• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS)

Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
42 Posts 8 Posters 12.5k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • O
    orcape @NOCling
    last edited by Jan 14, 2023, 10:28 AM

    @nocling said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

    Du musst da schon diesen AVM 2 Faktor Quatsch für ausschalten, das sollte ja möglich sein wenn jemand vor Ort ist und eine Taste auf der Kiste drücken kann.
    Wie das geht wird dir ja auf dem Bild angezeigt.

    Genau das ( AVM 2 Faktor Quatsch ), geht bei der 7590 v7.50 nicht mehr. Ich kann die Bestätigung nur noch per App von remote aus abschalten, wenn denn die App eingerichtet wurde.
    Der Fritzbox-Editor verlangt aber die Abschaltung von 2FA und das geht so nicht mehr.
    Ich kann die Config in den Editor einlesen, aber von da aus nicht mehr zurück auf die Box spielen. Es sei denn, ich speichere die Config aus dem Editor ab und spiele sie über den GUI wieder ein. Ob das funktioniert, werde ich sehen. Alle anderen Schritte sind schon klar.
    Gruß orcape

    J 1 Reply Last reply Jan 16, 2023, 9:00 AM Reply Quote 0
    • J
      JeGr LAYER 8 Moderator @orcape
      last edited by JeGr Jan 16, 2023, 9:01 AM Jan 16, 2023, 9:00 AM

      @orcape Darüber hatten wir letzten Freitag in der Usergroup gesprochen. Anscheinend ist es so, dass - wenn man die FB updated auf die aktuelle Firmware - der Schalter nach wie vor respektiert wird. Man also den 2 Faktor Brei abschalten kann wie vorher und er auch abgeschaltet bleibt nach dem Update.

      Das würde zur Schlußfolgerung führen, dass AVM den Schalter nach wie vor in der Konfig respektiert aber die UI abgeändert hat, dass er nicht mehr gesetzt werden kann (ohne min. TOTP zu aktivieren). Das hieße im Umkehrschluß aber, dass man eine Konfig um den entsprechenden Parameter ergänzt nehmen und einspielen können müsste. Allerdings kommt da nervig dazu, dass man inzwischen ja kaum mehr die Konfig im Klartext rausspeichern kann sondern diese immer mit PW verknusen muss. Da weiß ich jetzt auswendig nicht, wie man das ggf. umgehen kann oder die Konfig dekodieren und reenkodieren könnte.

      Aber vllt. kann man auch ganz böse einfach hergehen, die Box wenns eine eigene ist, mit alter Firmware recovern, konfigurieren ohne 2FA und updaten auf 7.5 und hat den Kram dann los und kann weitermachen? Nur ein Gedanke.

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      O 2 Replies Last reply Jan 16, 2023, 10:13 AM Reply Quote 1
      • O
        orcape @JeGr
        last edited by Jan 16, 2023, 10:13 AM

        @jegr
        Hi jegr,
        seit letzten Donnerstag sitze ich nun an dem Problem, ohne eine Lösung zu finden.
        Das einzige was ich derzeit, aber auch nur bei einer Einstellung geschafft habe, das mir die pfSense beim versuchten Tunnelstart die eingestellten Proposals zeigte, die ich eingestellt hatte.
        Ansonsten sieht das so aus...
        IPSec-vpn.png
        Ich hatte den Tunnel nur ein einziges mal stehen, mit aggressive-AES256-SHA1-DH1 und da war in der Übersicht die Remote-SPI nicht mit "SPI: 000000000000" zu sehen, sondern so wie das sein muss.
        Was ich noch feststellen konnte, bei der heruntergeladenen Sicherungskopie, ist nirgends die mit der VPN-Datei eingespielte Firewall-Einstellung zu finden.

        ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
                                    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
        

        Nicht unter der "vpn.cfg"...

            phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
                        accesslist = "permit ip any 10.100.10.0 255.255.255.0";
                        app_id = 0;
                        wg_persistent_keepalive = 0;
                        wg_slave_network = 0.0.0.0;
        

        ...noch in anderen, ersichtlichen Firewall-Einstellungen der heruntergeladenen Sicherungskopie.
        Das würde zumindest die Tatsache erklären, das der Tunnel ins leere läuft und was mir die pfSense in den Logs bestätigt.
        Gruß orcape

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          NOCling
          last edited by Jan 16, 2023, 4:45 PM

          Hier ist die Checkbox bei einer 7590 und einer 6490 noch vorhanden, erste mit 7.5 und zweite mit 7.39-101859 BETA.
          80a00e73-503a-493e-b848-17d42d368cc4-image.png

          Das kannst du bei dir nicht mehr deaktivieren?

          Netgate 6100 & Netgate 2100

          O 1 Reply Last reply Jan 16, 2023, 5:14 PM Reply Quote 0
          • O
            orcape @NOCling
            last edited by Jan 16, 2023, 5:14 PM

            @nocling
            Genau da liegt das Problem. Die Einstellungen bleiben wohl erhalten, wenn Du das Update auf 7.50. erst danach gemacht hast. Bei mir sieht das so aus....

            Screenshot_20230116_180431.png

            Ich müsste wohl erst die alte Firmware wieder einspielen, die entsprechenden Einstellung nicht setzen und dann das Update auf 7.50 machen.
            Das kann ich meinem "Gegenüber" nicht mehr antun, ich traue mir schon gar nicht mehr anzurufen, bei den wunden Fingern, die die da drüben vom vielen Tasten drücken haben. ;-) Wie das mit der App funktioniert, muss ich erst noch probieren, wenn sich das einmal ergibt.
            Gruß orcape

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              NOCling
              last edited by Jan 16, 2023, 5:35 PM

              Mal AVM angeschrieben, ich meine so kann man die Kisten ja langsam gar nicht mehr einsetzen, wenn einem hier jede Möglichkeit genommen wird.

              Kann ja per Default aktiv sein, aber ich muss das abschalten können!

              Netgate 6100 & Netgate 2100

              O 1 Reply Last reply Jan 17, 2023, 3:10 PM Reply Quote 0
              • O
                orcape @NOCling
                last edited by Jan 17, 2023, 3:10 PM

                @nocling
                mit AVM bin ich im Kontakt, mal schauen was da raus kommt.
                Ich habe nun erst einmal ein Downgrade durchgeführt und werde, sollte der Tunnel nach den entsprechenden Änderungen laufen, ein Upgrade auf 7.50 durchführen.
                Wenn @JeGr recht hat, fehlt die Einstellungsvariante wirklich nur im GUI und die eigentliche Einstellung bleibt erhalten.
                Schau mer mal.
                Gruß orcape

                J 1 Reply Last reply Jan 18, 2023, 10:19 PM Reply Quote 0
                • B
                  Bob.Dig LAYER 8
                  last edited by Bob.Dig Jan 17, 2023, 5:16 PM Jan 17, 2023, 3:17 PM

                  Anderswo wurde kritisiert, dass die Boxen bei einem WG-Tunnel wohl auch immer NAT machen... Gleich darüber mitbeschweren? 😯

                  O 1 Reply Last reply Jan 17, 2023, 4:41 PM Reply Quote 0
                  • O
                    orcape @Bob.Dig
                    last edited by Jan 17, 2023, 4:41 PM

                    @bob-dig said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

                    Anderswo wurde kritisiert, dass die Boxen bei solch einem Tunnel wohl auch immer NAT machen... Gleich darüber mitbeschweren?

