Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfsense DS-Lite 1&1

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    19 Posts 7 Posters 4.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • micneuM
      micneu @blueberlin
      last edited by

      @blueberlin ich habe das ganz einfacdh gegooglet.
      das war ein deutsche beitrag. das wirst du auch schon finden.

      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
      Hardware: Netgate 6100
      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mike69M
        mike69 Rebel Alliance @blueberlin
        last edited by

        Moin.

        @blueberlin said in pfsense DS-Lite 1&1:

        ———————————

        WAN / Internet
                    :
                    :             :
              .-----+-----.
              | Vigor 167 |  (VLAN TAG 7, bridged DSL-Modem, IP: 10.0.0.1)
              '-----+-----'
                    |
                WAN | 10.0.0.0/29
                    |
              .-----+-----.
              |  pfSense  | (Router, Firewall, WANIPv4:PPPoE, WANIPv6:DHCP6, LANIPv4:192.168.100.254, LANIPv6:Track WAN-Interface)
              '-----+-----'
                    |
                LAN | 192.168.100.0/24
                  |
              .-----+------.
              | FritzBox | (SIP-Gateway, Switch, etc., IP: 192.168.100.1)
              '-----+------'
                    |
            ...-----+------... (Clients/Servers)

        ———————————

        Wan IP: 10.0.0.0/29?

        Normalerweise wählt sich die Sense per PPPOE ein und holt sich die IPs. Das sieht eher nach Doppel NAT aus.

        Wie hast du WAN auf der Sense konfiguriert?

        Nutze noch eine Vigor 130 da konntest Du IPv6 deaktivieren oder musstest erst v6 aktivieren. Weiß es leider nicht mehr so genau, schon ein bissl her.

        DG FTTH 400/200
        Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blueberlin @mike69
          last edited by

          @mike69: Eigentlich ist von dem eigentlich geplanten 10.0.0.0/29 Netz nur noch die IP des Vigor übrig (10.0.0.1). Sense baut via IPv4 auf dem WAN Interface per pppoe auf und soll sich ja dann via DHCP6 ne Adresse ziehen. Muss man dem Vigor überhaupt zwangsläufig ne IP geben? Wenn ja, welche überhaupt?

          mike69M W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mike69M
            mike69 Rebel Alliance @blueberlin
            last edited by

            @blueberlin

            Glaube, Standard ist 192.168.1.1.
            Brauchst nur die IP, wenn du mal in die Vigor rein schauen willst, ansonsten fungiert es als Modem und die Sense holt sich die IPs.

            Lt. deiner Skizze hat die Vigor die IP 10.0.0.1 und WAN an der Sense 10.0.0.2, was aussieht wie eine klassische Doppel NAT Konfiguration.

            Kannst ja mal nen Screenshot vom Status WAN Interface rein stellen.

            Das steht uns auch noch bevor, wen hier Glasfaser looft, kein Dual Stack mehr.

            Zu deinem Problem...

            DG FTTH 400/200
            Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wkn @blueberlin
              last edited by

              @blueberlin

              Man "braucht" die IP auf dem LAN im Vigor nur für Management-Zwecke. Mit einer Outbound NAT Rule kann ich aus dem LAN auf den Vigor zugreifen, ohne da ein Laptop dran zu hängen.

              f52c4b87-03a5-4515-8934-31b026b36cc0-grafik.png

              Im Modem-Modus lasse ich meinen Vigor165 auch nicht das VLAN7-Tagging am Telekom-Anschluss ausführen, macht alles die pfSense.

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                blueberlin @wkn
                last edited by

                Ok, danke schon mal für die Antworten, das hat bei mir nochmal ein wenig mehr Verständnis aufgebaut. Ab Freitag kann ich den Screenshot liefern und ich probiere es dann einmal mit Dual Stack ohne light und berichte hier dann wieder.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @blueberlin
                  last edited by

                  @blueberlin said in pfsense DS-Lite 1&1:

                  Gute Idee. Mein Thema habe ich auch im "1&1 Kundenforum" gepostet; bisher keine Antwort. Vielleicht baue ich mal auf diesen Fakt auf

                  Da brauchst du nicht ins Kundenforum. 1&1 hat nen guten Telefonsupport ohne Roboter und Kram. Einfach anrufen, klare Ansage machen was gebraucht wird, in 10min umgestellt werden. War mein erster Anruf und da war die Antwort - haben wir schon pro forma gemacht bei der Bestellung weil Sie uns das gesagt hatten :)

                  Wenn du DSlite los bist und ne ordentliche v4 bekommst, sollte sich auch PPPoE genauso verhalten und relativ simpel an der Sense einrichten lassen. Selbst DHCP6 sollte dann problemlos auf dem Interface gehen.

