Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    21 Posts 5 Posters 3.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
      last edited by

      @thiasaef Bei mir funktioniert es, also scheinst du entweder nen Fehler zu haben/machen oder dein DNS läuft ggf. nicht korrekt? Was sagen denn Logs o.ä.?

      Ich hab das gerade genauso wie oben beschrieben bei meinen Testkisten reingeworfen, fetch, apply, fertig.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        thiasaef @JeGr
        last edited by thiasaef

        @jegr said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

        Was sagen denn Logs o.ä.?

        Mar 1 15:12:03	php-fpm	81172	System Patches: Patch fetched successfully (ID: 621e29b113814, DESCR: Always restart gateway monitoring and services on interface UP/START event (Redmine #11570))
        

        Edit: Der Witz wird wohl sein, dass du im Gegensatz zu mir noch auf 2.5.2 bist.

        nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nonickN
          nonick @thiasaef
          last edited by

          @thiasaef Da du pfSense 2.6.0 nutzt, hast du schon die aktuelle System_Patches Version 2.0_3 installiert?

          Netgate 6100

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            thiasaef @nonick
            last edited by

            @nonick nein, aber daran lag es leider auch nicht.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thiasaef @thiasaef
              last edited by thiasaef

              Ich bekomm keinen dieser Commits via System / Patches nachinstalliert. Dann bleibt wohl wirklich nur ein Downgrade auf 2.5.2.

              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                last edited by

                @thiasaef Man soll auch nicht einfach random irgendeinen Commit installieren.

                Die Frage ist ja ob die aktuelle SystemPatches Version mit dem o.g. Commit funktioniert und die Felder ausfüllt nach einem Fetch oder nicht. Das Apply ist ja nochmal nen anderer Punkt.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thiasaef @JeGr
                  last edited by thiasaef

                  @jegr said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                  Man soll auch nicht einfach random irgendeinen Commit installieren.

                  Schon klar, es ging ja erst mal nur darum herauszufinden, ob es sich um einen simplen Merge Conflict handelt, oder ob der Hund wo anders begraben ist.

                  Die Frage ist ja ob die aktuelle SystemPatches Version mit dem o.g. Commit funktioniert und die Felder ausfüllt nach einem Fetch

                  Klares nein.

                  JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                    last edited by JeGr

                    @thiasaef OK also hast du Probleme mit dem neuen SysPatch Update 2.x

                    Dann geh bitte mal so vor:

                    • wie oben anlegen
                    • Fetch drücken
                    • ID sollte sich jetzt zu voller URL geupdated haben, aber das Textfeld ist leer (?)
                    • URL in einem Browser aufmachen
                    • Strg+A, Strg+C (alles kopieren was angezeigt wird, sollte nur Text sein und von "From ec7... bis ?> gehen"
                    • den ganzen Schmodder bei "Patch Contents" einfügen
                    • Rest so lassen (Strip Count 2, Base /, Ignore Whitespaces)
                    • speichern

                    Jetzt sollte Apply/Revert und Test auftauchen. Testen, Apply drücken, gegenprüfen :)

                    Edit: Patch wohl in Vorbereitung um das zu reparieren: https://forum.netgate.com/topic/170300/new-system-patches-v2-0/16

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • T
                      thiasaef @JeGr
                      last edited by thiasaef

                      @jegr mit System_Patches 2.0_4 hat es jetzt ohne Umweg über "Patch Contents" funktioniert.

                      Edit: Der DNS Resolver funktioniert jetzt wieder, aber sauber gelöst ist das Problem damit leider nicht, denn Unbound legt jetzt einen kompletten Neustart hin, sobald ein direkt an der Firewall angeschlossenes Gerät ein oder ausgeschaltet wird.

                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                        last edited by

                        @thiasaef said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                        Edit: Der DNS Resolver funktioniert jetzt wieder, aber sauber gelöst ist das Problem damit leider nicht, denn Unbound legt jetzt einen kompletten Neustart hin, sobald ein direkt an der Firewall angeschlossenes Gerät ein oder ausgeschaltet wird.

                        a) was ist daran nicht sauber wenn es funktioniert?
                        b) was ist ein "an der FW angeschlossenes Gerät"? Normalerweise hängt ne Firewall am Switch und daran ein Gerät.
                        c) Unbound hatte schon immer ein paar Macken, bei soft-reloads warum man ja lange bei per DHCP-hinzugefügten Namen nen Neustart getriggert hatte um sicher zu sein dass es sauber geladen wird.

