Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    29 Posts 6 Posters 3.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      heiko3001 @micneu
      last edited by

      @micneu said in VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich:

      @heiko3001

      1. welche sense version genau ist das
      2. an welchem switch port hängt die sense (LAN) wenn an port 8 das Notebook hängt?
      3. screenshot von deinem LAN & KN Interface
      4. screenshot Outbound NAT

      Zu 1. -> 2.6.0 FreeBSD 12.3-STABLE
      Zu 2. -> An Port 8 hängt die LAN-Schnitstelle der Sense. An Port 6 und 7 ist das Kindernetz.
      Zu 3. ->
      973e4c1f-9bab-4b90-a69d-b8ca64920155-grafik.png

      6d9c9003-585c-49e5-bf2a-f89546f8e00e-grafik.png

      Zu 4. ->

      fc7bac9f-29df-40cc-b68e-31663abf0f93-grafik.png

      Danke vorab für deine Unterstützung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heiko3001 @NOCling
        last edited by

        @nocling said in VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich:

        Wie ist das NAT eingestellt?
        Warum öffentliche DNS Server wenn du in der Sense einen sauber laufenden Resolver hast?

        Was meinst du genau mit NAT?
        Outbound NAT?
        92e3db00-79b5-48d5-b8ed-6d83fe6cd451-grafik.png

        Die öffentlichen DNS-Server sind nur zum Testen erstmal. Wenn das VLAN an sich funktioniert soll das Netz auch die DNS-Server der Firewall bzw. des Domaincontrollers nutzen können. Ich wollte erstmal alles minimalistisch halten, um sämtliche Fehler auszuschließen. Deshalb ist auch bei den Regeln alles auf "offen". Das wird später alles eingeschränkt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bob.DigB
          Bob.Dig LAYER 8
          last edited by Bob.Dig

          Warum benutzt Du Netzmasken wie /16 und /26?
          Wenn schon ein Ping auf das Gateway des VLANs nicht funktioniert, dann ist das Problem vielleicht schon im Notebook bzw. in der Strecke (WiFi(?) - Switch - pfSense).

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko3001 @Bob.Dig
            last edited by

            @bob-dig said in VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich:

            Warum benutzt Du Netzmasken wie /16 und /26?
            Wenn schon ein Ping auf das Gateway des VLANs nicht funktioniert, dann ist das Problem vielleicht schon im Notebook bzw. in der Strecke (WiFi(?) - Switch - pfSense).

            Die 16ner Maske benutze ich umdas Netzwerk eine gewissen Ordnung zu verleihen.
            Und die 26er Maske benutze ich in diesem Fall, weil das 24er Netz zu groß ist. Ich brauche in diesem Netz nicht soviele Adressen. Selbst die wäre sogar noch zu groß. Das ist doch das schöne daran, dass man sich die Netze so baut wie man es braucht.

            Wifi ist noch komplett raus. Bisher habe ich lediglich ein Notebook was an dem entsprechenden VLAN Port per Netzwerkkabel hängt. Das komische ist, dass der DHCP-Server das Endgerät vorschriftsmäßig mit einer IP-Konfiguration ausstattet...und das wars dann auch. Ich bin seit einer Woche damit dran, und weiß nicht mehr, wo ich noch ansetzen soll.

            Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bob.DigB
              Bob.Dig LAYER 8 @heiko3001
              last edited by Bob.Dig

              @heiko3001 Dann zeig mal noch die Portforwards, das Routing und die Interface Assignments. Any sollte nicht als Source beim Outbound NAT genutzt werden, diese Regel mal deaktivieren, wird aber nix mit dem Problem zu tun haben.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko3001 @Bob.Dig
                last edited by

                @bob-dig

                Die Outbound Regel ist nur an, da die 3CX Telefonanlage sonst nicht läuft, die war auch präziser konfiguriert, ich hatte sie nur auf "any" gestellt, da man sich ja an jeden Strohhalm klammert wenn man auf Fehlersuche ist.

                Hier einmal die Bilder:
                c61bc0f7-1fee-4687-b0fd-48400959f7f5-grafik.png
                3f29f4ca-dea6-40aa-b4b9-3884680b8049-grafik.png
                74ff2dda-1fe3-4e9e-beb0-588b78d3ecf8-grafik.png
                c4e3e959-63a9-45af-8553-f80c2d51880f-grafik.png
                45d3115a-d378-4418-9192-9c4ff8c957d0-grafik.png

                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8 @heiko3001
                  last edited by Bob.Dig

                  @heiko3001 Das sind verdammt viele Port Forwards und das funktioniert alles? Könnte mir vorstellen, dass sich Static Outbound NAT und teilweise große Portranges bei den Forwards nicht vertragen, aber auch das dürfte nicht entscheidend sein.
                  Dann jetzt noch 1:1 NAT und Floating. 😉

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko3001 @Bob.Dig
                    last edited by

                    @bob-dig

                    Ja die funktionieren alle einwandfrei.

