Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Problem mit Client -> OpenVPN Server -> LAN1 -> Router -> LAN2

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 884 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dburt
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich greife bereits erfolgreich per OpenVPN auf ein nicht geroutetes Netzwerk LAN1 zu.
      Seit neuestem gibt es den Bedarf, dass über einen Router im LAN1 auf ein weiteres Netzwerk LAN2 zugegriffen werden soll.
      Also: Client -> OpenVPN Server -> LAN1 -> Router -> LAN2

      Leider habe ich folgendes Problem:
      Trotz passender, statischer Route (route add -net 192.168.5.0/24 192.168.1.11) erreiche ich vom OpenVPN Server über den
      Router im LAN1 nicht das LAN2 (nicht mal die LAN2-IP des Routers selbst), außer ich stelle das "IPv4 Upstream Gateway" auf
      "None".
      Sobald ich das allerdings mache, erreiche ich via OpenVPN auch das LAN1 Netz nicht mehr.

      Netz-Schema unten.
      Hat wer einen Tipp für mich?

      Danke vorab
      dburt

      
            WAN / Internet
                  |
            ------+------
           |   pfSense  |  
           |   OpenVPN  | 
            ------+------
                  |
          tun-net | 10.0.8.12/30
                  |
             LAN1 | 192.168.1.0/24
                  |
            ------+----- <-- 192.168.1.11
            |   Router |
            ------+----- <-- 192.168.5.1
                  |
             LAN2 | 192.168.5.0/24
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pfadmin
        last edited by

        Hi,
        der Router findet evtl. das 10.0.8.12 nicht für die Antworten.

        Gruß
        pfadmin

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann
          last edited by

          Hallo,

          wenn die pfSense nicht das Default Gateway auf dem Router ist, brauchst du dazu eine zusätzliche statische Route am Router, die das Tunnel Subnetz auf die pfSense routet.
          Voraussetzung ist natürlich auch, dass die Geräte in LAN2 den Router als Default Gateway eingestellt haben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dburt
            last edited by

            Hallo,

            vielen Dank für die Antworten - macht natürlich Sinn  ::)
            Sehe es mir im Laufe des Tages an und melde mich dann nochmal.

            dburt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.