Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 5 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • micneuM
      micneu @heiko3001
      last edited by

      @heiko3001 also ich persönlich würde für beide internet zugänge einen dyndns-adresse einrichten. so kannst du z.b. in der openvpn config beide eintragen und es wird automatisch die nächste versucht bei fehler (da du nicht geschrieben hast wie du drauf zugreifst habe ich mich mal auf openvpn vpn bezogen).

      Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
      Hardware: Netgate 6100
      ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jma791187 @heiko3001
        last edited by

        @heiko3001 said in Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse:

        Muss noch irgendwas konfiguriert werden, dass die IP des VDSL Anschlusses dem DNS Provider mitgeteilt wird?

        wer macht denn die Anmeldung beim DynDNS? Eine Fritzbox? Die PFsense?
        Oder anders gefragt: welches Gerät meldet sich beim VDSL an?

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          heiko3001 @jma791187
          last edited by

          @jma791187 Ein Vigor 167 dient als VDSL Modem und die PPPoe Einwahl macht die pfSense.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko3001 @micneu
            last edited by heiko3001

            @micneu

            In diesem Fall geht es um einen Webserver.

            Die statische IP braucht kein DynDNS, da ist ein A-Record bei Strato hinterlegt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jma791187
              last edited by

              Dann schau doch mal, ob Du in der PFsense das richtige Interface bei der DynDNS Registrierung gewählt hast
              319b24cb-e4f3-4903-987e-ae401cc570a6-grafik.png
              Das sollte dann bei Dir ja das PPPoe Interface sein.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko3001 @jma791187
                last edited by

                @jma791187

                Ja ist ausgewählt (heisst bei mir VDSL) siehe ersten Post, erstes Bild (1.jpg)

                Das kuriose ist, dass die richtige IP im Dyndns steht aber übertragen wird immer die statische.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viragomann @heiko3001
                  last edited by

                  @heiko3001 said in Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse:

                  Das kuriose ist, dass die richtige IP im Dyndns steht

                  Was meinst du? Ist die gründe IP die richtige des Interfaces?

                  aber übertragen wird immer die statische.

                  Bis du sicher? Wird überhaupt eine IP übertragen? Im Custom Client muss das explizit konfiguriert werden.
                  Schon mal ins System Log geschaut, was da bezüglich des DynDNS Updates steht. Eventuell "Verbose logging" aktivieren.

                  Welchen DynDNS Provider nutzt du? Gibt es für diesen keinen vorkonfigurierten Client in pfSense?
                  Wie sieht die Client Konfiguration aus?

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko3001 @viragomann
                    last edited by

                    @viragomann said in Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse:

                    @heiko3001 said in Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse:

                    Das kuriose ist, dass die richtige IP im Dyndns steht

                    Was meinst du? Ist die gründe IP die richtige des Interfaces?

                    aber übertragen wird immer die statische.

                    Bis du sicher? Wird überhaupt eine IP übertragen? Im Custom Client muss das explizit konfiguriert werden.
                    Schon mal ins System Log geschaut, was da bezüglich des DynDNS Updates steht. Eventuell "Verbose logging" aktivieren.

                    Welchen DynDNS Provider nutzt du? Gibt es für diesen keinen vorkonfigurierten Client in pfSense?
                    Wie sieht die Client Konfiguration aus?

                    Genau die grüne ist die richtige IP.
                    Schau ich mir die Update Datei an, die an den Dyndns Provider geschickt wird, steht dort die statische IP.
                    Ich nutze IPV64.NET vom Youtuber "Rasberry Pi Cloud"
                    Mit einem anderen Dienst funktioniert es aber genauso nicht.

                    Kennst du denn die explizite Konfig wen ich Custom nutze?

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann @heiko3001
                      last edited by

                      @heiko3001
                      Das Grün kannst du für das Nicht-Default-WAN mit den Standardeinstellungen vergessen. pfSense schickt einen Request auf http://checkip.dyndns.org und übernimmt die IP aus dem Respond. Diese ist jene, der der Server sieht. Also das Default-WAN.

                      Wenn du das nutzen möchtest, musst du eine statische Route für die IP von checkip.dyndns.org auf das VDSL Gateway setzen.

                      Kennst du denn die explizite Konfig wen ich Custom nutze?

                      Das hängt vom Provider ab. Der gibt dir normalerweise einen URL vor, der Authentifizierungsdaten und IP enthält. pfSense bietet dafür Variblen, mit welchen du dir diesen URL dann zusammenbauen kannst.

                      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator @viragomann
                        last edited by

                        @viragomann said in Dynamic DNS aktualisiert die falsche IP Adresse:

                        Das Grün kannst du für das Nicht-Default-WAN mit den Standardeinstellungen vergessen. pfSense schickt einen Request auf http://checkip.dyndns.org und übernimmt die IP aus dem Respond. Diese ist jene, der der Server sieht. Also das Default-WAN.

                        Wenn du das nutzen möchtest, musst du eine statische Route für die IP von checkip.dyndns.org auf das VDSL Gateway setzen.

                        Das ist so nicht richtig. Bei MultiWAN kann absolut korrekt unterschieden werden zwischen den beiden Interfaces. Das klappt im Normalfall auch völlig OK. Ohne irgendwelches Routen-Geklüngel. Wichtig ist das korrekte Interface auszuwählen, dann sollte auch Custom die korrekte IP übermitteln. Klappt bei mir mit Custom Setup und DeSec als Empfänger bspw. völlig problemlos. Das klingt aber als würde noch was anderes mit reinspielen.

                        3ec8650f-4ae0-4240-ba09-7f6e3e4f20c6-image.png

                        Bei mir ist mein DSL Interface primary (1_WAN_DSL), daher geht der zweite Eintrag nur via forced interface settings im DynDNS Client. Mit den drei Settings wird das laut Log (und reel getestet) problemlos an desec übertragen und aufgelöst.

                        Wenn das aus irgendeinem Grund nicht klappt sollte man ggf. nochmal in den Regeln untersuchen ob man ggf. Traffic irgendwo über WAN1 geforced hat so dass der Update Job gar keine Chance hat über WAN2 zu gehen. Die Anzeige im Status ist dann dabei korrekt und spiegelt wieder, was das System via checkip.dyndns.org zurückbekommen hat:

                        8882c20f-0b15-4555-b3d6-9acdc1d76b7a-image.png

                        Das ist dann im Normalfall auch das was bei "Custom" via <ipaddr> Platzhalter denn in der URI verwendet werden kann. Den Platzhalter muss man dann aber auch nutzen, sonst klappt das Ganze natürlich nicht 😄

                        Cheers

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.