Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Sehr seltsames Verhalten, Zufall?

    Deutsch
    3
    5
    642
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • -flo- 0-
      -flo- 0
      last edited by

      Ich bin gerade total ratlos.

      Ich habe ein Interface angelegt auf einen bisher ungenutzten Port. (igb2 auf einer APU, bisher sind nur igb0 und igb1 genutzt für LAN bzw. WAN. Ich verwende pfSense 2.6.0.)

      Das neue Interface habe ich als static IPv4 angelegt, habe die Adresse konfiguriert, habe es aber deaktiviert gelassen.

      Ergebnis: Einer meiner Rechner kommt nicht mehr ins Netz (Windows 11, ein Teil des Traffic geht per VPN in ein Firmennetz). Meine Macs funktionieren alle weiter. Konfig zurückgesetzt, dann ging es wieder.

      Das hätte ich für Zufall gehalten, wenn ich das nicht heute morgen schon gehabt hätte.

      Auf den ersten Blick habe ich keine auffälligen Log-Einträge gefunden. (Alle blockierenden Firewall-Regeln loggen auch, ich sehe aber keine Blocks mit der Adresse des betroffenen Rechners.)

      Bevor ich hier 1000 Infos ausbreite erstmal die Frage:

      Ist es überhaupt theoretisch denkbar, dass ein zusätzliches nicht aktiviertes Interface in der Konfig einen Einfluss hat?

      -flo-

      Dobby_D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dobby_D
        Dobby_ @-flo- 0
        last edited by

        @flo-0 said in Sehr seltsames Verhalten, Zufall?:

        Ist es überhaupt theoretisch denkbar, dass ein zusätzliches nicht aktiviertes Interface in der Konfig einen Einfluss hat?

        • Die neue "LAN" Schnittstelle hat ein Gateway
          und das ist dann "auf einmal" das sogenannte
          default Gateway
        • Das Subnetz auf der neuen Schnittstelle ist das
          gleiche wie auf der anderen LAN Schnittstelle.

        Was hängt denn an der neuen Schnittstelle
        alles dran? Ein Switch, ein PC, .....?

        #~. @Dobby

        Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
        PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
        PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

        -flo- 0- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -flo- 0-
          -flo- 0 @Dobby_
          last edited by

          @Dobby_

          Es hängt nichts dran, nicht mal ein Kabel. Das soll erst später kommen.

          Ich habe das gestern noch einmal getestet. An einer Stelle habe ich mich wohl getäuscht: Das angelegte, aber noch nicht aktivierte Interface hatte keine Auswirkung. Das Problem ist erst aufgetreten, als ich das Interface aktiviert habe. (Ich habe auf dem betreffenden Rechner ein YT-Video laufen lassen. Bei Aktivierung ist kurz danach der VPN-Tunnel ins Firmennetz und das Video abgebrochen.)

          Ich habe dem Interface eine Adresse gegeben (172.27.4.1/32), die mit nichts anderem bei mir kollidiert. Das interface steht auf static IPv4. Ein Upstream Gateway habe ich nicht angegeben.

          Wenn der betroffene Rechner abbricht, beobachte ich im Dashboard und im Log, dass das Default Gateway down ist:

          May 26 00:29:59 dpinger 31591 WAN_PPPOE 8.8.8.8: sendto error: 13

          (WAN ist ein Telekom VDSL-Anschluss, 8.8.8.8 ist die Monitoring IP.)

          Also neue Frage: Warum und wie beeinflusst ein neues Interface, wie Geräte über ein bereits bestehenden Interface arbeiten? Das dürfte eine ganz simple Lösung haben. Ich werde ja nicht der erste sein, der einen dritten Port aktivieren will.

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @-flo- 0
            last edited by

            @flo-0 said in Sehr seltsames Verhalten, Zufall?:

            Ich habe dem Interface eine Adresse gegeben (172.27.4.1/32), die mit nichts anderem bei mir kollidiert. Das interface steht auf static IPv4. Ein Upstream Gateway habe ich nicht angegeben.

            Hoffentlich keine /32 denn das würde keinen Sinn machen :)

            @flo-0 said in Sehr seltsames Verhalten, Zufall?:

            Also neue Frage: Warum und wie beeinflusst ein neues Interface, wie Geräte über ein bereits bestehenden Interface arbeiten? Das dürfte eine ganz simple Lösung haben. Ich werde ja nicht der erste sein, der einen dritten Port aktivieren will.

            Erst einmal gar nicht, das hängt aber stark vom Rest deiner Konfiguration ab. Wie bspw. das WAN konfiguriert ist, was beim Routing eingetragen ist, was als Default GW eingetragen ist, etc. etc. und was man dann - was durchaus Infos haben sollte! - aus dem System Log rauslesen kann, was da wie wo passiert. Aber ohne mehr Infos zum Rest der Config kann ich da wenig zu sagen.

            Cheers

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            -flo- 0- 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -flo- 0-
              -flo- 0 @JeGr
              last edited by

              @JeGr
              Schon klar, ich verwende ein /24. Ist auch so eingestellt.

              Ich hatte das jetzt dreimal. Aber nachdem ich das heute nochmal ausprobiert habe, um dem weiter nachzugehen, funktioniert das plötzlich. Ich will nicht an Zufall glauben, dazu war das zeitliche Zusammentreffen einfach zu genau, aber ich kann beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen, ob ich bei den erste drei Mal etwas anders gemacht habe und wenn ja was.

              Ich lege es zu den Akten.

              Danke trotzdem für's Lesen / Helfen!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.