Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    13 Posts 3 Posters 1.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ExordiumE
      Exordium
      last edited by Exordium

      Moin. Ich habe hier ein seltsames Problem mit dem Squid auf der pfSense und der Namensauflösung.
      Kurze Erläuterung der Konfiguration: Ich habe eine OpenVPN Client Konfiguration auf der Sense für den Zugang zum Internet bei einem VPN-Provider eingerichtet. Das Default-Gateway läuft über diesen Zugang, der über OpenVPN vom Provider gemeldete DNS Server steht mit vorne in der DNS-Serverliste. Das Squid-Outgoing Interface / Gateway ist auch dieser VPN-Zugang. Die "Rangfolge" der DNS Server ist

      • 127.0.0.1
      • 10.x.x.x (DNS-Provider-Server von OpenVPN gemeldet)
      • 192.168.x.x (Lokaler Router/Fritzbox)
      • 2-3 öffentliche DNS-Server

      So, nun die Schilderung des Problems: Ich kann über den Proxy eine ganze Zeit lang problemlos surfen. Das Log ist clean. Alles ok. Urplötzlich findet der Squid keine einzige Seite mehr, Im log sieht es nach einem Namensauflösungsproblem aus. Hinter jeder URL die versucht wird zu kontaktieren steht keine IP-Adresse mehr. Zu der Zeit hat sich weder das DSL, noch die OpenVPN Verbindung frisch aufgebaut oder wurde unterbrochen. Allein ein Neustart vom Squid reicht aus, dass dieser wieder wie gewohnt funktioniert. D.h. Der Rest bleibt alles beim Alten!

      Wie lässt sich das jetzt am besten troubleshooten, damit der Squid durchgängig das macht was er soll? Die DNS Liste am Squid fest hinterlegen ist vermutlich keine Lösung, da der vom OpenVPN zurückgemeldete DNS durchaus unterschiedlich sein kann. Die pfSense ist eine CE 2.6.0. Das Problem hatte ich aber auch schon zuvor auf der 2.5.2.

      Any Hints?

      - pfSense Gold Subscriber -

      Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
      Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
      Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ExordiumE
        Exordium
        last edited by

        Neue Erkenntnis:
        Wenn ich die 127.0.0.1 entferne in den Options, also immer den/die externen DNS nehme, funktioniert das ohne squid neu laden... zumindest schon über einen Tag hinaus. Vorher war nach max. einer Stunde Feierabend.

        - pfSense Gold Subscriber -

        Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
        Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
        Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thiasaef @Exordium
          last edited by thiasaef

          @exordium, im Zweifel liegt es an Unbound, siehe: https://forum.netgate.com/topic/170235/unbound-massively-broken-pfsense-2-5-2

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ExordiumE
            Exordium
            last edited by

            OK, wenn es am Unbound liegt, dürfte dann NUR der Reload vom Squid greifen? Ich werde bein nächsten Vorfall dann nur mal den Unbound restarten und schauen ob das Problem ebenfalls verschwindet.
            Das Ändern auf die Externen Resolver hat viel gebracht, aber wenigstens 1 x hat es in der Zeit nicht funktioniert. Bin weiter am Recherchieren und Testen...

            - pfSense Gold Subscriber -

            Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
            Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
            Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ExordiumE
              Exordium
              last edited by

              Es ist wirklich zum Haare raufen. Ich clicke mich auf einer Website durch verschiedene Links (ohne dabei den Server zu wechseln, z.B. eine Nachrichtensite) und wie aus dem Nichts kommt dann irgendwann die Meldung im Browser "Serveradresse nicht auffindbar..." ) Unbound... Der Name ist Programm...

              - pfSense Gold Subscriber -

              Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
              Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
              Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

              T Bob.DigB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                thiasaef @Exordium
                last edited by thiasaef

                @exordium said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                Unbound... Der Name ist Programm...

                Neustarten von Unbound löst das Problem also temporär?

                ExordiumE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @Exordium
                  last edited by

                  @exordium Wie hast Du denn Unbound konfiguriert? Und immer alles über ein VPN Gateway zu schicken ist vielleicht nicht das Optimum für die Fehleranalyse. Hier funktioniert es jedenfalls wie ne eins.

                  ExordiumE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ExordiumE
                    Exordium @thiasaef
                    last edited by

                    @thiasaef said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                    @exordium said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                    Unbound... Der Name ist Programm...

