Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Was ist "Errors In" ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 4 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • fireodoF
      fireodo @jathagrimon
      last edited by

      @jathagrimon
      Hi,

      Vermutung <an> Kann es sein dass du auf dem "WAN" eine Realtek Karte hast? Vermutung </aus>

      Schöne Grüße,
      fireodo

      Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
      SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
      pfsense 2.8.0 CE
      Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

      jathagrimonJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jathagrimonJ
        jathagrimon @fireodo
        last edited by

        @fireodo

        Das kann ich garnicht sagen. Finde ich das raus ohne aufschrauben?

        Es ist ein "Mac mini (Mitte 2011) 2,3 GHz" und auf der Specs Seite steht nur :
        Ethernet 10/100/1000BASE-T Ethernet (RJ-45-Anschluss)

        Danke

        fireodoF V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • fireodoF
          fireodo @jathagrimon
          last edited by

          @jathagrimon said in Was ist "Errors In" ?:

          Das kann ich garnicht sagen. Finde ich das raus ohne aufschrauben?

          Auf der Kommandozeile ifconfig eingeben und schauen wie die Netzadapter heissen ... denke aber dass im Mac keine Realtek verbaut sind ... da muss es andere Gründe für die Errors geben ...

          Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
          SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
          pfsense 2.8.0 CE
          Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

          jathagrimonJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jathagrimonJ
            jathagrimon @fireodo
            last edited by

            @fireodo

            Sollte es nicht irgendwo ein Log geben wo Fehler drinstehen?

            fireodoF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • fireodoF
              fireodo @jathagrimon
              last edited by fireodo

              @jathagrimon said in Was ist "Errors In" ?:

              Sollte es nicht irgendwo ein Log geben wo Fehler drinstehen?

              Also die input/output Fehlerzahl findet man in der netstat (mal gugeln) Ausgabe aber ein Log speziell dafür ist mir nicht bekannt ...

              Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
              SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
              pfsense 2.8.0 CE
              Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @jathagrimon
                last edited by

                @jathagrimon said in Was ist "Errors In" ?:

                Das kann ich garnicht sagen. Finde ich das raus ohne aufschrauben?

                Wenn du mehr auf GUI stehst: Status > Interfaces
                Neben jedem Interface steht der Treibername.

                Es ist ein "Mac mini (Mitte 2011) 2,3 GHz" und auf der Specs Seite steht nur :
                Ethernet 10/100/1000BASE-T Ethernet (RJ-45-Anschluss)

                Der hat doch nicht 2 NICs serienmäßig, oder?

                jathagrimonJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jathagrimonJ
                  jathagrimon @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann

                  Leider wohl nicht:
                  9659b66c-badc-4b82-86e2-bdc3370f596b-image.png

                  Nein der hat nur einen und den 2ten Anschluss hab ich mit einem Adapter gelöst:
                  Adapter von Apple - Netzwerk zu Thunderbolt

                  Der Anschluss mit dem Adapter ist auch genau der WAN-Anschluss.

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @jathagrimon
                    last edited by

                    @jathagrimon
                    Broadcom nehme ich an.

                    Soweit ich weiß, sind diese Thunderbold Adapter ganz brauchbar. Aber es könnte ja auch mal was kaputt sein, auch das Kabel oder die Gegenstelle natürlich.

                    Hast du in der Schnittstellenkonfiguration "Speed and Duplex" auf "Default" gesetzt?

                    Um einen Schnittstellen-Defekt auszuschließen, kansst du ja die beiden Ports in Interfaces > Assignments vertauschen und die Kabel umstecken.

                    Welches Gerät hängt am WAN?

                    jathagrimonJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jathagrimonJ
                      jathagrimon @viragomann
                      last edited by

                      Danke an alle für die Hinweise.

                      @viragomann

                      • Ja steht immer auf Default
                      • An dem WAN hängt ein Kabel-Modem vom ISP
                      • Kabel ersetzen werde ich mal Abends testen
                      • Assignments tauschen muss ich mich erst reindenken ;-)
                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann @jathagrimon
                        last edited by

                        MTU u. MSS sind auch default?

                        @jathagrimon said in Was ist "Errors In" ?:

                        Assignments tauschen muss ich mich erst reindenken ;-)

                        Du benötigst einen freien Netzwerkport dafür. Das kann bspw. ein OpenVPN Server od. Client sein, dem noch kein Interface zugewiesen ist.
                        Z.B. ovpns1. Dann

                        • WAN auf ovpns1.
                        • LAN auf bge0
                        • Kabel umstecken, sonst kommst du nicht mehr auf die GUI.
                        • WAN auf den Adapter, den zuvor LAN hatte.
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • micneuM
                          micneu
                          last edited by micneu

                          seit wann wird thunderbolt ethernet in der pfsense unterstützt?
                          dann könnte ich meiner kiste glatt ein 10ge interface unterschieben

                          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                          Hardware: Netgate 6100
                          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann @micneu
                            last edited by

                            @micneu said in Was ist "Errors In" ?:

                            seit wann wird thunderbolt ethernet in der pfsense unterstützt?
                            dann könnte ich meiner kiste glatt ein 10ge interface unterschieben

                            Zumindest seit 12.2: https://www.freebsd.org/releases/12.2R/hardware/

                            Von 10 GE ist da allerdings nichts erwähnt, nur 1 GE.

                            jathagrimonJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jathagrimonJ
                              jathagrimon @viragomann
                              last edited by

                              • MTU und MSS auch Default

                              Mir ging es bei der Umsetzung nicht um den Speed welchen der Adapter unterstützt sondern ich wollte eine pfSense mit der alten Apple Hardware umsetzen. Das hat zumindest funktioniert.
                              Und ja es gibt Gegner von solchen Aktionen und auch Fürsprecher (scheinbar Geschmackssache) 😊
                              Selbst wenn der Adapter hohe Geschwindigkeiten unterstützt krankt es dann ja später am Apfel selber. 🍏

                              Mal sehen was das wird wenn bald (in 4 Monaten) Glasfaser kommt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.