• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Lets Encrypt ACMEv2 | RFC 2136 Update | Strato

Deutsch
7
69
16.4k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A
    Alcamar @Alcamar
    last edited by Jan 15, 2023, 3:58 PM

    @alcamar openssl s_client -servername cam1.domain.de -host 192.168.1.247 -port 443 | grep subject
    depth=0 O = Axis Communications AB, CN = axis-b8a56f07cd45
    verify error:num=18:self signed certificate
    verify return:1
    depth=0 O = Axis Communications AB, CN = axis-b8a56f07cd45
    verify return:1
    subject=/O=Axis Communications AB/CN=axis-b8a56f07cd45

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • V
      viragomann @Alcamar
      last edited by Jan 15, 2023, 4:02 PM

      @alcamar
      Wenn du keinen DNS Host Override eingerichtet hat, gehen Anfragen auf den öffentlichen Hostnamen auf die public IP, also auf die FritzBox.
      Die leitet diese aber nicht zwingend auf die pfSense. Kenne deren Verhalten aber nicht.

      openssl s_client -servername cam1.domain.de -host 192.168.1.247 -port 443 | grep subject
      depth=0 O = Axis Communications AB, CN = axis-b8a56f07cd45
      verify error:num=18:self signed certificate
      verify return:1
      depth=0 O = Axis Communications AB, CN = axis-b8a56f07cd45
      verify return:1
      subject=/O=Axis Communications AB/CN=axis-b8a56f07cd45

      Schön. Aber dass das Backend funktioniert, wissen wir schon.
      Versuch es mal mit der Frontend IP.

      A 2 Replies Last reply Jan 15, 2023, 4:09 PM Reply Quote 0
      • A
        Alcamar @viragomann
        last edited by Jan 15, 2023, 4:09 PM

        @viragomann DSN Override such ich noch. Vermutlich habe ich diese nicht eingerichtet, weil es mir nichts sagt.

        Mit Frontend-IP meinst Du die von der Fritz!Box, denke ich. Das ist das Ergebnis:
        read:errno=0

        Nur, damit ich nicht etwas falsches sage. Das ist nun die statische IP, die die Fritz!Box der pfSense verpasst hat, die ich auch als WAN -Adresse bezeichnen würde.

        V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:15 PM Reply Quote 0
        • V
          viragomann @Alcamar
          last edited by Jan 15, 2023, 4:15 PM

          @alcamar
          Mit Frontend meine ich pfSense WAN IP, das HAproxy Frontend.

          Nur, damit ich nicht etwas falsches sage. Das ist nun die statische IP, die die Fritz!Box der pfSense verpasst hat, die ich auch als WAN -Adresse bezeichnen würde

          Von welcher sprichst du hier?
          Ich hatte mich auf die openssl Abfrage bezogen, die sich offensichtlich auf das Backend richtet und damit nichts neues verrät.
          Daher mal bitte diesen Befehl auf die pfSense WAN IP.

          A 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:18 PM Reply Quote 0
          • A
            Alcamar @viragomann
            last edited by Jan 15, 2023, 4:16 PM

            @viragomann das war das Stichwort, glaube ich: "host overrides"
            Habe das gesetzt und kommt vom LAN nun auf die web-Site. Vom Internet (Handy) aber immer noch nicht.

            V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:17 PM Reply Quote 0
            • V
              viragomann @Alcamar
              last edited by Jan 15, 2023, 4:17 PM

              @alcamar said in Lets Encrypt ACMEv2 | RFC 2136 Update | Strato:

              das war das Stichwort, glaube ich: "host overrides"

              Auf die pfSense WAN IP, wie ich oben geschrieben habe?

              Auf den Webserver würde es auch funktionieren, würde aber nicht über den HAproxy gehen.

              A 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:23 PM Reply Quote 0
              • A
                Alcamar @viragomann
                last edited by Jan 15, 2023, 4:18 PM

                @viragomann openssl s_client -servername cam1.domain.de -host 192.168.178.254 -port 443 | grep subject
                read:errno=0

                V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:26 PM Reply Quote 0
                • A
                  Alcamar @viragomann
                  last edited by Jan 15, 2023, 4:23 PM

                  @viragomann ich habe in Host Overdrives einen Eintrag vorgenommen, der Host: cam1
                  Parent Domain of host: domain.de
                  ip to return for host: 192.168.1.247 (von der cam)

                  Du meinst aber die WAN von der pfsense, richtig?
                  Das probiere ich das auch noch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @Alcamar
                    last edited by Jan 15, 2023, 4:26 PM

                    @alcamar
                    Ok. Sieht mal gut aus.
                    HAproxy scheint damit zu funktionieren.

                    Hast du dich schon vergewissert, ob bei dir überhaupt was aus dem Internet reinkommt?

                    Versuch mal einen Zugriff via HTTPS, während du die Pakete am WAN der pfSense sammelst. Diagnostic > Packet Capture
                    Siehst du da was?

                    ich habe in Host Overdrives einen Eintrag vorgenommen, der Host: cam1
                    Parent Domain of host: domain.de
                    ip to return for host: 192.168.1.247 (von der cam)

                    Du meinst aber die WAN von der pfsense, richtig?
                    Das probiere ich das auch noch.

                    Ja, die WAN IP der pfSense.

                    Eine Firewall-Regel braucht es übrigens auch am WAN, die die Ports 80 und 443 erlaubt.

                    A 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 5:04 PM Reply Quote 0
                    • A
                      Alcamar
                      last edited by Jan 15, 2023, 4:42 PM

                      @viragomann login-to-view
                      Firewallregel sollte ich haben. G_Ports_HAProxy ist ein Alias mit 80,443

                      Packet Capture bringt sehr viel Output, aber wonach sollte ich schauen?

