Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    29 Posts 5 Posters 3.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      enJOyIT @NOCling
      last edited by

      @nocling

      Ich probiere es später nochmal und gebe dann nochmal Bescheid.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thiasaef @NOCling
        last edited by thiasaef

        @nocling said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

        Ich habe bei mir statt Tail Drop beides mal Codel gewählt, so kann ich dann auch ECN setzen.

        Das eine hat mit dem anderen aber eigentlich nichts zu tun?

        @bob-dig said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

        Wenn man aber für IPv4 und IPv6 jeweils einen eigenen Limiter aufsetzen muss, dann wird das Ganze nicht mehr funktionieren, wenn beide "Protokolle" zur selben Zeit genutzt werden?

        Warum? Einfach beide Male die gleichen Queues verwenden?

        @enjoyit said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

        Hab das jetzt mal ohne Traffic Shaper laufen lassen:

        Wenn du wirklich belastbare Messergebnisse willst, dann würde ich dir empfehlen Flent einzusetzen und als Gegenstelle einen vServer unter eigener Kontrolle zu verwenden (auf dem netperf und irtt laufen).

        Stellt sich die Frage ob es sich in meinem Fall dennoch lohnt den Shaper zu nutzen?

        Auf jeden Fall, aber du musst die Bandbreite vermutlich stärker begrenzen, damit fq_codel wirklich greift.

        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8 @thiasaef
          last edited by

          @thiasaef said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

          Warum? Einfach beide Male die gleichen Queues verwenden?

          Hast wahrscheinlich wieder recht, ist halt nicht so einfach rauszulesen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thiasaef @Bob.Dig
            last edited by thiasaef

            @bob-dig said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

            Gibt wohl auch Nachteile mit DualStack.

            Richtig lustig wird es erst, wenn zusätzlich noch LTE Failover ins Spiel kommt. Für VPN + LTE Failover hab ich bisher noch keine praktikable Lösung gefunden, die im Failover Fall keinen manuell Eingriff erfordert.

            @nocling said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

            Er hat es ja auf Interface, Source usw. beschränkt.

            Ich hab noch mal probiert und trotz Source Beschränkung und 'State Reset' kommt es bei mir reproduzierbar zu einer Halbierung der Bandbreite. Vielleicht mach irgendwas falsch, was wir bisher noch nicht auf dem Schirm hatten? Wobei die Halbierung im Grunde genommen schon logisch wäre, da der VPN Traffic ja am Ende trotz allem durch das WAN Interface raus geht.

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @thiasaef
              last edited by

              @thiasaef said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

              Richtig lustig wird es erst, wenn zusätzlich noch LTE Failover ins Spiel kommt. Für VPN + LTE Failover hab ich bisher noch keine praktikable Lösung gefunden, die im Failover Fall keinen manuell Eingriff erfordert.

              Da bin ich neugierig: Warum, was genau ist das Problem das manuellen Eingriff braucht?

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thiasaef @JeGr
                last edited by

                @jegr wenn FQ-CoDel korrekt mit dem VPN Traffic umgehen soll, muss die zugehörige Regel auf dem VPN Interface angelegt werden, aber wenn man das macht, greift derselbe Limiter, egal ob der Tunnel über DSL (~ 250 Mbit/s) oder über LTE (~ 50 Mbit/s) aufgebaut wird.

                Aber jetzt, wo ich noch mal darüber nachdenke, fällt mir auf, dass man das Problem eventuell dadurch lösen könnte, dass man von vorneherein zwei VPN Tunnel (einen über DSL und einen über LTE) aufbaut und eine Gatewaygroup (mit Failover) darüber anlegt. 🤔

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  NOCling
                  last edited by

                  Laufen die VPN Tunnel nicht auch durch WAN1 oder WAN2 um ins Internet zu gelangen?

                  Wenn man also jetzt auf jedem dieser Interface einen passenden Limiter legt, wo ist dann das Problem?

                  Bei mit funktioniert das auch für die S2S IPsec Tunnel auf diese weise.

                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thiasaef @NOCling
                    last edited by thiasaef

                    @nocling said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

                    wo ist dann das Problem?

                    Dass FQ-CoDel dann nur noch einen Datenstrom (den des Tunnelverkehrs) zu Gesicht bekommt und nicht mehr korrekt funktioniert?

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thiasaef @thiasaef
                      last edited by thiasaef

                      @NOCling, hier mal auf die Schnelle eine Analyse mit Flent:
                      alt text
                      alt text
                      Das Problem dürfte sich noch verschärfen, wenn man sich mit dem Limiter der tatsächlichen Bandbreite annähert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thiasaef @thiasaef
                        last edited by

                        @thiasaef said in Bufferbloat Fix mit WAN und VPN-Gateway Group:

                        Aber jetzt, wo ich noch mal darüber nachdenke, fällt mir auf, dass man das Problem eventuell dadurch lösen könnte, dass man von vorneherein zwei VPN Tunnel (einen über DSL und einen über LTE) aufbaut und eine Gatewaygroup (mit Failover) darüber anlegt.

                        @JeGr, die Idee funktioniert mit WireGuard übrigens auch nicht ohne Weiteres, siehe: https://forum.netgate.com/topic/170725/forcing-wg-to-use-an-specific-wan-interface-to-build-the-tunnel

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.