Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Captive Portal WLan

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    20 Posts 6 Posters 2.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tutanchamun @viragomann
      last edited by

      @viragomann
      Super, dankeschön.

      Jetzt sieht das ganze so aus:
      09826964-79f8-415a-b03c-46f3f9a8c66a-image.png

      Das doofe ist, dass ich jetzt bis morgen warten muss. Danke schon mal vorab für die Hilfe.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @Tutanchamun
        last edited by

        @tutanchamun
        Ok, noch eine Einwende.
        Nachdem aktuell QUIC in Mode kommt (RFC 9114 HTTP/3 wurde kürzlich standardisiert), muss du für Port 443 auch die Protokolle "TCP/UDP" einstellen, um es zu erlauben.

        Ist UDP nicht erlaubt, wird eben HTTP/2 genutzt.

        Nachdem du sonst be allen Regeln beide Protokolle erlaubt hast, fand ich es überflüssig, es zu erwähnen.

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          Tutanchamun @viragomann
          last edited by

          @viragomann
          Super, danke für die Information. Habe es angepasst. Ich melde mich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tutanchamun @viragomann
            last edited by

            @viragomann
            ich konnte es nicht abwarten und bin noch einmal flott zum Standort gefahren. Leider ohne Erfolg.

            Ich habe sogar einen Test gemacht mit folgender FW Einstellung:
            1178e689-263e-48f4-9471-e3fbcf77658d-image.png

            Leider hat das so auch nicht funktioniert:
            b9582a6c-1090-4df4-b075-16340325c8a2-image.png

            Egal, was ich mache, es funktioniert nur im LAN.

            Hat das denn definitiv mit der Firewall zu tun? Ich verzweifle noch.

            V JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @Tutanchamun
              last edited by viragomann

              @tutanchamun said in Captive Portal WLan:

              Hat das denn definitiv mit der Firewall zu tun?

              Das lässt sich rausfinden, indem du das Logging der Default Deny Rule aktivierst in Status > System Logs > Settings.
              Wenn es geblockt wird, solltest du es im Firewall Log finden.

              Davor würde ich aber auch noch bei der Pass-Regel das Logging aktivieren, um auch diese Einträge zu finden.

              Du kannst auch ein Packet Capture auf dem Interface machen und nach Port 8002 filtern, um zu sehen, ob es überhaupt welche Anfragen gibt.

              Wenn du CP deaktivierst, funktioniert der Internet-Zugriff aus dem Netz?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tutanchamun @viragomann
                last edited by

                @viragomann
                Das Logging werde ich direkt aktivieren und morgen mal schauen, was da so steht.

                Wenn ich CP deaktiviere, geht das Internet.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  OpIT GmbH @Tutanchamun
                  last edited by

                  @tutanchamun

                  Trifft das auf dich zu?

                  https://forum.netgate.com/topic/173842/problem-with-multiple-interfaces-since-version-22-05/15

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Mickman99
                    last edited by

                    Wie ist denn überhaupt dein UniFi konfiguriert?
                    Der AP ist im Management LAN + das GAst WLAN?
                    Die zusätzlichen VLAN neben dem Management LAN sind als VLAN only angelegt?
                    Wie ist das WiFi im UniFi angelegt?
                    Gast WLAN Ja / Nein?
                    Es gibt eine Menge Möglichkeiten im UniFi Controller. Das einfachste ist das dort alles auszuschalten. Und die Portalanmeldung komplett die,PfSense machen zu lassen

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jma791187 @Mickman99
                      last edited by

                      Das steckt zwar schon in der Nachfrage von @Mickman99 ...
                      aber schau mal diese Einstellung:
                      41dc0f03-2824-428f-8bba-55ca848a2f5b-grafik.png (WiFi Type)
                      Die hat bei mir Probelem gemacht, als sie noch auf "Guest Hotspot" stand.
                      Gruß, Jörg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @Tutanchamun
                        last edited by

                        @tutanchamun Also: wir reden hier über CE 2.6 oder ist das pfSense Plus?

