Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 3 Posters 2.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • micneuM
      micneu @Tobi
      last edited by micneu

      @tobi mit ein wenig suchen im forum hättest du die antwort für deine frage zu vlan und pppoe finden können, wurde auch schon x-mal behandelt.
      einfach ein vlan erstellen und dieses interface als dein wan nutzen mit pppoe

      ps: auch in google hattest du dazu infos gefunden

      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
      Hardware: Netgate 6100
      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Tobi @micneu
        last edited by

        @micneu said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

        mit ein wenig suchen im forum hättest du die antwort für deine frage zu vlan und pppoe finden können,

        Mit welchen Stichwörtern? Wenn ich "pppoe over vlan" oder nur "pppoe vlan" eingebe, kommen irgendwelche Ergebnisse in Sprachen mit den ich absolut nichts anfangen kann.

        @micneu said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

        auch in google hattest du dazu infos gefunden

        Ja auf die Idee bin ich in der Tat nicht gekommen.

        Die kurze Beschreibung mit VLAN erstellen..... reicht dafür. Danke

        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @Tobi
          last edited by

          @tobi Moin,

          wenn das alle geplanten Netze sind, hätte ich vorgeschlagen das minimal anders zu planen. Gerade den Uplink ins Internet würde ich nicht in den gleichen 192.168er Block legen, sondern nach Möglichkeit in ein anderes Netz verfrachten. Und mit den internen Netzen - soweit nicht mehr als 16 gebraucht werden - von .0.x bis .15.x zu planen.

          Hat schlichtweg den Hintergrund, dass man dann besser intern mit einer einzigen Netzmaske abdecken kann bspw. 192.168.0.0/20 würde dann alle Netze von .0.0 bis .15.255 beschreiben. Macht es dann für VPN Clients oder Routing einfacher :)

          Ansonsten gespannt wie es wird!

          Cheers

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            Tobi @JeGr
            last edited by

            @jegr said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

            wenn das alle geplanten Netze sind, hätte ich vorgeschlagen das minimal anders zu planen.

            Bis auf die 2 die jetzt leer sind (Telefonie und Kameras) sind alle in Benutzung.

            Wenn ich den Gedanken richtig verstanden habe, wäre ew. auch "besser/ einfacher" die 2 Netze (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24) auch in ein anderes Bereich zu verschieben, weil die sonst keine Verbindung zu anderen Sachen haben.

            @jegr said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

            Gerade den Uplink ins Internet würde ich nicht in den gleichen 192.168er Block legen, sondern nach Möglichkeit in ein anderes Netz verfrachten.

            Hier habe ich im Moment eh großes Fragezeichen - im Moment hat die PF 192.168.3.10 und als default Gateway 192.168.3.118 (Fritze). Mit der Umstellung auf Glasfaser wo auch die Fritze verschwindet, wird doch die WAN Schnittstelle eine öffentliche Adresse haben und damit verschwindet das Netz 192.168.3.0/24 komplett oder nicht?
            (In Bezug auf z.B OpenVPN weiß ich dann z.Z nicht was für Transfernetz in nehmen muss, aber das wäre erst später)

            Solche Änderungen können vielleicht einige Vorteile bringen. Muss ich drüber nachdenken ob und wenn ja wann ich das ändern werde.

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @Tobi
              last edited by

              @tobi said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

              Wenn ich den Gedanken richtig verstanden habe, wäre ew. auch "besser/ einfacher" die 2 Netze (192.168.1.0/24 und 192.168.2.0/24) auch in ein anderes Bereich zu verschieben, weil die sonst keine Verbindung zu anderen Sachen haben.

              Das hast du mißverstanden. Es geht dabei nicht darum, dass die Netze keine Verbindung zu anderen Netzen haben, sondern dass alle, die du grob als "LAN" bezeichnest (also alle deine lokalen Netze die hinter der Sense hängen) im gleichen Segment spielen, damit man sie mit einer einzigen Route erfassen kann. Warum - siehe oben. Sehr hilfreich bei VPNs, bei Routingfragen, bei NAT etc. etc. weil man das gesamte interne Gebimsel mit einer einzigen Regel, Route, NAT Redirection etc erfassen kann wenn man will/muss.
              Da geht es nicht um Typisierung welcher Art die Netze sind. Aber sowas wie Transfernetze (dein Netz hin zur Fritzbox) oder andere nicht lokalen Netze würden dann sofort rausstechen und man kann sie einfacher identifizieren.

              wird doch die WAN Schnittstelle eine öffentliche Adresse haben und damit verschwindet das Netz 192.168.3.0/24 komplett oder nicht?

              Keine Ahnung was dein Glasanbieter dir dann bringt. Komplett verschwinden ohne irgendein anderes Gerät, dass den Glasnetzabschluß macht, wird es wohl kaum sein. Das wäre neu (aber auch mal kreativ), denn meistens kommt da auch wirklich ne Fiber ins Haus und muss ja irgendwo terminiert werden. Ich hätte ja nix gegen, wenn das wirklich direkt auf meiner Kiste wäre via SFP oder SFP+ aber das ist meist bei den ISPs nicht vorgesehen. Also schleppen die oft genug ne Fritzbox Fiber oder sowas an weil sie ja noch dolle PPPoE machen müssen (was ein Krampf).

              (In Bezug auf z.B OpenVPN weiß ich dann z.Z nicht was für Transfernetz in nehmen muss, aber das wäre erst später)

              IRGENDwas anderes. Sinnvollerweise ein Netz, das nirgens Intern verwendet wird, das aber in deinem LAN Bereich liegt. Aus genau dem oben genannten Grund, denn wenn doch mal was dazu kommt, dass du mit irgendjemand nen VPN Tunnel Site2Site machst und da alle Netze drüber sollen, ist es ein Leichtes, dann da als eine Seite des Tunnels dann dein Netz/20 anzugeben und Zack sind alle Netze von 0-15 inklusive.