                    Erst einmal muss sich ein Tunnel überhaupt aufbauen, bevor man da agieren kann.
                    Ich glaube aber kaum, das sich AVM bei den vielen "internen Baustellen" VPN betreffend, da derzeit Gedanken drum macht.
                    Ich habe nun erst einmal den Weg eingeschlagen, mit der v.7.29 die Config zu schreiben und diese dann mit dem Editor zu korrigieren.
                    Funktioniert bestens, nachdem man den "AVM 2 Faktor Quatsch" abgeschaltet hat, bleibt diese Einstellung nach einem Upgrade auf 7.50 auch erhalten.
                    Im GUI kommt dafür ein Warnhinweis, das dies eine nicht empfohlene Einstellung ist.
                    Nun ja, man sollte seitens AVM, dem mündigen Bürger schon zutrauen, auch im GUI der v. 7.50 die entsprechenden Einstellungen zu setzen, sonst braucht man letztlich auch keine riesen Reklame für Proposals zu machen, die dann letztlich doch nicht funktionieren.
                    Ich melde mich wieder mit den Ergebnissen, in der Hoffnung, das ich morgen beim Einbau nicht enttäuscht werde und es doch ein Problem mit dem Anschluß ist, auch wenn ich das nicht glaube, bei einem Dual-Stack mit öffentlicher IPv4.
                    Gruß orcape

                    B 1 Reply Last reply Jan 17, 2023, 5:21 PM Reply Quote 0
                    • B
                      Bob.Dig LAYER 8 @orcape
                      last edited by Jan 17, 2023, 5:21 PM

                      @orcape Sry, meinte auch WG.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        orcape @JeGr
                        last edited by orcape Jan 18, 2023, 5:18 PM Jan 18, 2023, 5:04 PM

                        @jegr said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

                        Aber vllt. kann man auch ganz böse einfach hergehen, die Box wenns eine eigene ist, mit alter Firmware recovern, konfigurieren ohne 2FA und updaten auf 7.5 und hat den Kram dann los und kann weitermachen? Nur ein Gedanke.

                        IPSec_Status.png

                        Ja und genau das war die Lösung und nur auf diese Weise funktioniert es.
                        Schon hatte ich einen Tunnel stehen.

                        Problem, Stabilität sieht anders aus und so richtig finde ich die exakten Einstellungen nicht heraus. Ich habe nun erst einmal in der Fritzbox die Option Verbindung dauerhaft halten deaktiviert, da mehrere Phase 2 Einträge in der Übersicht erscheinen, als Initiator und Responder.
                        Am Anfang lief alles stabil mit...
                        Phase 1
                        AES256-SHA512-DH14
                        Phase 2
                        ESP-AES256-SHA512-DH14

                        Dann musste ich die Fritte noch mal neu starten und nun hakt es gewaltig.
                        Morgen mal schauen und beide Seiten neu starten.
                        Aber zumindest sieht es schon einmal recht positiv aus.
                        Gruß orcape

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NOCling
                          last edited by NOCling Jan 18, 2023, 7:23 PM Jan 18, 2023, 7:22 PM

                          Die laufen hier total stabil.

                          Aber es gab mit der 21.x pfSense Probleme mit dem IPsec.
                          Mit der 22.x läuft das vollkommen zuverlässig, wenn die WAN Strecke dazwischen mitspielt.

                          Welche Version mit welchen Patchen setzt du ein?

                          Netgate 6100 & Netgate 2100

                          O 1 Reply Last reply Jan 18, 2023, 7:50 PM Reply Quote 0
                          • O
                            orcape @NOCling
                            last edited by Jan 18, 2023, 7:50 PM

                            @nocling
                            Das ist die 2.6.0, CE, sollte die 22.2 sein.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              orcape
                              last edited by Jan 18, 2023, 7:51 PM

                              This post is deleted!
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JeGr LAYER 8 Moderator @orcape
                                last edited by Jan 18, 2023, 10:19 PM

                                @orcape said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

                                mit AVM bin ich im Kontakt, mal schauen was da raus kommt.

                                Bitte sag Bescheid, das ist wirklich relevant. Vor allem da ihr eigenes Tool! es voraussetzt, dass mans abschalten kann!? Wie behämmert ist das denn nu wieder...