                      A 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 4:53 PM Reply Quote 0
                      • A
                        Alcamar @Alcamar
                        last edited by Jan 15, 2023, 4:53 PM

                        @alcamar dumme Frage. Ich sollte nach meiner IP des Handys schauen, der versucht auf die Fritz!Box->Pfsense zu kommen. Da ist keine IP vom Handy im Capture.

                        V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 5:03 PM Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @Alcamar
                          last edited by Jan 15, 2023, 5:03 PM

                          @alcamar
                          Wenn du aus dem internen LAN darauf zugreifst (mit DNS Host Override auf die pfSense WAN IP), dann

                          • ist die Firewall Regel am LAN bzw. dem Interface, an dem das Handy angebunden ist, interessant.
                          • müsstest du die lokale IP des Handys sehen. Allerdings musst du dann das Capture am LAN machen! Am WAN siehst die die Pakete nicht.

                          Aber von intern geht es doch schon, oder war das mit Host Override auf die Cam selbst?

                          A 2 Replies Last reply Jan 15, 2023, 5:06 PM Reply Quote 0
                          • A
                            Alcamar @viragomann
                            last edited by Jan 15, 2023, 5:04 PM

                            @viragomann mache ich einen HTTPS-Zugriff aus dem LAN, sehe ich im Capture die IP-Adresse, die ich aktuell vom meinem provider habe.
                            Der gleich Zugriff über mein Handy, der natürlich eine andere IP-Adresse hat, ist im Capture nicht zu sehen.

                            Also zu der ursprünglichen Frage, ob aus dem Internet überhaupt etwas ankommt, würde ich sagen eher nein. Nur wenn ich aus dem LAN raus gehe und dort, nach Ausflug im Internet, wieder lande.

                            V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 5:21 PM Reply Quote 0
                            • A
                              Alcamar @viragomann
                              last edited by Jan 15, 2023, 5:06 PM

                              @viragomann ja, mit mit Host Overide.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Alcamar @viragomann
                                last edited by Jan 15, 2023, 5:12 PM

                                @viragomann So langsam werde ich auch mit dem Capture vertraut. Am WAN Packet Capture, sehe ich die IP des Handys, wenn es darauf zugreift. Dann muss ich korrigieren. Aus dem Internet landet die IP des Handys durchaus auf die pfsense.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • V
                                  viragomann @Alcamar
                                  last edited by Jan 15, 2023, 5:21 PM

                                  @alcamar said in Lets Encrypt ACMEv2 | RFC 2136 Update | Strato:

                                  Nur wenn ich aus dem LAN raus gehe und dort, nach Ausflug im Internet, wieder lande.

                                  Verstehe ich nicht. Wenn du den Zugriff auf die WAN IP meinst, da verlässt nix da LAN. Das geht vom Client zur pfSense, von der zum Backend und denselben Weg wieder zurück.

                                  Also zur Überprüfung, ob aus dem Internet was ankommt, kannst du einen simplen Port Checker im Internet benutzen. Manche dieser verraten auch ihre IP.

                                  So langsam werde ich auch mit dem Capture vertraut. Am WAN Packet Capture, sehe ich die IP des Handys, wenn es darauf zugreift. Dann muss ich korrigieren. Aus dem Internet landet die IP des Handys durchaus auf die pfsense.

                                  Dann sollte es von da auch auf die Cam weitergeleitet werden. Die Pakete müssten auch am WAN zu sehen sein, allerdings nicht mehr die IP des Handys sondern die LAN IP der pfSense. Du kannst also diese und die Cam IP durch "," getrennt in den Filter schreiben, um nur diese Pakete zu sehen.

                                  A 2 Replies Last reply Jan 15, 2023, 5:31 PM Reply Quote 0
                                  • A
                                    Alcamar @viragomann
                                    last edited by Jan 15, 2023, 5:31 PM

                                    @viragomann jetzt versteh ich gar nichts mehr. Der Port Checker meldet für meine IP-Adresse, dass Port 80 und 443 geschlossen sind. Die werden ach von der Fritz weitergeleitet auf die interne statische IP-Adresse der pfsense.
                                    Dann ist doch da der Fehler. Fehlt doch eine FW Regel? Kann es ein NAT Problem sein?

                                    V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 5:41 PM Reply Quote 0
                                    • V
                                      viragomann @Alcamar
                                      last edited by Jan 15, 2023, 5:41 PM

                                      @alcamar
                                      Hast du mehrere Port Checker probiert?
                                      Die funktionieren nicht alle, habe ich bemerkt.

                                      A 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 5:42 PM Reply Quote 0
                                      • A
                                        Alcamar @viragomann
                                        last edited by Jan 15, 2023, 5:42 PM

                                        @viragomann 2 habe ich probiert

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Alcamar @viragomann
                                          last edited by Jan 15, 2023, 6:16 PM

                                          @viragomann Ich glaube, das Du mir die passenden Schlüsselbegriffe geliefert hast. Der Port Checker war wohl der entscheidende.
                                          Ich habe auf der Suche nach dem verschlossenen http-Ports entdeckt, dass ich eine Portweiterleitung aktiv hatte, die 80 und 443 in ein anderes Netz leitete. Erst der Port Checker brachte mich darauf bzw. dahin.

                                          Vielen Dank für Deine Hilfestellung und dafür dass Du Dir mein Leid angehört hast. Dafür würde ich Dir mindestens ein Bier ausgeben.

                                          V 1 Reply Last reply Jan 15, 2023, 7:19 PM Reply Quote 0
                                          50 out of 69
                                          • First post
                                            50/69
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.