                    Neustarten von Unbound löst das Problem also temporär?

                    Ja, es ist in dem Fall tatsächlich egal, ob ich den squid ODER den Resolver frisch starte. Beide Male funktioniert die DNS-Auflösung danach wieder.

                    - pfSense Gold Subscriber -

                    Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                    Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                    Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ExordiumE
                      Exordium @Bob.Dig
                      last edited by

                      @bob-dig said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                      @exordium Wie hast Du denn Unbound konfiguriert? Und immer alles über ein VPN Gateway zu schicken ist vielleicht nicht das Optimum für die Fehleranalyse. Hier funktioniert es jedenfalls wie ne eins.

                      Tatsächlich ist es so, dass der VPN-Provider-DNS Server vorne steht in der Liste und danach paar freie, bzw. die vom DSL Provider zugewiesenen. Es geht auch nicht ALLES durch den VPN Tunnel, sondern nur der Traffic, der nicht jeden zu interessieren hat, bzw. wenn ich mal temp. meinen Aufenthaltsort wechseln muss... Prinzipiell habe ich also 3 Regeln:

                      Expliziter Traffic durchs VPN Gate
                      Expliziter Traffic übers normale DSL Provider Gateway
                      und ist egal welches (Default)Gateway.

                      Ich hatte auch schon wechselseitig VPN und DSL Gateway als Standardgateway gesetzt und die Regeln angepasst. Das greift aber alles nur für ne Weile.

                      Da ich die Sense schon seit V2.3.irgendwas upgrade, habe ich mir jetzt mal die Konfig gesichert und die Kiste komplett mit 2.6 frisch installiert und auch konfiguriert. Ich habe jetzt nur mal die ganzen Grundeinstellungen für einen ordentlichen Betrieb vollzogen und werde dann immer ein Häppchen dazugeben... bIn gespannt ob und wo sich das Fehlverhalten wieder bemrkbar macht.

                      - pfSense Gold Subscriber -

                      Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                      Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                      Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @Exordium
                        last edited by

                        @exordium said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                        komplett mit 2.6 frisch installiert und auch konfiguriert. Ich habe jetzt nur mal die ganzen Grundeinstellungen für einen ordentlichen Betrieb vollzogen und werde dann immer ein Häppchen dazugeben...

                        Musste ich schon öfters machen und was soll ich sagen das funzt dann auch.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thiasaef @Bob.Dig
                          last edited by thiasaef

                          @bob-dig said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                          und was soll ich sagen das funzt dann auch.

                          Wenn alle von dem Bug betroffen wären, wäre er längst behoben ...

                          @exordium said in DNS Problem mit Squid und/hinter (Open)VPN-Gateway:

                          Ja, es ist in dem Fall tatsächlich egal, ob ich den squid ODER den Resolver frisch starte. Beide Male funktioniert die DNS-Auflösung danach wieder.

                          Dann passen die Symptome exakt zu dem bereits verlinkten Bug: https://forum.netgate.com/topic/170235/unbound-massively-broken-pfsense-2-5-2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ExordiumE
                            Exordium
                            last edited by

                            Ja, der zickt scheinbar nur bei gewissen Settings herum. Immer war das Problem noch nicht vorhanden. Ist schwierig zu erkennen. Ich lasse das VPN-Gate mal völlig raus aus der Gleichung jetzt. Es laufen jetzt der pfBlockerNG Devel mit schmaler Standard Konfig und der Squid als Proxy auch ohne besonders anspruchsvolle Konfiguration - so wie es zuvor eigentlich auch schon immer (und in der Firma an einem Dutzend weiterer Sensen) lief.

                            - pfSense Gold Subscriber -

                            Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                            Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                            Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                            ExordiumE 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ExordiumE
                              Exordium @Exordium
                              last edited by

                              So. Hatte die Sense wie zuvor erwähnt ganz frisch mit einer 2.6.0 vom Stick beglückt und gleich die SSD mit zfs behandelt. Alles frisch installiert und konfiguriert. Was soll ich sagen, bisher läuft das ohne zu Murren und ohne DNS Schluckauf. Auch das VPN-Gate ist wieder aktiv inzwischen.

                              - pfSense Gold Subscriber -

                              Sense 1: Shuttle DS57U3 (private)
                              Sense 2: Supermicro Atom Barebone (Company Test)
                              Sense 3 : 2 x Supermicro SYS-5018D-FN8T (Company Office)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.