                        Aber dass man nen Dienst durchtritt, wenn es ein Interface Event gibt ist jetzt nichts abartig neues. Es gibt eben Dienste die mehr oder weniger gut drauf klarkommen, dass ihr Binding an ein Interface nicht mehr existiert und die dann damit nicht gut umgehen können. Und wenn unbound auf "Interface any" gebunden ist und eines wird runtergefahren (weil Gerät direkt an FW hängt) dann muss ich eben den Service durchtreten damit er das mitbekommt, dass er nicht mehr am Interface hängt. Verstehe da nicht was unsauber daran ist. Natürlich wäre es besser nen online reload schicken zu können, aber es wird ja einen Grund haben, dass ein restart statt einem reload gemacht wird?

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thiasaef @JeGr
                          last edited by

                          @jegr said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                          a) was ist daran nicht sauber wenn es funktioniert?

                          Unbound ist temporär nicht erreichbar und der DNS Cache geht ebenfalls jedes Mal komplett verloren, ansonsten siehe: https://redmine.pfsense.org/issues/5413

                          was ist ein "an der FW angeschlossenes Gerät"? Normalerweise hängt ne Firewall am Switch und daran ein Gerät.

                          In meinem Fall drei Endgeräte, die alle mehrmals am Tag ein- bzw. ausgeschaltet werden.

                          c) Unbound hatte schon immer ein paar Macken, bei soft-reloads

                          Wenn es am Zusammenspiel zwischen Unbound und FreeBSD läge, müsste OPNsense genauso betroffen sein. Ist es das?

                          Aber dass man nen Dienst durchtritt, wenn es ein Interface Event gibt ist jetzt nichts abartig neues.

                          Ja, wenn es einen Grund dafür gäbe, der nicht "der Weg des geringsten Widerstandes" lautet und außerdem war der Neustart in 2.4.5-p1 ja offenbar auch nicht nötig.

                          aber es wird ja einen Grund haben, dass ein restart statt einem reload gemacht wird?

                          Kurz und knapp Faulheit.

                          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
                            last edited by

                            @thiasaef said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                            Wenn es am Zusammenspiel zwischen Unbound und FreeBSD läge, müsste OPNsense genauso betroffen sein. Ist es das?

                            Jetzt neuerdings - ja/jein, vorher nicht, nein. OPNsense hatte nicht FreeBSD als BaseOS drunter, sondern einen "Spezialfork" den sie jetzt im letzten Release rausgenommen haben, weil der Sinn und Nutzen kaum noch gegeben war und die Nachteile wie Warten auf Pakete und Commits zu groß.

                            @thiasaef said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                            Unbound ist temporär nicht erreichbar und der DNS Cache geht ebenfalls jedes Mal komplett verloren, ansonsten siehe: https://redmine.pfsense.org/issues/5413

                            Das stimmt natürlich.

                            @thiasaef said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                            Ja, wenn es einen Grund dafür gäbe, der nicht "der Weg des geringsten Widerstandes" lautet und außerdem war der Neustart in 2.4.5-p1 ja offenbar auch nicht nötig.

                            Doch, war er bereits da schon. Die Implementierung war schon seit 2.4.x mit restart und beim Resolver, dass man keine DHCP Leases hinzufügen sollte da sonst die Neustarts zu häufig laufen.

                            @thiasaef said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                            Kurz und knapp Faulheit.

                            Das ist schlicht ne Unterstellung die niemand was bringt.

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              thiasaef @JeGr
                              last edited by

                              @jegr said in DNS-Resolver funktioniert nach einiger Zeit nicht mehr:

                              Die Implementierung war schon seit 2.4.x mit restart

                              Da muss ich widersprechen. Bei 2.4.5-p1 wurde Unbound definitiv nicht bei jedem rc.newwanip Event neu gestartet.

                              Das ist schlicht ne Unterstellung die niemand was bringt.

                              Stimmt, aber solange mir niemand einen besseren Grund nennt, bleibt das meine Arbeitshypothese.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T thiasaef referenced this topic on
                              • T thiasaef referenced this topic on
                              • T thiasaef referenced this topic on
                              • B
                                bytegetter
                                last edited by

                                Note: Kurz danach kam ein Update der das Problem behob.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.