Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFSense und Telekom Netphone Cloud

    Deutsch
    5
    13
    1.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mercyful
      last edited by

      Hallo!
      Seit einigen Wochen haben wir eine Netgate 2100. Unsere Telefonie wird über das Telekom Produkt Netphone mit Remote Connector (SwyxIT) in der Cloud realisiert. Dafür hat die Telekom einen LanCom Router installiert, welcher eine VPN Verbindung zur Cloud (Remote Connector) aufbaut. Leider kommt es immer wieder zu Gesprächsabbrüchen. Die Telekom ist ratlos und möchte jetzt gern den LanCom vor unsere Netgate stellen, was ich nicht so toll finde.
      Gibt es Infos wie solche eine Konstellation zum fliegen zu bringen ist? Die LogFiles der Netgate schweigen sich aus, weil die Verbindung über den Telekom LanCom läuft (auf den habe ich keinen direkten Zugriff).
      Vielleicht wurde dieses Szenario schonmal aufgelöst?
      Ich bin für jeden Tipp dankbar!
      Liebe Grüße
      Jürgen

      micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu @Mercyful
        last edited by

        @mercyful

        1. hast du schon die forum suche genutzt
        2. ich habe keine ahnung von deinem setup, mein versuch währe erstmal ein outbound nat für den lancom router zu machen und dann schauen ob es besser geht. dein setup hört sich für mich so an das es wichtig ist, währe es nicht schneller sich einen dienstleister zu holen der dich da unterstützt?

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mercyful @micneu
          last edited by

          @micneu said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

          @mercyful

          1. hast du schon die forum suche genutzt
          2. ich habe keine ahnung von deinem setup, mein versuch währe erstmal ein outbound nat für den lancom router zu machen und dann schauen ob es besser geht. dein setup hört sich für mich so an das es wichtig ist, währe es nicht schneller sich einen dienstleister zu holen der dich da unterstützt?

          Moin!
          Ja, die SuFu habe ich genutzt, bin aber nicht so recht zum Ziel gekommen, die meisten Probs im Forum waren mit einer lokalen Installation des Swyx Servers. Die Telekom ist ja selbst ratlos, und die sollten es eigentlich wissen.
          Naja, ich werde mal weiter suchen und die Telekom weiter nerven.
          Danke und Gruß
          Jürgen

          micneuM JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • micneuM
            micneu @Mercyful
            last edited by

            @mercyful wie schon geschrieben, probier doch mal ein outbound nat für den lancom router einzurichten, behandel es so wie eine telefonanlage. habe bei mir eine fritzbxo nur für voip und habe dafür auch ein outbound nat eingerichtet und bei mir läuft die telefonie

            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
            Hardware: Netgate 6100
            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mercyful @micneu
              last edited by

              @micneu
              Ich habe mal eine any/any Regel gebaut und da funktioniert die Telefonie auch nicht so recht. Was mich stört ist der LanCom Router der eine VPN zu einem Netphone Gateway aufbaut um die Rufnummern zu registrieren. Das würde ich z.B. gern von dem Netgate Router machen lassen. Somit hätte ich ein Gerät weniger, ich habe aber noch nichts gefunden was da hilfreich ist.
              Die Telekom will jetzt den LanCom vor die Netgate stellen und ein Transfernetz aufbauen zwischen LanCom und Netgate. Mir sträuben sich grad die Haare.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                slu @Mercyful
                last edited by

                @mercyful
                das ist ja ein "interessantes" Setup.
                Was für ein VPN macht den der Lancom?

                Verstehe ich das richtig das die Verbindung ausgehend ist?

                pfSense Gold subscription

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Mercyful @slu
                  last edited by

                  @slu
                  Gute Frage was für eine VPN das ist, die Telekom ist mit Infos eher zurückhaltend.
                  Und ja, die Verbindung ist ausgehend.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    slu @Mercyful
                    last edited by

                    @mercyful
                    schau doch mal mit Wireshark ob man am Traffic was erkennen kann.

                    pfSense Gold subscription

                    micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • micneuM
                      micneu @slu
                      last edited by

                      nach meinem wissen hatte die telekom meist diese lancom 1781 oder so im einsatz, mit den kisten wurde meist IPsec gemacht.

                      • bitte mal einen grafischen netzwerkplan mit soviel informationen wie möglich.
                      • du hast geschrieben das du eine regel angelegt hast mit any/any, meinst du damit jetzt das outbound nat oder wo hast du das angelegt.
                      • bitte ascreenshots von deinem outbound nat
                      • screenshot der firewall regeln: LAN, WAN (wenn wir den netzwerkplan sehen kommen bestimmt noch mehr dazu)

                      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                      Hardware: Netgate 6100
                      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Y
                        yashgupta963 Banned
                        last edited by

                        This post is deleted!
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator @Mercyful
                          last edited by

                          @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                          Telekom ist ja selbst ratlos, und die sollten es eigentlich wissen.

                          Seltsam, denn wenn ihr Gerät nen VPN Tunnel aufbaut, sind die die einzigen, die Logs haben können. An der Stelle sind dann auch andere Geräte raus, denn wenn die wirklich nen Tunnel machen, gibts da keinen Grund, warum dein restliches Netz da schuld dran sein sollte.

                          @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                          Was mich stört ist der LanCom Router der eine VPN zu einem Netphone Gateway aufbaut um die Rufnummern zu registrieren. Das würde ich z.B. gern von dem Netgate Router machen lassen. Somit hätte ich ein Gerät weniger, ich habe aber noch nichts gefunden was da hilfreich ist.

