Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense Hardware Upgrade + relocation

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 3 Posters 983 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PfGrünschnabel
      last edited by

      Guten Tag Ihr Lieben,

      ich lebe zur Zeit in Deutschland und nutze meine Pfsense seit langem, größtenteils mit großer Freude 👏 😊

      Nun werde ich aber zeitnah nach Spanien auswandern und dort Inet von ConectaBalear beziehen. Vorab kurz die Info zu meinem Setup:

      Modem: ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem - Router

      APU: NRG Systems APU2E4 (ersetzt APU2D4) Bundle (Board, Netzteil, rotes Gehäuse, 16GB mSATA SSD)

      Switch: Zyxel 5-Port Gigabit Web Managed Switch, Lifetime Garantie [GS1200-5]

      Wlan Access Point: Ubiquiti Networks Wireless Access Point, 2.4GHz/5GHz, 867Mbit, 122m 1x 10/100/1000, 24V Passiv PoE, UAP-AC-LITE (1x 10/100/1000, 24V Passiv PoE 160 x 31.45 mm Indoor)

      Ich habe bereits nachgesehen ob ich eine Info zum VLAN-Tag finde, habe aber nichts passendes gesehen. Ggf. kann mir hier jemand Auskunft dazu geben? Ansonsten müsste ich beim Anbieter direkt erfragen ob er überhaupt tagged und vorallem wie, ob PPPoE oder DHCP.

      Zudem würde ich meine APU gerne deutlich upgraden, damit die Pfsense mehr Hardwareleistung zur Verfügung hat. Mehr LAN Ports wären ebenfalls nicht unbedingt verkehrt. Den Switch würde ich gerne upgraden für mehr Anschlüsse. Den Wlan AP könnte ich ganz austauschen, da ich mit der Software auf Windows immer extreme Probleme hatte, sodass ich mich garnicht mehr auf das Interface des APs schalten konnte.

      Über Tipps und Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar, bin selbst eher ein Anfänger und komme nicht aus dem IT Bereich.

      micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu @PfGrünschnabel
        last edited by

        @pfgrünschnabel said in Pfsense Hardware Upgrade + relocation:

        Guten Tag Ihr Lieben,

        ich lebe zur Zeit in Deutschland und nutze meine Pfsense seit langem, größtenteils mit großer Freude 👏 😊

        Nun werde ich aber zeitnah nach Spanien auswandern und dort Inet von ConectaBalear beziehen. Vorab kurz die Info zu meinem Setup:

        Modem: ZyXEL VMG3006-D70A VDSL2 SuperVectoring Bridge Modem - Router

        APU: NRG Systems APU2E4 (ersetzt APU2D4) Bundle (Board, Netzteil, rotes Gehäuse, 16GB mSATA SSD)

        Switch: Zyxel 5-Port Gigabit Web Managed Switch, Lifetime Garantie [GS1200-5]

        Wlan Access Point: Ubiquiti Networks Wireless Access Point, 2.4GHz/5GHz, 867Mbit, 122m 1x 10/100/1000, 24V Passiv PoE, UAP-AC-LITE (1x 10/100/1000, 24V Passiv PoE 160 x 31.45 mm Indoor)

        Ich habe bereits nachgesehen ob ich eine Info zum VLAN-Tag finde, habe aber nichts passendes gesehen. Ggf. kann mir hier jemand Auskunft dazu geben? Ansonsten müsste ich beim Anbieter direkt erfragen ob er überhaupt tagged und vorallem wie, ob PPPoE oder DHCP.

        am besten bei deinem provider anfragen wie es konfiguriert werden muss

        Zudem würde ich meine APU gerne deutlich upgraden, damit die Pfsense mehr Hardwareleistung zur Verfügung hat. Mehr LAN Ports wären ebenfalls nicht unbedingt verkehrt. Den Switch würde ich gerne upgraden für mehr Anschlüsse. Den Wlan AP könnte ich ganz austauschen, da ich mit der Software auf Windows immer extreme Probleme hatte, sodass ich mich garnicht mehr auf das Interface des APs schalten konnte.

        die UBNT sind gut, über lege dir doch lieber einen controller (hardware) von UBNT zu kaufen, der cloud-key ist die kleinste variante, habe ich selber und bin zufrieden seit jahren.

        Über Tipps und Vorschläge wäre ich euch sehr dankbar, bin selbst eher ein Anfänger und komme nicht aus dem IT Bereich.

        leider hast du nicht geschrieben welche bandbreiten du erwartest/bestellt hast. ic h persönlich mag die APU´s ja garnicht. welche hardware liegt denke ich an deinem budget. ich mag ja die geräte von nrg-systems.
        meine empfehlung: entweder die IPU 8er modelle oder IPU 602 (bei denen ist die cpu nicht so alt und da wirst du die nächsten jahre noch viel freude haben).

        natürlich kannst du auch die original netgate geräte mal anschauen.

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PfGrünschnabel @micneu
          last edited by

          am besten bei deinem provider anfragen wie es konfiguriert werden muss

          Habe denen bereits eine Email geschrieben und warte da auf Rückmeldung.

          die UBNT sind gut, über lege dir doch lieber einen controller (hardware) von UBNT zu kaufen, der cloud-key ist die kleinste variante, habe ich selber und bin zufrieden seit jahren.

          Fürs reine Wlan "verteilen" hatte ich an den Kollegen hier gedacht: ZyXEL Cloud WiFi6 AX1800 Wireless Access Point (802.11ax Dual Band), 1,77 Gbit/s, Verwaltbar über Nebula APP/Cloud oder Standalone, bis zu 4 Separate WLAN-Netzwerke, PoE, Netzteil inklusive [NWA50AX]

          leider hast du nicht geschrieben welche bandbreiten du erwartest/bestellt hast. ic h persönlich mag die APU´s ja garnicht. welche hardware liegt denke ich an deinem budget. ich mag ja die geräte von nrg-systems.
          meine empfehlung: entweder die IPU 8er modelle oder IPU 602 (bei denen ist die cpu nicht so alt und da wirst du die nächsten jahre noch viel freude haben).

          natürlich kannst du auch die original netgate geräte mal anschauen.

          Bandbreite wird sich wohl auf die 1000Mb/s belaufen, das ist der dickste Vertrag bei Conectabalear. Werde mir die ganzen Geräte mal ansehen und dann hier editieren.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            PfGrünschnabel @PfGrünschnabel
            last edited by

            Die IPU602 ist schon ein geiles Teil, Leistung und Features sowie Anschlüsse ohne Ende. Ich glaube da bleiben wenig Wünsche offen und da ist mit für jeden Fall gut gerüstet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NOCling
              last edited by

              Ja, wobei die so viel CPU Power hat, die man ohne die Möglichkeit eine 10G Karte nach zu rüsten, gar nicht auf die NIC bekommt.

              Das Teil ist also eher ein Hypervisor, bei dem dann x Sachen parallel drauf laufen und keine reine Firewall Appliance.
              Denn dann müssten hier wie bei einer SG-6100er 10G NICs rein und die Leistung auf auf die Straße zu bekommen.

              Netgate 6100 & Netgate 2100

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.