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    zomhad @blueberlin
                    last edited by

                    @blueberlin Moin! Dir geht's nicht allein so mit dem Thema, ich bin in genau der gleichen Situation und hab mir die letzten paar Tage den Kopf darüber zerbrochen! Ich würde eigentlich gern über Portfreigaben von extern auf meinen Home-Server zugreifen und denke, dass es über einen normalen DS einfach viel einfacher geht (falls es mit einem DSlite überhaupt geht?) Wie haste es geschafft, so schnell umgestellt zu werden? Anruf? Mail? Dein Post im Kundenforum? Und was hast du denen gesagt? Und funktioniert es jetzt für dich mit dem DS? Fragen über Fragen haha, würde mich sehr über eine Antwort freuen. LG

                    JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JeGrJ
                      JeGr LAYER 8 Moderator @zomhad
                      last edited by

                      @zomhad said in pfsense DS-Lite 1&1:

                      Wie haste es geschafft, so schnell umgestellt zu werden? Anruf? Mail?

                      Nochmal: 1&1 hat nen Telefonsupport, bei dem kein Robot rangeht sondern man bekommt nen Kundenberater zugewiesen. Ruft doch einfach mal an und sagt ihr braucht ne saubere IPv4 (damit bspw. euer VPN sauber funktioniert fürs Homeoffice). Die machen das ohne mit der Wimper zu zucken. Ansonsten kann man die auch auf Twitter anschreiben, die antworten fix.

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • B
                        blueberlin
                        last edited by

                        Hallo zusammen,

                        um es kurz zu machen: Es klappt. Jedoch leider nicht mit DS-lite sondern über normales Dual Stack, welches mir 1&1 schnell bereitgestellt hat. Das ging unkompliziert via deren Kundenforum aber wie JeGr schon sagt, könnt ihr da sicherlich auch anrufen und die Umstellung verbal beantragen =)

                        Danke an alle für die Teilnahme am Thema. Sollte irgendwer in Zukunft nach diesem Thema suchen und kein Dual Stack mehr bekommen, sorry... Vielleicht findet er oder sie einen Weg und kann ihn hier dann mal posten. Ist sicherlich zukunftsbedeutend dieses Thema.

                        @zomhad : Wenn Du konkrete Hilfe braucht, gib Bescheid, dann helfe ich Dir gerne bei der Konfiguration.

                        Grüße

                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          zomhad @blueberlin
                          last edited by

                          @blueberlin Morgen zusammen!

                          Bei mir genauso, ich hab vor ein paar Tagen wie von @JeGr empfohlen da angerufen und die haben mich sofort auf einen normalen Dual Stack umgestellt. Damit hat dann direkt alles auf Anhieb funktioniert :-)

                          Hatte mich irgendwie davor gescheut, da anzurufen aus Angst, dass sie einen nicht umstellen würden, aber @JeGr hat Recht, die machen das echt ohne mit der Wimper zu zucken, danke für den Tipp!

                          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator @zomhad
                            last edited by

                            @zomhad Der Kollege mit dem ich damals telefoniert hatte meinte, er mache gerade nix anderes, da sie gerade endlos Kunden von Kabelanbietern etc. bekommen würden und die natürlich pandemisch bedingt hauptsächlich ne stabile Verbindung brauchen würden und meistens eben in irgendwelche FirmenVPNs rein müssen. Und da hier ganz viel noch v4 only läuft und es durch MTU und sonstige Sperenzchen dann durchaus Probleme gab/gibt, wissen die da schon Bescheid. Solang sie noch größere IP4 Bereiche haben, wird das sehr wahrscheinlich kein Problem. Kabel- und Neuanbieter am Markt haben es da meist schwerer da sie auf nicht so große IP4 Segmente zurückgreifen können und schneller am Limit sind wo sie einsparen müssen.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.