Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    172 Posts 9 Posters 46.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dogfight76D
      dogfight76
      last edited by

      Hallo,

      ich habe ja 5x Verbindungen zu unterschiedlichen NordVPN UDP-Servern konfigiriert.
      Seit ein paar Tagen sind einige nicht mehr verbunden.
      Status_OpenVPN.JPG

      Starte ich einen der betroffenen neu dann steht eine Zeit lang das dort:
      Auth-Failure.JPG

      Unter "Gatewys" wird das angezeigt:
      Gateways.JPG

      Was muss ich machen damit wieder alle eine stabile Verbindung aufbauen ?

      Gruß
      dogfight76

      JeGrJ micneuM 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • micneuM
        micneu @dogfight76
        last edited by

        @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

        @viragomann said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

        @dogfight76
        Als Subnetz nimm ein /24 ee (255.255.255.0). Das Gateway ist für den Zugriff auf die pfSense WebGUI irrelevant.

        Also so ?
        0_1546768432003_IP-Zuordnung.png

        Sorry bitte nicht böse nehmen aber wenn du 0 von Netzwerk Ahnung hast und auch die Dokumentation nicht liest kann ich nicht verstehen wozu du eine Sense brauchst.

        • mach doch dhcp in deiner NIC an deinem Client, wenn du dann am richtigen Port der Sense hängst bekommst du Automatisch eine ip vom dhcp Server

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
          last edited by

          @dogfight76 Auf ein 3 Jahre altes Thema selbst zu antworten mit einem ganz anderen Problem - wie soll man jetzt wissen, was genau das Problem ist?

          Es wäre vielleicht sinnvoll erstmal nen neuen Faden aufzumachen, genau zu beschreiben was ist und was nicht geht und was überhaupt installiert ist. Hier sind keinerlei Informationen die einem helfen, das Problem zu verstehen oder einzugrenzen. Zudem schreibt OpenVPN einiges an Logs. Da sollte man ggf. auch einfach mal reinlesen, was die entsprechenden Clients schreiben warum es nicht geht. Wahrscheinlich einfach eine Änderung am Endpunkt und man muss es eben nochmal richtig einrichten. Aber ohne zu wissen was du geändert hast oder überhaupt laufen hast ist das Stochern im Nebel, sorry :/

          Cheers

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • micneuM
            micneu @dogfight76
            last edited by micneu

            @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

            Hallo,

            ich habe ja 5x Verbindungen zu unterschiedlichen NordVPN UDP-Servern konfigiriert.
            Seit ein paar Tagen sind einige nicht mehr verbunden.
            Status_OpenVPN.JPG

            Starte ich einen der betroffenen neu dann steht eine Zeit lang das dort:
            Auth-Failure.JPG

            Unter "Gatewys" wird das angezeigt:
            Gateways.JPG

            Was muss ich machen damit wieder alle eine stabile Verbindung aufbauen ?

            Gruß
            dogfight76

            ich bin mir nicht sicher, hatte auch mal NordVPN und denke die hatten auf allen servern immer den gleichen IP bereich (Transfernetz) könnte sein das du dann ein problem hast wenn du 5 x dich mit einem 10er netz verbiden willst

            • ok jetzt am rechner sehe ich das sie da was geändert haben
            • warum 5 x beim gleichen VPN Provider VPNs aufbauen, was genau ist dein ziel, was erhoffst du dir davon?

            Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
            Hardware: Netgate 6100
            ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

            dogfight76D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • dogfight76D
              dogfight76 @micneu
              last edited by

              @micneu
              Ich habe halt einen Account von NordVPN daher nur Verbindungen zu dem Anbieter.
              Und 5x Verbindungen für den Fall der jetzt eingetreten ist, ein Ausfall von Gateways.

              Bisher haben sich die Verbindungen nach Neustart wieder aufgebaut, aber jetzt kommen diese Meldungen.

              @JeGr
              Darum haben ich meinen alten Thread ja genommen. Im ersten Post steht ja meine Hardware.

              Wo füge ich noch einen neue Verbindung ein. Die UDP-Config Datei habe ich.
              Mit Notepad++ komme ich ja an die benötigten einträge.
              UDP.JPG

              Aber wenn ich einen neuen Gateway einrichte mit den Daten dann kommt auch keine Verbindung zustande.
              Gibt es hier ein How-to für pfsense mit NordVPN ?

              micneuM JeGrJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • micneuM
                micneu @dogfight76
                last edited by

                @dogfight76 ich hatte glaube ich mal was dazu hier im forum vor ein paar jahren geschrieben.
                aber eigentlich hast du ja alles in der config was du brauchst und ich glaube auch NordVPN hatte auch mal eine anleitung (die nach meiner4 errinernung nicht ganz fehlerfrei war). wenn du fit in OpenVPN bist solltest du es hinbekommen

                Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
                Hardware: Netgate 6100
                ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
                  last edited by

                  @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                  Wo füge ich noch einen neue Verbindung ein. Die UDP-Config Datei habe ich.