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                O 2 Replies Last reply Jan 19, 2023, 9:51 AM Reply Quote 0
                                • O
                                  orcape @JeGr
                                  last edited by Jan 19, 2023, 9:51 AM

                                  @jegr said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

                                  Bitte sag Bescheid, das ist wirklich relevant. Vor allem da ihr eigenes Tool! es voraussetzt, dass mans abschalten kann!?

                                  Ist in Arbeit....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • O orcape referenced this topic on Jan 22, 2023, 1:22 PM
                                  • O
                                    orcape @JeGr
                                    last edited by Jan 23, 2023, 5:09 PM

                                    @jegr said in AVM Fritzbox Kopplung (neuere FritzOS):

                                    Bitte sag Bescheid, das ist wirklich relevant. Vor allem da ihr eigenes Tool! es voraussetzt, dass mans abschalten kann!? Wie behämmert ist das denn nu wieder...

                                    Ich hatte wieder Nachricht, aber ich glaube, man sieht das bei AVM nicht so eng, weil die wohl nach wie vor der Meinung sind, das das alles problemlos über den GUI machbar ist und Ihr Tool nicht mehr gebraucht wird, sonst kämen nicht solche Fragen.

                                    Daher diese nochmal Frage zusammengefasst: Hatten Sie die FRITZ!Box - vorausgesetzt die VPN.cfg ließ sich fehlerfrei unter der 7.50er importieren, der Umweg über die 7.29er ist hier nicht relevant - nach dem Import der CFG kontrolliert und wissentlich neu gestartet?
                                     
                                    

                                    Es mag ja sein, das es bei denen im Labor alles funktioniert, die .cfg über den GUI einzuspielen, aber die Praxis sieht nun einmal anders aus, sonst wäre ich wohl der Einzige, der das Problem hätte.
                                    Ich würde Ihnen ja ein wenig "Zuarbeit" liefern, weil Sie mich nach den Supportdaten fragen, dazu müsste ich aber noch einmal von Null anfangen und das kann und will ich meinen "Gegenüber" nicht mehr antun.
                                    Wir wissen das es machbar ist, und wie es machbar ist und vielleicht schließen Sie ja Ihre Baustelle auch irgendwann einmal ab. Allein mir fehlt der Glaube, Fachkräfte sind rar. 😖
                                    Gruß orcape

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • O orcape referenced this topic on Dec 11, 2023, 11:29 AM
                                    • K
                                      kfoerster
                                      last edited by Feb 10, 2024, 9:01 AM

                                      "...das ist echt cool wenn man den sauber mit Main Mode zum laufen bringen könnte...."
                                      Das ist doch mit Strongswan problemlos und ohne großen Aufwand möglich:
                                      FritzBox-Strongswan mit IPsec Main Mode

                                      Was die Kopplung zur pfSense/OPNsense anbetrifft muss man die Schlüsselalgorithmen von AVM beachten
                                      AVM Schlüsselalgorithmen

                                      J 1 Reply Last reply Apr 23, 2025, 4:39 PM Reply Quote 0
                                      • J JeGr forked this topic on Apr 23, 2025, 4:38 PM
                                      • J
                                        JeGr LAYER 8 Moderator @kfoerster
                                        last edited by Apr 23, 2025, 4:39 PM

                                        Bitte beachten: Das ist hier kein pfSense->AVM Problem Supporthread :)
                                        Daher ist das auch nicht im DE-Support Teil, sondern im Allgemeinen "Netzwerklaberteil" gepostet.

                                        Wenn ihr Probleme mit Fritte-zu-Sense Verbindungen habt -> einfach im normalen Forum posten, nicht hier im allgemeinen Netzwerkthema.

                                        -> https://forum.netgate.com/category/7/deutsch

                                        Cheers :)

                                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        42 out of 42
                                        • First post
                                          42/42
                                          Last post
                                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                                          This community forum collects and processes your personal information.
                                          consent.not_received