Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    pfSense Plus & diverse pcEngines APUs

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 700 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User
      last edited by

      Da Netgate uns Heimanwendern eine kostenlose Lizenz zur Verfügung stellt, aber mit dem Hinweis und der Bitte sich zu melden wenn einem etwas positives oder negatives aufgefallen ist und es im Forum zu melden, dachte ich
      dieser Beitrag wäre hier am besten aufgehoben.

      Neuste BIOS (Mainline) Version ist auf allen Geräten installiert und das ohne Probleme, zusammen mit
      pfSenseCE, pfSense+ (Plus), TSNR und weiteren.
      APU3C4 - Bios Version 4.17.02 - OpenWRT
      APU4C4 - Bios Version 4.17.02 - DanOS
      APU4C4 - Bios Version 4.17.02 - RouterOS
      APU4D4 - Bios Version 4.17.02 - TSNR (home)
      APU6B4 - Bios Version 4.17.02 - pfSense (home)

      Frisch installiert und ohne weitere Einstellungen mit dem
      Programm "Flashrom" was allerdings erst nachinstalliert werden muss! Zeit

      Die Bios Installation (Upgrade) auf allen APUs habe ich mit pfSense 2.6 CE erledigt. Stabiler als die anderen Methoden.
      Bootmedium: SanDisk Ultra 128 GB USB 3.0 Stick
      mSATA: Kingston KC600 SATA (256 GB) Zfs (Kein TRIM)
      mSATA: Transcend MSA370 (128 GB) Zfs & TRIM
      WLAN Compex WLE200NX (802.11 abgn, 2x2 MIMO)

      Was mir auffällt ist folgendes;
      pfSense 2.6 CE
      CPU Temperatur ~50C° - 58C°

      pfSense+ (Plus) - CPU Temperatur ~60C° - 65C° (22.01/22.05)
      läuft irgend wie flüssiger und schneller und reagiert auch etwas schneller, das ganze System ist irgend wie nicht mehr so steif als wenn man ein Linux hätte und nicht FreeBSD. Das System wird im allgemeinen mehr beansprucht und ist reaktionsfreudiger also
      etwas agiler.

      Das APU3C4 Board ist in einem Timberwolf Gehäuse untergebracht und hat bessere Kühleigenschaften dort konnte ich, nur deshalb, den CPU Takt von 600MHz
      bis 1000Mhz auf 1000Mhz nis 1400MHz erhöhen. Die
      Temperatur steigt in dem normalen PC Engines Gehäuse
      auf über ~70C° an und in dem Timberwolf Gehäuse "nur"
      bis ~65C°. pfSense läuft darauf trotz alledem noch stabil.
      7 Tage "nonstop" mit Auslastungs- und Routingtests. Ich
      habe dort jetzt aber OpenWRT drauf da ich damit eine
      WLAN ax Karte betreiben kann.

      Ich habe vom Varia Store zwei Serial Console Kabel gekauft
      USB A auf miniUSB - (USBCAB1 ) - ~3 €
      Ohne Chip und Adapter
      USB Kabel A zu miniUSB - (USB2COM1A) - ~12 €
      Mit Serial Adapter und Chip (Silicon Labs CP2104 Chip)

      Mehr braucht man eigentlich nicht mehr wenn es nur um die APU Boards geht, das Kabel zu 3 € funktioniert sofort
      out of the box mit der APU6B4 und mit dem Serial Adapter zusammen an den restlichen APU Boards.

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @A Former User
        last edited by

        @dobby_ ich hab das mal abgespalten in einen eigenen Eintrag. Einen 7Jahre(!) alten Eintrag sollte man schon da lassen wo er war, in der Versenkung, zumal es da noch um APU1 ging.

        Die verschiedenen APUs ab 2 sind auch was den SOC angeht ja gleich geblieben, vllt vom verlöteten RAM abgesehen, aber alles der gleiche SOC, so dass ich hier nicht viel Änderung an Performance zwischen den Geräten erwarten würde. Der Vergleich aber mit Linux/TNSR oder WRTs ist interessant. Durchaus witzig :)

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.