Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    dns over tls
    20 Posts 5 Posters 2.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann @Bob.Dig
      last edited by

      @bob-dig said in DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup:

      oder man einfach mindestens einen DNS Server nutzt, der auch Port 53 kann.

      Dann bleibe mir immer noch, die Timeouts der anderen abzuwarten, um ein Ergebnis zu sehen.

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
        last edited by Bob.Dig

        @viragomann Wo bei mir gerade gar nichts ging, kamen auch sofort die timeouts...
        Das Logging aller DNS requests hat meine Sense außerdem in die Knie gezwängt, musste ich feststellen.

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @Bob.Dig
          last edited by

          @bob-dig said in DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup:

          Das Logging aller DNS requests hat meine Sense außerdem in die Knie gezwenkt, musste ich feststellen.

          ?
          Was loggst du da?

          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
            last edited by Bob.Dig

            @viragomann hab mal alles mit Port 53 und 853 loggen wollen, hab außerdem währenddessen das Logfile löschen wollen, damit kam sie dann nicht mehr so recht klar...

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @Bob.Dig
              last edited by

              @bob-dig
              Packet capture mit full-details?
              Hast wohl eine Menge DNS Abfragen.

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                wkn @viragomann
                last edited by

                Was ist denn eigentlich der große Nutzen von DoH oder DoT, wenn die IP aus der aufgelösten DNS-Query dann doch danach wieder direkt "kontaktiert" wird?

                Ich nutze Unbound in Resolver-Modus, das LAN redirected auf die pfSense, DoH-Server blockiert.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @wkn
                  last edited by

                  @wkn
                  Das Vertrauen in unseren Provider ist nicht mehr gegeben und wir werden uns mittelfristig auch von ihm trennen. Aber bis dahin möchte ich unser Netz möglichst von ihm abschotten.

                  Unverschlüsseltes DNS könnte auf einen eigenen Server umgeleitet und mit Overrides belegt werden. Mit DoT oder DoH geht das nicht.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thiasaef @viragomann
                    last edited by thiasaef

                    @viragomann said in DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup:

                    Aber bis dahin möchte ich unser Netz möglichst von ihm abschotten.

                    WireGuard auf einen Server des Vertrauens ... done

                    Unverschlüsseltes DNS könnte auf einen eigenen Server umgeleitet und mit Overrides belegt werden. Mit DoT oder DoH geht das nicht.

                    Ohne DoT oder DoH auch nicht, denn DNSSEC sichert die Integrität der unverschlüsselten DNS Antwort ab.

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann @thiasaef
                      last edited by

                      @thiasaef
                      VPN ist jetzt nicht die Option. Wir nutzen IPs des Providers für eingehende Verbindungen.

                      Danke für den Link zum DNSSEC Guide.
                      DNSSEC setzt demnach voraus, dass die erfragte Domain signiert ist. Wie verbreitet ist denn das? Das ist irgendwie schlecht greifbar für mich.
                      Ich nehme an, dass die "Großen", die für beispw. Updates kontaktiert werden, alle signierte Domains haben.(?) Damit wäre wohl das Wichtigste eh schon abgedeckt.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thiasaef @viragomann
                        last edited by thiasaef

                        @viragomann said in DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup:

                        DNSSEC setzt demnach voraus, dass die erfragte Domain signiert ist.

                        Nein! Authentizität != Integrität.

                        Wie verbreitet ist denn das?

                        Wenig: https://rick.eng.br/dnssecstat/

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @thiasaef
                          last edited by

                          @thiasaef said in DNS over TLS + Diagnostic > DNS Lookup:

                          Nein! Authentizität != Integrität.

                          Dann versteh ich wohl nicht, wie DNSSEC die Integrität sicherstellt. So wie ich das lese, ist die Signatur dafür nötig.

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thiasaef @viragomann
                            last edited by

                            @viragomann ich bin bisher davon ausgegangen, dass es zur Wahrung der Integrität der Antwort genügt, wenn der verantwortliche autoritative Nameserver DNSSEC unterstützt, aber jetzt, wo du nachfragst, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das stimmt. 🤔

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.