Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Umbrel und DMZ

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 4 Posters 855 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      achim55
      last edited by

      Hallo, ich muss ein Umbrel aufschalten, will es aber aus dem LAN raushalten.
      Deswegen ist mein Gedanke, den in eine DMZ zu packen.

      Welchen Port muss ich freigeben, oder sollte ich das besser per VLAN bewerkstelligen ?

      VG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu
        last edited by

        leider verstehe ich nicht alles in deinem text:

        • was genau ist dein ziel?
        • bitte mehr informationen
        • bitte einen grafischen netzwerkplan (hilft auch anderen die später den post lesen)

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          achim55
          last edited by

          Sorry, ging unter. So kann keiner helfen. 😊

          PfSense läuft auf einem PC Engines ALIX Board, mit drei mal LAN.
          Auf der Schnittstell 1 liegt das WAN, und auf 2 das LAN.

          Im LAN läuft ein Raspberry mit Umbrel OS der von außerhalb erreichbar ist.

          Ich weiß jetzt nicht wie sicher diese Konstellation ist und wollte den Raspberry an die dritte, noch freie, Schnittstelle von dem ALIX Board hängen. Hier dann ein DMZ damit er vom LAN getrennt ist.

          Wenn ich mir da keine Probleme machen muss und das save ist, wĂźrde ich es auch lassen.

          VG

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RicoR
            Rico LAYER 8 Rebel Alliance
            last edited by

            Server/Dienste die aus dem Internet erreichbar sind aus SicherheitsgrĂźnden in eine DMZ zu packen macht auf jeden Fall Sinn, vor allem wenn du noch einen ungenutzten Netzwerkport zur VerfĂźgung hast.
            Schau mal in die offiziellen Netgate docs, da ist es gut erklärt: https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/example-basic-configuration.html#setup-isolating-lan-and-dmz-each-with-unrestricted-internet-access

            -Rico

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @achim55
              last edited by

              @achim55 said in Umbrel und DMZ:

              PfSense läuft auf einem PC Engines ALIX Board, mit drei mal LAN.

              ALIX? Sicher?? Die ist uralt und Ăźberfordert und kann kein 64bit. Ich zweifle das stark an :)

              @achim55 said in Umbrel und DMZ:

              Im LAN läuft ein Raspberry mit Umbrel OS der von außerhalb erreichbar ist.

              Wie? Portforward?

              @achim55 said in Umbrel und DMZ:

              Ich weiß jetzt nicht wie sicher diese Konstellation ist und wollte den Raspberry an die dritte, noch freie, Schnittstelle von dem ALIX Board hängen. Hier dann ein DMZ damit er vom LAN getrennt ist.

              Spräche nichts dagegen :)
              Kommt halt drauf an was/wie/wo man erreichen will. Dann Regeln entsprechend und gut :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.