                        Wenn 2.6 - dann ist das Portal noch "alt" und mit IPFW umgesetzt, darum die Nachfrage. Nichts desto trotz:

                        Sobald man das Portal auf einem Interface aktiviert (ist es denn überhaupt auf dem BEWOHNER Netz konfiguriert wenn du immer schreibst, "im LAN gehts"?) dann wird auf diesem Netz auch automatisch eine Regel für die Portal-Ports/redirects auf 8002/8003 (für https) angelegt.
                        Denn wenn deine Geräte am LAN ein Portal bekommen, dann hast du wahrscheinlich auf dem LAN auch das Portal konfiguriert. Ist da auch sicher das Bewohner Netz mit hinterlegt? Oder statt dem LAN mal nur da Bewohner Netz ausgewählt?

                        Worauf man auch noch achten sollte ist, dass man bei der <IP>:8002 wenn man sie aufruft auch wirklich http:// mitgibt und nicht https. Wenn die IP nämlich vom Browser schonmal für die WebUI genutzt wurde kann es sein, dass der sich für die IP HSTS von der WebUI gemerkt hat und die IP nur noch per https automatisch auf den UI Port aufrufen will.

                        Ansonsten braucht es zum Triggern des Portals selbst wenn alles korrekt eingestellt ist immer einen HTTP - nicht einen HTTPS - Zugriff, da sonst das Portal nicht drauf anspringt und den Zugriff auf die Loginseite umleitet. Das kann man ggf. mit der Enable HTTPS Login Einstellung kontern, dann bekommt man aber beim ersten Zugriff auf eine beliebige HTTPS Webseite immer einen Zertifikatsfehler und eine Warnung, weil man umgeleitet wird auf eine andere URI zum Portal - daher macht man das normalerweise nicht. Gerade Mobilgeräte machen deshalb bei WiFi Connects immer eine Abfrage gegen eine eingestellte Portal-Check-URI die garantiert per HTTP (only) funktioniert.
                        Bei MS ist das bspw. http://www.msftconnecttest.com/connecttest.txt
                        bei Google: http://connectivitycheck.gstatic.com/generate_204

                        Diese kann man zum Triggern / Testen der Erkennung gut verwenden.

                        Wenn aber - so wie es aussieht - der Zugriff gar nicht am Portal aufschlägt, dann müsste man ggf. mal das Portal auf dem Bewohner Netz mal abschalten und erst mal testen/diagnostizieren, was da nicht stimmt. Erst wenn da normales "Surfen" ohne Probleme mit DHCP etc. sauber funktioniert macht es Sinn da dann mit Portal weiter zu machen. Vorher sind das zu viele Unbekannte, warum es nicht gehen könnte. Und die Kollegen Vorredner haben ja auch schon auf die Unifi Konfigs hingewiesen, die vielleicht nicht passen könnten. :)

                        CHeers

                        Cheers

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tutanchamun
                          last edited by

                          Hallo zusammen, viele Fragen ich versuche alles zu beantworten.

                          @viragomann ich habe heute das Logging überprüft und keinen einzigen Eintrag auf Port 8002 gefunden. Als würde niemals etwas da angefragt werden. Dann habe ich direkt ein paar Screenshots gemacht:
                          Mein Handy bekommt von dem DHCP Server, der auf Windows 11 Server läuft. In dem Fall die 10.1.0.102.
                          710849f8-d621-4f3b-a8c7-823c922cc259-image.png
                          Es wird auch wunderbar erkannt, dass das Telefon sich anmelden muss:
                          3037e716-968d-4ca2-971a-6c104adc3dbd-image.png
                          Nur dann passiert erst einmal nichts und später auf dem Telefon:
                          9e63af38-0451-4a7c-a55b-4481d0e6a7c1-image.png

