• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

VDSL-Modem und Telekom PPPoE - wie?

Deutsch
3
8
2.9k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ?
    A Former User
    last edited by A Former User Feb 14, 2022, 4:50 PM Feb 14, 2022, 4:48 PM

    Moin!

    Bisher habe ich am meinem VDSL-Anschluss (100Mbit down) einen Speedport W724V der Telekom hängen. Funktioniert auch eigentlich gut. Das WAN-Interface kriegt vom Speedport eine IP per DHCP und macht NAT, fertig die Laube. Auch OpenVPN funktioniert dank Portweiterleitungen. Der Speedport selbst macht natürlich auch ein NAT.

    Nun wollte ich aber das "Double-NAT"-Problem umgehen und habe mir ein DSL-Modem geholt. ZyXEL VMG3006-D70A.

    Gut, alles umgekabelt, weiteres Interface bei der pfSense hinzugefügt.

    Aber irgendwie klappt das nicht.

    Das DSL-Modem scheint eine problemlose DSL-Verbindung aufbauen zu können:
    login-to-view
    Gut, mit den dB-Werten kann ich nicht viel anfangen, aber für mich sieht das so aus, als würde die Verbindung stehen.

    Ok, nun also PPPoE konfigurieren. Auf zur pfSEnse:
    login-to-view

    Ok, das em0-Interface der Firewall dem PPPoE-Interface zugeordnet und bei dem DSL-Modem in LAN2 Buchse gesteckt. Interface aktiviert. Aber da tu sich leider nix.login-to-view

    Das Interface aktiviert, aber leider tut sich PPPoE nichts:

    Feb 14 17:22:25 	ppp 	18382 	[opt3_link0] LCP: Down event
    Feb 14 17:22:25 	ppp 	18382 	[opt3_link0] Link: DOWN event
    Feb 14 17:22:25 	ppp 	18382 	[opt3_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
    Feb 14 17:22:16 	ppp 	18382 	[opt3_link0] PPPoE: Connecting to ''
    Feb 14 17:22:16 	ppp 	18382 	[opt3_link0] Link: reconnection attempt 1
    Feb 14 17:22:13 	ppp 	18382 	[opt3_link0] Link: reconnection attempt 1 in 3 seconds
    Feb 14 17:22:13 	ppp 	18382 	[opt3_link0] LCP: Down event
    Feb 14 17:22:13 	ppp 	18382 	[opt3_link0] Link: DOWN event
    Feb 14 17:22:13 	ppp 	18382 	[opt3_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3_link0] PPPoE: Connecting to ''
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3_link0] LCP: LayerStart
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3_link0] LCP: state change Initial --> Starting
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3_link0] LCP: Open event
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3_link0] Link: OPEN event
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	[opt3] Bundle: Interface ng0 created
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	web: web is not running
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	process 18382 started, version 5.9
    Feb 14 17:22:04 	ppp 	18382 	Multi-link PPP daemon for FreeBSD 
    

    Passwörter sollten stimmen, ebenmso wie die "kryptische" Verwendung des Benutzernamens.

    Hat jemand eine Idee, was das sein könnte- oder kann jemand seine Konfiguration posten, die funktioniert?

    [EDIT] Es spielt auch keine Rolle, welches VLAN ich für die Verbindung pfSense-Modem einstelle, es ist in jedem Fall das gleiche Problem ("timeout").

    Danke& Grüße

    /KNEBB

    W 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 5:36 PM Reply Quote 0
    • W
      wkn @A Former User
      last edited by wkn Feb 14, 2022, 5:38 PM Feb 14, 2022, 5:36 PM

      @knebb

      An Anschlüssen der Telekom musst du PPPoE über VLAN7 einsetzen.

      Also ein VLAN mit ID 7 auf dem physikalischen WAN-Port anlegen (bei dir em0, du erhältst dann ein em0.7), rebooten und dann dein WAN-/PPPoE-Interface darauf umsetzen.

      ? 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 5:42 PM Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @wkn
        last edited by Feb 14, 2022, 5:42 PM

        @wkn

        Hmmmm.... 😕

        Sind die Ethernetpakete, die das Modem normalerweise ins LAN rtausschiebt denn tagged? Dem Zyxel kann ich sagen, ob es die Pakete nach "innen" auf ein VLAN schieben soll. Eigentlich ist VLAN doch transparent und wenn ich das dem ZyXel konfigurieren kann, sollte es doch die vorgegebenen Tags entfernen, oder?

        Den zwischenliegenden Switch kann ich natürlich auf auf ein VLAN7 konfigurieren. Muss die pfSense das mit dem VLAN denn wissen? Der Switch kann ja die Tags entfernen...

        Oder andersherum gefragt: Müssen die Pakete mit dem VLAN-Tag bei dem PPPoE ankommen?

        Das könnte ich nochmal probieren....ich melde mich nachher nochmal!

        /KNEBB

        W 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 5:43 PM Reply Quote 0
        • W
          wkn @A Former User
          last edited by Feb 14, 2022, 5:43 PM

          @knebb

          Nicht im LAN, im WAN für das PPPoE.

          ? 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 6:14 PM Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @wkn
            last edited by Feb 14, 2022, 6:14 PM

            @wkn
            So, ich nochmal.

            Ok, das Ganze sieht mir etwas merkwürdig aus.

            Ich habe jetzt am Modem VLAN7 eingestellt, eine direkte Verbindung zur pfSense verkabelt und bei der pfSense auf dem Interface KEIN VLAN eingestellt. Nun geht es! Mit eingestelltem VLAN auf dem Interface geht es nicht...

            Kann mir das einer erklären?

            Werde jetzt versuchen, das Ganze wieder mit meinen Switches zu konfigurieren.

            Danke jedenfalls im Moment...

            /KNEBB

            W 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 6:31 PM Reply Quote 0
            • W
              wkn @A Former User
              last edited by Feb 14, 2022, 6:31 PM

              @knebb

              ich nutze ein Vigor 165 im Modem-Mode vor der pfsense.

              Bei mir funktionieren beide Setups. VLAN7 im Modem und PPPoE auf dem WAN ohne VLAN7 und umgekehrt (nutze ich jetzt so). Wenn dein Modem das schon kann, dann lass es einfach dort machen. Es darf nur nicht auf beiden Seiten gleichzeitig gemacht werden also entweder oder.

              ? 1 Reply Last reply Feb 14, 2022, 8:45 PM Reply Quote 1
              • ?
                A Former User @wkn
                last edited by Feb 14, 2022, 8:45 PM

                @wkn said in VDSL-Modem und Telekom PPPoE - wie?:

                Es darf nur nicht auf beiden Seiten gleichzeitig gemacht werden also entweder oder.

                Joar, danke. Geht ja jetzt hier auch so.

                Aber scheint mir halt irgendwie gegen die Idee von VLANs zu gehen.... die müssen ja eigentlich immer auf beiden Seiten eingerichtet werden. Das ist das, was mich verwirrt.

                /KNEBB

                M 1 Reply Last reply Feb 15, 2022, 6:08 AM Reply Quote 0
                • M
                  micneu @A Former User
                  last edited by Feb 15, 2022, 6:08 AM

                  @knebb ja, in deinem fall ist die gegenseite dein provider und nicht dein modem. das ist dein gedanken fehler

                  Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                  Hardware: Netgate 6100
                  ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P patient0 referenced this topic on Dec 28, 2024, 8:51 AM
                  2 out of 8
                  • First post
                    2/8
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.