Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Deutsche Glasfaser am pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Radioman2000 Radioproduktion
      last edited by

      Hallo in die Runde,

      nächsten Monat geht es endlich los und der DG-Anschluss kommt ins Haus (mit öffentlicer und statischer IPv4-Adresse). Brauche ich dazu noch ein Modem von der DG oder kann ich direkt vom NT an den pfSense gehen?

      Danke Euch!

      Viele Grüße aus Niedersachsen.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        NOCling
        last edited by

        DG legt doch sauber monomode ins Haus oder?

        Dann würde ein normales SFP mit 1310nm reichen, aber das sollte dir dein Provider beantworten können.

        Netgate 6100 & Netgate 2100

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Radioman2000 Radioproduktion @NOCling
          last edited by

          @nocling: meines Wissens liegen zwei Adern an. Ich bin da aber zu sehr Laie. Ich dachte, ich könnte direkt mit dem pfSense an den NT gehen und dort die PPPoE-Zugangsdaten eingeben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NOCling
            last edited by

            Wenn man dir einen Umsetzer hin stellt, dann kommt da einfach ein RJ45 Kabel zwischen und los gehts.

            Wichtig sind dann halt die Einstellungen wie das bekannte VLAN 7 bei der Telekom.

            Netgate 6100 & Netgate 2100

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Radioman2000 Radioproduktion @NOCling
              last edited by

              @nocling, wenn ich das richtig verstehe, dann ist dieser 1310nm ein Umsetzer, der zwischen NT und pfSense kommt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                NOCling
                last edited by

                1310nm bezieht sich auf die Wellenlänge des Lichts was man zur Informationsübertragung in der Faser einsetzt.
                Das ist für einen Monomode Leiter geeignet und damit sehr gut längere Strecken, so sind hier 2km gar kein Problem, die etwas stärkeren SFPs schaffen dann auch gleich 10km oder mehr.
                Hier ist mal ein Beispiel:
                SFP

                Je nach Anbieter bekommst du eine Box gestellt die dann auf RJ45 umsetzt, also einen Medienconverter. Bei einem reinen Ethernet basiertem Provider könntest du so ein SFP direkt in die pfSense Hardware stecken und die Faser dann hier terminieren.

                Damit könnte man sich dann weitere Hardware, den Stromverbrauch und das Ausfallrisiko dieses Komponente sparen.

                Wird jedoch ein GPON Netzwerk aufgebaut funktioniert so ein normales SFP nicht.

                Das kann dir aber am besten der Provider mitteilen, er sollte wissen ob und wenn ja welche Hardware er dir am Anschluss bereitstellt.

                Netgate 6100 & Netgate 2100

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Radioman2000 Radioproduktion @NOCling
                  last edited by

                  @nocling, vielen Dank. Ich bin gespannt. Denn vom Provider selber hört man (trotz Großkunden-Service) nichts. Oder anders: bei der Telekom würde man mehr Infos bekommen. Mal sehen, was die Techniker dann sagen, wenn der Anschluss geschaltet wird.

                  Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @Radioman2000 Radioproduktion
                    last edited by

                    @radioman2000-radioproduktion said in Deutsche Glasfaser am pfSense:

                    Hallo in die Runde,

                    nächsten Monat geht es endlich los und der DG-Anschluss kommt ins Haus (mit öffentlicer und statischer IPv4-Adresse). Brauche ich dazu noch ein Modem von der DG oder kann ich direkt vom NT an den pfSense gehen?

                    Kommt denn dort "nur" Internet oder auch Telefon?

                    • Nur Internet:
                      Dann kann man ein Modem organisieren und dann
                      die pfSense dahinter betreiben.
                    • Internet und Telefonie
                      Dann sollte ein Router wie zum Beisiel eine AVM FB verbaut werden, die auch die Telefone mit bedienen kann.
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.