Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS Eintrag des Clients überschreiben

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 5 Posters 1.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      be1001
      last edited by

      Hallo,

      ich habe ein kleines Problem. Normalerweise ist mein DNS-Server den ich per DHCP vergeben die IP-Adresse meiner pfsense. Läuft auch super.

      Jetzt muss ich immer mal wieder IP-Geräte testen, die mit einer festen IP-Adresse daher kommen. Ich habe mir dazu eine Alias_IP eingerichtet, funktioniert auch soweit. Intern sind die Geräte erreichbar.
      Nur diese Geräte haben auch eine feste DNS eingestellt, die so ganz anders ist. Wie kann ich die in der pfsense umschreiben.
      Beispiel:
      pfsense: 192.168.26.1
      Einstellungen in den IP-Geräten:
      IP-Adresse: 192.168.26.100
      Subnet: 255.255.255.0
      Gateway: 192.168.26.1
      DNS: 10.22.207.71

      Danke Christian

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • the otherT
        the other
        last edited by

        Moinsen,
        sollte da nicht ein DNS redirect helfen können...?
        https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/recipes/dns-redirect.html

        the other

        pure amateur home user, no business or professional background
        please excuse poor english skills and typpoz :)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          be1001
          last edited by

          Hab ich schon getestet, schein aber wegen der Alias-IP nicht zu funktionieren. Sobald ich den Router als DNS eintrage ist alles in Ordnung, lasse ich aber die 10-Adresse im Client, geht richtung Internet gar nichts.

          micneuM V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • micneuM
            micneu @be1001
            last edited by

            @be1001 warum machst du es nicht über den dhcp server (static ip) da kannst du für die entsprechende MAC-adresse den dhcp mit angeben, sonst verstehe ich dein problem nicht

            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
            Hardware: Netgate 6100
            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              be1001
              last edited by

              Weil der Client auf Static steht, nur Testweise in meinem Netz hängt, und ich auf dem Client nichts verändern darf, mir fehlen die Berechtigungen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @be1001
                last edited by

                @be1001
                Ich verstehe nicht, warum der DNS-Redirect nicht funktionieren soll, wie im Link von @the-other beschrieben.

                Verwendest du den DNS Resolver auf der pfSense?
                Der müsste dann eben auch am Localhost Interface lauschen.

                Mit der Redirct-Regel werden alle DNS-Anfragen auf die pfSense selbst umgeleitet und diese antwortet dann wieder mit der angefragten Server-IP.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @be1001
                  last edited by

                  @be1001 said in DNS Eintrag des Clients überschreiben:

                  IP: 192.168.26.1

                  Ich vermute mal deine Sense ist normalerweise NICHT im .26.x Netz und das ist als Alias auf der Sense mit draufgeknotet damit die Clients mit ihren IP settings funktionieren?

                  @be1001 said in DNS Eintrag des Clients überschreiben:

                  DNS: 10.22.207.71

                  Ist das in den Geräten immer die Gleiche oder sind das verschiedene? Wenn das immer wieder andere sind, wird das ne Sisyphos Arbeit. Dann ist das einzige was Sinn macht wirklich einfach die DNS Calls einzufangen und umzuschreiben.

                  Wenn das nicht gehen sollte, bitte mehr Details. Logs, Port Forward / Redirect Rule zeigen, Firewall Rules zeigen etc. sonst klappt das nicht.

                  Ansonsten: wenn das immer Clients mit fixer IP und gleichem DNS sind, würde ich mir ein zusätzliches Test/Lab (V)LAN einrichten, das das alles schon vorkonfiguriert hat, damit ich mein normales LAN nicht verbrezeln muss. Das funktioniert dann auch wesentlich durchsichtiger und einfacher als mit mehreren IPs in der gleichen Broadcast Zone.

                  Cheers
                  \jens

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.