                          Urks, nein. Lass das lieber ganz weit weg. Solange die Telekom da ihren eigenen Mist stehen hat bist du an der Stelle nicht in der Bringschuld. Die mögen dann alles mögliche versuchen, aber es ist ihr Gerät was nicht läuft. Wenn du den Tunnel (was auch immer sie da verwenden) auf die Sense packst bist du 100% allein gelassen und selbst verantwortlich, da wird sich jeder Supporter sofort mit rausreden, dass das an deiner Firewall liegen muss und sie da komplett raus sind.

                          @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                          Die Telekom will jetzt den LanCom vor die Netgate stellen und ein Transfernetz aufbauen zwischen LanCom und Netgate. Mir sträuben sich grad die Haare.

                          OK das ist Bullshit. Irgendein Transfernetz und den Murks-Lancom VOR die Sense stellen um dann doppel oder dreifach zu NATten, ist ja völlig kontraproduktiv. Würde ich ablehnen weil das ggf. deine eigenen VPN Setups kaputt machen kann.

                          @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                          Gute Frage was für eine VPN das ist, die Telekom ist mit Infos eher zurückhaltend.

                          Das ist aber kein Geheimnis, die sollen da mal den Mund zu aufmachen. Da Lancom, würde ich zu 90% auf IPsec tippen, es könnte aber auch was esoterisches wie GIF oder GRE sein, aber das wäre eben wichtig zu wissen, um ggf. was konfiguriere zu können, dass die Pestbeule funktioniert. Wenn sie schon selbst nix geregelt bekommen selbst wenn sie Logs haben auf dem Gerät, dann sollen sie wenigstens die Infos zum Debugging rausrücken :)

                          Cheers

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Mercyful @JeGr
                            last edited by

                            @jegr said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                            @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                            Telekom ist ja selbst ratlos, und die sollten es eigentlich wissen.

                            Seltsam, denn wenn ihr Gerät nen VPN Tunnel aufbaut, sind die die einzigen, die Logs haben können. An der Stelle sind dann auch andere Geräte raus, denn wenn die wirklich nen Tunnel machen, gibts da keinen Grund, warum dein restliches Netz da schuld dran sein sollte.

                            @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                            Was mich stört ist der LanCom Router der eine VPN zu einem Netphone Gateway aufbaut um die Rufnummern zu registrieren. Das würde ich z.B. gern von dem Netgate Router machen lassen. Somit hätte ich ein Gerät weniger, ich habe aber noch nichts gefunden was da hilfreich ist.

                            Urks, nein. Lass das lieber ganz weit weg. Solange die Telekom da ihren eigenen Mist stehen hat bist du an der Stelle nicht in der Bringschuld. Die mögen dann alles mögliche versuchen, aber es ist ihr Gerät was nicht läuft. Wenn du den Tunnel (was auch immer sie da verwenden) auf die Sense packst bist du 100% allein gelassen und selbst verantwortlich, da wird sich jeder Supporter sofort mit rausreden, dass das an deiner Firewall liegen muss und sie da komplett raus sind.

                            @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                            Die Telekom will jetzt den LanCom vor die Netgate stellen und ein Transfernetz aufbauen zwischen LanCom und Netgate. Mir sträuben sich grad die Haare.

                            OK das ist Bullshit. Irgendein Transfernetz und den Murks-Lancom VOR die Sense stellen um dann doppel oder dreifach zu NATten, ist ja völlig kontraproduktiv. Würde ich ablehnen weil das ggf. deine eigenen VPN Setups kaputt machen kann.

                            @mercyful said in PFSense und Telekom Netphone Cloud:

                            Gute Frage was für eine VPN das ist, die Telekom ist mit Infos eher zurückhaltend.

                            Das ist aber kein Geheimnis, die sollen da mal den Mund zu aufmachen. Da Lancom, würde ich zu 90% auf IPsec tippen, es könnte aber auch was esoterisches wie GIF oder GRE sein, aber das wäre eben wichtig zu wissen, um ggf. was konfiguriere zu können, dass die Pestbeule funktioniert. Wenn sie schon selbst nix geregelt bekommen selbst wenn sie Logs haben auf dem Gerät, dann sollen sie wenigstens die Infos zum Debugging rausrücken :)

                            Cheers

                            Moin!
                            Nach diversen Telefonaten mit der Telekom gibt es nun gute News. Es war ein Konfigurationsfehler in der Netphone Cloud und dieses wurde gestern laut deren Aussage behoben. Nun muss ich mal abwarten wie sich das heute im Laufe des Tages verhält.
                            Ich stimme dir zu, ich lass den ganzen Kram bei der Telekom, dann haben die das Zeug an der Backe. Spannend ist, dass die Störungsstelle diese Anlage gar nicht kennt, da muss man echt sagen dass die Störungsstelle ein Ticket für die Netphone aufmachen muss, und dann ruft jemand zurück :-)
                            Ich beobachte weiter und bin froh dass es nicht an meinem Setup der PFSense liegt.
                            Liebe Grüße
                            Mercy

                            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JeGrJ
                              JeGr LAYER 8 Moderator @Mercyful
                              last edited by

                              @mercyful So ein ähnliches Ding habe ich mit einem Firmenkunden auch, der da einen Telekom Cloud PBX Dienst nutzt aber noch in alter Version. Da debuggt die Telekom auch schon ewig rum und macht keine Fortschritte außer "ja da müssen sie in den CloudService 2.0 migrieren, der arbeitet dann gar nicht mehr mit SIP/VoIP sondern basiert wohl auf irgendwas Cisco WebEx SaaS mäßigem..." - ja cool, wenn meine Cloud PBX nicht geht, einfach das Telefon abschaffen (und durch ne hosted Videokonferenz Lösung ersetzen). Klingt nach nem Plan 😂

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post
                              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.