              Cheers

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • T
                Tobi @JeGr
                last edited by

                @jegr said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

                Es geht dabei nicht darum, dass die Netze

                Jetzt habe ich es kapiert. Danke für die Ausführung.

                @jegr said in Was werde ich genau ändern müssen? (WAN Schnittstelle DSL - > PPPOE Glasfaser):

                Keine Ahnung was dein Glasanbieter dir dann bringt. Komplett verschwinden ohne irgendein anderes Gerät,

                Ja da werde ich einfach warten müssen was genau kommen wird. Nach den bisherigen Aussagen und Beschreibungen bringen die einen Medienkonverter mit an dem man mit RJ45 eine eigene Fritzbox (da ziehen die Beschreibungen) als Modem anschließt.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Tobi @Tobi
                  last edited by

                  @tobi Hallo zusammen,
                  ich hole das Teil noch mal raus.
                  Endlich könnte ich Glasfaser nutzen. Könnte, denn es geht nicht und ich habe so absolut keine Idee warum.

                  Also - so naiv wie ich manchmal bin habe ich:
                  unter Schnittstellen/ Zuweisungen -> VLAN
                  das eingetragen
                  11-07-_2022_16-38-43.jpg

                  Dann unter PPP
                  11-07-_2022_16-40-07.jpg

                  Und zum Schluss unter WAN Schnittstelle

                  11-07-_2022_16-41-37.jpg

                  Box gebootet und leider passiert wenig. Verbunden wird leider nichts.
                  Im Log steht auch nicht viel drin.

                  Jul 11 16:06:03 	ppp 	47848 	process 47848 terminated
                  Jul 11 16:06:03 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: Shutdown
                  Jul 11 16:06:03 	ppp 	47848 	[wan] Bundle: Shutdown
                  Jul 11 16:06:01 	ppp 	47848 	[wan] IPV6CP: Close event
                  Jul 11 16:06:01 	ppp 	47848 	[wan] IPCP: Close event
                  Jul 11 16:06:01 	ppp 	47848 	[wan] IFACE: Close event
                  Jul 11 16:06:01 	ppp 	47848 	caught fatal signal TERM
                  Jul 11 16:05:59 	ppp 	47848 	[wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
                  Jul 11 16:05:59 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: reconnection attempt 5
                  Jul 11 16:05:55 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: reconnection attempt 5 in 4 seconds
                  Jul 11 16:05:55 	ppp 	47848 	[wan_link0] LCP: Down event
                  Jul 11 16:05:55 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: DOWN event
                  Jul 11 16:05:55 	ppp 	47848 	[wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                  Jul 11 16:05:46 	ppp 	47848 	[wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
                  Jul 11 16:05:46 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: reconnection attempt 4
                  Jul 11 16:05:42 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: reconnection attempt 4 in 4 seconds
                  Jul 11 16:05:42 	ppp 	47848 	[wan_link0] LCP: Down event
                  Jul 11 16:05:42 	ppp 	47848 	[wan_link0] Link: DOWN event 
                  

                  Ich habe mit Epcan telefoniert. Leider sind die Leute mit den man sich unterhält im besten Fall scheinbar "Mausschubuser". Das nicht jeder wissen muss was pfSense ist, ist noch klar aber als Netzwerker sollte man schon denke ich wissen was FreeBSD ist. Leider nicht.

                  Also das einzige was man mir sagen konnte waren 2 Sachen

                  1. Angeblich sieht man an dem Modem 2 MAC Adressen die von meine Seite kommen. Leider sieht man angeblich nicht was für Adressen es sind.
                  2. Ich würde Daten nicht an VLan 802 schicken und deswegen bekomme ich keine Antworten.

                  Habe ich also etwas vergessen/ falsch gemacht?

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tobi @Tobi
                    last edited by

                    @tobi - Ich antworte mir selbst. der Fehler saß vor der Tastatur. Ich hatte irgendwann (weiß gar nicht mehr warum) die Verbindung zwischen der Sense und meiner Fritze über Switchport realisiert. Auf den Ports war anderes VLAN konfiguriert, da konnte ich natürlich noch so oft der Sense sagen bitte VLAN 802 nutzen, wenn der Switch es nicht durchlässt......

                    Ich bekomme also jetzt IPv4 (wie wohl bei DG - aus dem 100.X.X.X Bereich)
                    IPv6 bekomme ich auch - nur die Rechner hinten wollen davon nicht wissen. Da muss ich später schauen woran das liegt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • micneuM
                      micneu
                      last edited by

                      icxh habe mir nicht alles durchgelesen, aber eine frage habe ich, wozu brauchst du an einem glasfaser anschluß eine fritzbox?
                      ich habe auch eine glasfaseranschluß und setze diese nur als telefonanlage ein, meine sense hängt direkt am medienkonverter.

                      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                      Hardware: Netgate 6100
                      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tobi @micneu
                        last edited by

                        @micneu Moin, ich brauche keine Fritze mehr bzw. nicht um ins Netz zu kommen. Für Telefon schon.
                        Im Moment macht die Fritze noch DSL einige Tage bis Telefon zu Epcan portiert ist und die Sense hängt dann am Glasfaser-Modem. (Wenn das alles läuft wie es soll)

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tobi @Tobi
                          last edited by

                          So Teil 1 abgeschlossen :)
                          Internet geht ohne Fritze. Teil 2 mit Portierung der Rufnummern in 3 Wochen (ob das aus so einfach wird.....)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.