aber der Status bleibt auf dem roten X. In welchem Log finde ich die hilfreichen Hinweise?

                        Beste Grüße
                        pixel24

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pixel24 @pixel24
                          last edited by

                          @pixel24 said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                          Verify SSL/TLS Certificate Trust: [X]

                          Das habe ich wieder raus genommen da die Domain nur ein selbst-signiertes hat.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            pixel24
                            last edited by

                            Nachdem ich das Feld "Ergebnis passt" leer gemacht habe zeigt die pfSense in der Übersicht die korrekte IP an und Status Grün.

                            e084f6ac-82d1-48f2-9aa9-3c7d8ac1ecb6-grafik.png

                            Die hier angezeigte IP ist auch die WAN-IP der pfSense aber wenn ich auf anderen UCS-Servern (die ganz wo anders stehen) remote drauf gehe und versuche diese Subdomain aufzulösen bekomme ich eine ganz andere IP angezeigt.

                            root@tux:~# nslookup 
                            > gw.irgenwas.club
                            Server:		192.168.4.5
                            Address:	192.168.4.5#53
                            
                            Non-authoritative answer:
                            Name:	gw.irgendwas.club
                            Address: 81.XXX.145.XXX
                            

                            Was läuft da noch falsch?

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pixel24
                              last edited by

                              Nachtrag. Das Log sieht IMHO gut aus:

                              Jan 31 08:28:45 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamisches DNS: updatedns() wird gestartet
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (gw.irgendwas.club): 37.xx.1x.169 ausgelesen aus lokalem System.
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS (gw.irgendwas.club): führe get_failover_interface für wan aus. vtnet1 gefunden
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (gw.irgendwas.club): _update() gestartet.
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Sende Anfrage an: https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=Domain&myip=37.xx.1x.169&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: HTTP/1.1 200 OK
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Date: Mon, 31 Jan 2022 07:28:46 GMT
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Server: Apache/2.4.6 (CentOS) OpenSSL/1.0.2k-fips mod_perl/2.0.10 Perl/v5.16.3
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Content-Length: 21
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Vary: Accept-Encoding
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: 
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: 
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Response Data: notfqdn 37.xx.1x.169
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: 
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (gw.irgendwas.club): _checkStatus() gestartet.
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (gw.irgendwas.club): 37.xx.1x.169 ausgelesen aus lokalem System.
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: phpDynDNS: aktualisiere Zwischenspeicher Datei /conf/dyndns_wancustom'gw.irgendwas.club'0.cache: 37.xx.1x.169
                              Jan 31 08:28:46 gateway01 php-fpm[338]: /services_dyndns_edit.php: phpDynDNS (gw.irgendwas.club): (Erfolgreich) IP-Adresse erfolgreich aktualisiert!
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                viragomann @pixel24
                                last edited by

                                @pixel24 said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                                aber wenn ich auf anderen UCS-Servern (die ganz wo anders stehen) remote drauf gehe und versuche diese Subdomain aufzulösen bekomme ich eine ganz andere IP angezeigt.
                                root@tux:~# nslookup

                                gw.irgenwas.club
                                Server: 192.168.4.5
                                Address: 192.168.4.5#53
                                Non-authoritative answer:
                                Name: gw.irgendwas.club
                                Address: 81.XXX.145.XXX

                                Was läuft da noch falsch?

                                Das DNS, denke ich: Server: 192.168.4.5

                                Das hat den Eintrag vermutlich noch nicht upgedatet, sollte es aber wohl schon haben.

                                Wenn du nslookup mit der Option " -debug" aufrufst, zeigt es die Gültigkeitsdauer (TTL) des Eintrags an. Wird diese Zeit überschritten, müsste jedes Gerät die Domain neu abrufen. Die TTL ist bei dynamischen DNS Einträgen üblicherweise kurz, bspw. 120 Sekunden.

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pixel24 @viragomann
                                  last edited by

                                  @viragomann Ja, es hat lediglich eine Weile gedauert.

                                  Ich habe wohl zu viel mit den Einstellungen herum gespielt bzw. Den "Erzwinge Update" zu oft geklickt. Im Log erhalte ich jetzt ein "abuse". Siehe Log.

                                  Weiß jemand wie lange dies jetzt gesperrt ist bzw. wie man den Zugang wieder frei schaltet?

                                  Feb  3 13:05:30 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Dynamisches DNS: updatedns() wird gestartet
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (): 37.xx.1x.169 extracted from Check IP Service
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS (): führe get_failover_interface für wan aus. vtnet1 gefunden
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Dynamic DNS custom (): _update() gestartet.
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Sende Anfrage an: https://dyndns.strato.com/nic/update?hostname=test.meinedomain.de&myip=37.xx.1x.169&wildcard=NOCHG&mx=NOCHG&backmx=NOCHG
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: HTTP/1.1 200 OK
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Date: Thu, 03 Feb 2022 12:05:31 GMT
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Server: Apache/2.4.6 (CentOS) OpenSSL/1.0.2k-fips mod_perl/2.0.10 Perl/v5.16.3
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Content-Length: 19
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: Vary: Accept-Encoding
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: 
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Header: 
                                  Feb  3 13:05:31 gate01 php-fpm[347]: /services_dyndns_edit.php: Response Data: abuse 37.xx.1x.169
                                  
                                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • V
                                    viragomann @pixel24
                                    last edited by

                                    @pixel24
                                    Ich würde es in der Web-Administration des dyn. DNS Providers versuchen.
                                    Kann mir nicht vorstellen, dass dich die Aktion auf sonst eine Blacklist gebracht hat.

                                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      pixel24 @viragomann
                                      last edited by

                                      Die Meldung ist nach einiger Zeit nicht aufgetaucht und die Adresse wurde bei Strato gesetzt. Nun funktioniert es :-)

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        shadeless @pixel24
                                        last edited by

                                        @pixel24 Wenn du mehrmals innerhalb kurzer Zeit ein Update machst, sperrt dich Strato für ein paar Minuten bis wenige Stunden. Hab ich auch gehabt beim ausprobieren. Ging bis jetzt immer nach etwas abwarten von alleine wieder.

                                        Bzgl. dem "Result Matching" bzw. "Ergebnis Passt" Feld:
                                        ich habe nach langem Rumprobieren endlich herausgefunden, wie es funktioniert.
                                        Anstatt "good %IP% | nochg %IP%" musst du "good %IP%|nochg %IP%" (ohne leerzeichen vor und nach dem |) eintragen.
                                        Dann kann das Ergebnis richtig ausgewertet werden.

                                        Wenn du es weglässt klappt es wie du schon gemerkt hast auch mit dem Update, aber mit dem Result Matching passen dann die Log-Einträge und Stati in der Übersicht (Grüner Haken, Rotes Kreuz)

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          pixel24 @shadeless
                                          last edited by

                                          @shadeless said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                                          Wenn du mehrmals innerhalb kurzer Zeit ein Update machst, sperrt dich Strato für ein paar Minuten bis wenige Stunden. Hab ich auch gehabt beim ausprobieren. Ging bis jetzt immer nach etwas abwarten von alleine wieder.

                                          Ja, ging dann wieder :-)

                                          @shadeless said in DynDNS Client Einstellungen für STRATO:

                                          Anstatt "good %IP% | nochg %IP%" musst du "good %IP%|nochg %IP%" (ohne leerzeichen vor und nach dem |) eintragen.
                                          Dann kann das Ergebnis richtig ausgewertet werden.

                                          ok, habe ich drin. Werde es beobachten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.