                  Verstehe ich jetzt nicht? Was heißt "wo füge ich die ein"? So wie du die restlichen 5 ja auch schon angelegt hast, als neue VPN Clients - oder was genau ist die Frage?

                  @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                  Darum haben ich meinen alten Thread ja genommen. Im ersten Post steht ja meine Hardware.

                  Ja aber nach 3 Jahren glaube ich nicht, dass noch alles zu 100% so ist wie damals beschrieben bzw. aus dem ganzen Thread wird hier niemand schlau, wenn es hinterher um ein komplett anderes Thema geht.

                  @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                  Gibt es hier ein How-to für pfsense mit NordVPN ?

                  Ja von NordVPN selbst, allerdings ist das schlecht und macht mehr als es eigentlich sollte, so dass am Ende der ganze Netztraffic über NordVPN fließt. Zudem werden sinnfrei Konfigurationparameter in die adv. Config reingeworfen, weil man sich mit den Optionen nicht auseinander gesetzt hat. Das HowTo ist leider großer Murks.

                  Du kannst es aber gern mal ansehen:
                  https://support.nordvpn.com/Connectivity/Router/1626958942/pfSense-2-5-Setup-with-NordVPN.htm

                  Ich würde aber stark empfehlen, #7, #8 zu skippen und nach #9 zu beenden.
                  #7 ändert DNS auf Forwarding (nope!), #8 schaltet Dinge wie DNSSec ab (why?!), #10 leitet alles über Nord um (blergh), #11 forciert die DNS Server von Nord über alles (nope). Würde ich alles definitiv nicht tun.
                  Das ist Nonsense. Für 2,50€ erwarte ich dann dass die Firma plötzlich besser als jede andere meine ganz privaten Privatdaten heiligt und mich vor allem schützt und haue deshalb sämtliche Daten einfach zu Nord? Na klasse, Datenlieferung frei Haus :)
                  Zumal einfach jede Klitsche suspekt ist, die mit unlauteren Mitteln wirbt und via FOMO psycho Spielchen treibt.

                  Cheers

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  dogfight76D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dogfight76D
                    dogfight76 @JeGr
                    last edited by

                    @JeGr said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                    Verstehe ich jetzt nicht? Was heißt "wo füge ich die ein"? So wie du die restlichen 5 ja auch schon angelegt hast, als neue VPN Clients - oder was genau ist die Frage?

                    Hallo,

                    habe ich ja nach der Anleitung gemacht, soweit ich es noch weiß genau wie damals.

                    Aber jetzt tritt halt das Problem auf welches ich in den letzten Posts beschrieben habe. Das neu angelegte Gateway scheint nicht zu laufen.

                    Es zeigt folgende Status-Meldungen auf dem Dashboard:
                    Up.JPG

                    pending.JPG

                    down.JPG

                    Und ich weiß halt nicht wo jetzt der Fehler meinerseits liegen kann.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dogfight76D
                      dogfight76 @micneu
                      last edited by

                      @micneu said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                      Starte ich einen der betroffenen neu dann steht eine Zeit lang das dort:
                      Auth-Failure.JPG

                      Im Log steht auch nach einem Neustart des Gateways:
                      ||Jul 6 15:29:36 openvpn 19929 AUTH: Received control message: AUTH_FAILED ||

                      Das ist beim Einrichten des Gateways doch der Part mit:
                      User Authentication Settings (Username und Passwort)

                      Und dort ist der gleiche Eintrag wie bei den Gateways die funktionieren, darum verstehe ich nicht warum: AUTH_FAILED
                      Das betrifft doch den Username und Passwort. Oder ?

                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @dogfight76
                        last edited by

                        @dogfight76 said in Installation PFSense auf alten PC per USB-Stick:

                        Und dort ist der gleiche Eintrag wie bei den Gateways die funktionieren, darum verstehe ich nicht warum: AUTH_FAILED
                        Das betrifft doch den Username und Passwort. Oder ?

                        Dann ist ganz klar User/Pass bei deinem Client falsch oder wird von der Gegenseite abgelehnt. Ganz egal was woanders eingetragen ist, wenn das hier als Feedback im Log kommt, ist das was deine Config an den Server übermittelt falsch. Dann hast du entweder deine Credentials falsch eingetragen, es haben sich irgendwelche Kontrollzeichen reingemogelt (Leerzeichen, Linebreak o.ä.) oder man muss bei Nord noch irgendwas anderes machen, dass das bei deren Servern funktioniert mit dem Login. Aus Mangel an Account und Co kann ich da leider wenig zu sagen.

                        Ich habe das hier mit Proton, die dazu auch ne vernünftige Anleitung haben, zweimal für völlig unterschiedliche Standorte durchgespielt - da funktioniert alles einwandfrei. Die Credentials die mir Proton ausgibt, werden sauber beim Client in den Feldern User/Pass eingetragen und ausgelesen und er kann sich verbinden.

                        Notfalls mal bei Nord nachfragen warum OVPN da sagt, dass User/Pass falsch wären.

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.