                          @OpIT-GmbH Leider nicht, oder zumindest kann ich das noch nicht erkennen

                          @Mickman99 Im Unifi ist es wie folgt konfiguriert:
                          Es gibt drei Netzwerke:
                          2c508237-d8b9-4b1b-8775-478df3f85265-image.png
                          Dann strahle ich zwei SSIDs aus. Eine davon ist Bewohner Test die mit dem BewohnerLAN (VLAN) verknüpft ist:
                          9cd11e65-3319-4414-aaf6-227e55acddec-image.png
                          d9b52cfc-7729-45a5-b85e-72e60488bc08-image.png
                          Auf dem UniFi switch, habe ich einen Port das Profil Bewohner (VLAN Bewohner) gegeben.
                          24f7eb03-5002-4455-b044-af1700c0d26c-image.png
                          Von diesen Port geht dann in Netzwerkkabel direkt an den Server auf das Physikalische LAN Interface für die Bewohner. Im Unifi ist kein Gast Lan oder Gast Profil Aktiv.
                          97b8a46e-723a-49c4-a9e5-02d881926b26-image.png
                          Das geht alles zur pfSense. Soweit funktioniert das auch, weil ich ja sehe, dass es eine Anmeldeseite im Mobilen Bereich gibt. Ich habe auch kein UnifiSecurity GTW deswegen möchte ich das alles ja über pfSense machen.

                          Aaaaaber:
                          Ich hatte tasächlich im Unifi noch GuestHotspot aktiv. Ich kann jetzt aber nicht testen, ob das funktioniert. Werde das aber heute Abend machen können.

                          Ich habe ein sehr gutes Gefühl gerade. Ich werde nachher posten ob es funktioniert hat.

                          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator @Tutanchamun
                            last edited by

                            @tutanchamun said in Captive Portal WLan:

                            @viragomann ich habe heute das Logging überprüft und keinen einzigen Eintrag auf Port 8002 gefunden. Als würde niemals etwas da angefragt werden. Dann habe ich direkt ein paar Screenshots gemacht:

                            Kann auch keine Log Hits haben, da wie gesagt automatisch Regeln erstellt werden die weit vorher greifen und deshalb nie ein Paket auf deine eigene Regel matcht.

                            @tutanchamun said in Captive Portal WLan:

                            Ich hatte tasächlich im Unifi noch GuestHotspot aktiv. Ich kann jetzt aber nicht testen, ob das funktioniert. Werde das aber heute Abend machen können.

                            Das kann gut sein, dann würde der Unifi Controller versuchen alles wegzufressen oder die Requests auf sich umzuleiten o.ä. - das gibt auf jeden Fall Probleme.

                            @tutanchamun said in Captive Portal WLan:

                            Mein Handy bekommt von dem DHCP Server, der auf Windows 11 Server läuft. In dem Fall die 10.1.0.102.

                            Ist das das Bewohner Netz/VLAN? Wie bekommst du dann DHCP, ist auf der Sense der DHCP Forwarder aktiv? Oder steht der AD Server auch noch im Gäste/Bewohner Netz? Nicht dass wir da das falsche Netz haben

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Mickman99
                              last edited by Mickman99

                              so wie ich das sehe ist der Port für den AP falsch! Ich habe da LAN drin das VLAN zieht er sich dann automatisch falls benötigt
                              WLAN.PNG

                              Unbenannt.PNG

                              Dann die Regeln auf der pfsense läuft bei mir Einwandfrei mit einer Klick Aneldung und Ausleitung zum VPN Anbieter

                              2.PNG

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Tutanchamun
                                last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ES FUNKTIONIEEEERT!

                                Ich möchte mich bei euch allen bedanken. Es war eine Mischung aus Firewallregeln und dem Haken im Unifi Controller bei Guest Network. Habe ich einfach übersehen.

                                Recht herzlichen Dank für eure Hilfe.

                                Ich bin gerade sehr glücklich, dass das endlich funktioniert.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.