                    Hier einmal 1:1
                    a6ee23bd-69cf-41b1-9d6d-6cab505e20ef-grafik.png

                    81cfbdd9-cff6-471e-b7e7-9da4d8cf6284-grafik.png

                    Eine Sache ist mir eben in den Logs von gestern aufgefallen.
                    Diese IP ist die IP des Notebooks im VLAN "KN"
                    46939628-31dd-47c2-93bc-d6064412c0f4-grafik.png

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @heiko3001
                      last edited by

                      @heiko3001 Macht keinen Sinn und ich glaub, wir sind alles durch. 😟

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wkn
                        last edited by

                        @heiko3001

                        Hast du es mal mit einer Allow-Any Rule in der Firewall für das VLAN-Interface probiert?

                        76087aed-08d9-4f85-b07c-b2c6a930b76c-grafik.png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • N
                          NOCling
                          last edited by

                          Gab es nicht mal bei TP-Link Switchen Probleme mit dem VLAN Flags, das diese dann nicht immer sauber weiter geleitet wurden?

                          Gibt es hier ggf. ein Update was die Probleme adressiert?
                          Oder war das sogar eine ganze Revision die fehlerhaft war und getauscht werden musste, da war doch irgendwie etwas.

                          Netgate 6100 & Netgate 2100

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            heiko3001 @wkn
                            last edited by

                            @wkn said in VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich:

                            @heiko3001

                            Hast du es mal mit einer Allow-Any Rule in der Firewall für das VLAN-Interface probiert?

                            76087aed-08d9-4f85-b07c-b2c6a930b76c-grafik.png

                            ae842439-cbfb-4231-8fd8-45fd21323680-grafik.png
                            Ja ist komplett offen, die anderen Regeln sind deaktiviert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              heiko3001 @NOCling
                              last edited by

                              @nocling said in VLAN kein Internetzugang / kein Ping auf Gateway möglich:

                              Gab es nicht mal bei TP-Link Switchen Probleme mit dem VLAN Flags, das diese dann nicht immer sauber weiter geleitet wurden?

                              Gibt es hier ggf. ein Update was die Probleme adressiert?
                              Oder war das sogar eine ganze Revision die fehlerhaft war und getauscht werden musste, da war doch irgendwie etwas.

                              Der Switch hat das neueste Firmware-Update und ich habe gerade eben einen exakt gleichen verwendet. Habe mir zusätzlich gerade von einem Bekannten einen HP-Switch der auch VLAN-fähig ist, geliehen. Es ist das gleiche Problem. Es muss etwas mit dem Parent-Interface (LAN) oder mit dem direkten VLAN-Interface zu tun haben.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                heiko3001 @heiko3001
                                last edited by

                                @heiko3001 Unbenannt-min.jpg

                                Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bob.DigB
                                  Bob.Dig LAYER 8 @heiko3001
                                  last edited by

                                  @heiko3001 Warum ist denn dein Gateway nicht dein DHCP Server?

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    NOCling
                                    last edited by

                                    Machte bitte mal einen Netzwerkplan, das ist hier echt verwirrend, vor allem warum braucht man im Heimnetz gleich mehrere /16er Netze?
                                    Dann ist hier ein anderer DHCP beteiligt und ein AD gibt es auch noch.

                                    Kinder sind in dem Fall die eigenen oder ist das hier eine Lösung für eine Schule oder eine andere Einrichtung?

                                    Netgate 6100 & Netgate 2100

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      heiko3001 @Bob.Dig
                                      last edited by

                                      @bob-dig

                                      DHCP Server ist der Domaincontroller.

                                      Der primäre ist 172.21.0.30
                                      Der sekundäre ist 172.21.0.80

                                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • V
                                        viragomann @heiko3001
                                        last edited by

                                        @heiko3001
                                        D.h., du hast auf der pfSense ein DHCP Relay aktiviert?
                                        Oder kommt der Laptop irgendwie "hinten herum" zu seiner IP?

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          heiko3001 @viragomann
                                          last edited by

                                          @viragomann

                                          Genau Relay ist aktiviert und es werden alle angeklickten Interfaces vom Domaincontroller / DHCP-Server bedient.

                                          e7ea914e-70f2-4463-90c0-42fc6d9d7100-grafik.png

                                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            viragomann @heiko3001
                                            last edited by

                                            @heiko3001
                                            Funktioniert ARP? Ist der Laptop in der ARP Tabelle von pfSense und umgekehrt?

                                            Hast du auch ein anderes Geräte in diesem Subnetz getestet?
                                            Möglicherweise hat der Laptop ein Netzwerkproblem.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.