Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    kein Ping vom externen Client ins interne Netz

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 5 Posters 6.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fummeleisen @Bob.Dig
      last edited by

      @Bob-Dig
      So, bin wieder zurück. Bei PC1 habe ich die Winows-Firewall deaktiviert. in der sense habe ich das Gateway gelöscht.
      Leider hat das bisher zu keiner Änderung der Situation, wie ich sie zu Anfang geschildert hatte, geführt.

      Ich habe mir mal die Routing-Tabellen ausgeben lassen. Hier aus der Sicht des externen Laptops:

      Schnittstellenliste
      22...........................WireGuard Tunnel
      11...08 00 27 9d aa d7 ......Intel(R) PRO/1000 MT-Desktopadapter
      1...........................Software Loopback Interface 1
      15...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
      12...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
      16...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2

      IPv4-Routentabelle

      Aktive Routen:
      Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik
      0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.27.1 192.168.27.112 10
      10.6.7.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 10.6.7.2 5
      10.6.7.2 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.6.7.2 261
      10.6.7.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.6.7.2 261
      127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
      127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
      127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
      192.168.10.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 10.6.7.2 5
      192.168.10.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 10.6.7.2 261
      192.168.27.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.27.112 266
      192.168.27.112 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.27.112 266
      192.168.27.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.27.112 266
      224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
      224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.27.112 266
      255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306
      255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.27.112 266

      St„ndige Routen:
      Keine

      IPv6-Routentabelle

      Aktive Routen:
      If Metrik Netzwerkziel Gateway
      1 306 ::1/128 Auf Verbindung
      1 306 ff00::/8 Auf Verbindung

      St„ndige Routen:
      Keine

      Aus der Sicht der sense:
      RoutenausSichtDerSense.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fummeleisen @Bob.Dig
        last edited by

        @Bob-Dig
        Oops - jetzt dRoutenausSichtDesLaptops.png ie Sicht des Laptops besser formatiert:

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @fummeleisen
          last edited by

          @fummeleisen
          Hallo,
          der Thread ist schon ziemlich lange, und du kannst immer noch nicht auf die Remoteseite zugreifen?

          Damit man da wieder einen Überblick bekommt, kannst du bitte Folgendes prüfen und dokumentieren:
          Vom WG Client:

          • Ping auf 10.6.7.1 (WG Server).
          • Ping auf die LAN IP der pfSense
          • Ping auf ein LAN Gerät (dessen Firewall deaktiviert ist)

          Wenn nur letzteres nicht klappt, mach bitte auf der pfSense am LAN ein Packet Capture und poste das Ergebnis. Diagnostic > Packet Capture
          interface: LAN
          protocol: ICMP
          host address: die Ziel-IP

          F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • F
            fummeleisen @viragomann
            last edited by

            @viragomann
            Pardon, ich hatte zwischendurch noch andere Termine.

            Hier schon mal die Pings auf

            Ping auf 10.6.7.1 (WG Server).
            Ping auf die LAN IP der pfSense
            Ping auf ein LAN Gerät (dessen Firewall deaktiviert ist)  (PC1)
            

            (in der Reihenfolge)

            Packet Capture folgt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fummeleisen @viragomann
              last edited by

              @viragomann drei_pings.png

              Irgendetwas mache ich falsch:

              PacketCapture.png

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @fummeleisen
                last edited by

                @fummeleisen
                Den einzigen Fehler, den ich sehe, ist dass das Netzwerk keine Netzerk-IP hat. Wenn du nur die eine IP möchtest, kannst du die Subnetzmaske weglassen.
                Allerdings wird das hier problemlos akzeptiert, soweit ich das getestet habe.

                Wenn du am LAN nichts siehst, gehe mal auf das WG Interface.

                F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fummeleisen @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann

                  Wenn ich die Einschränkung ICMP weglasse, kommt folgendes:

                  Packet_Capture.png

                  Ich gehe jetzt auf das WG-Interface.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fummeleisen @viragomann
                    last edited by

                    @viragomann

                    Hier das gleiche Bild. Mit diesen Einstellungen bekomme ich keinen Output:

                    Einstellung.png

                    Wenn ich die ICMP-Einschränkung wegnehme, kommt folgendes:

                    Packet_CaptureWG.png

                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • V
                      viragomann @fummeleisen
                      last edited by

                      @fummeleisen
                      Ich verstehe nicht, warum da nichts rüber kommt am WG Interface.
                      Die Route am Client passt ja und in den WG Einstellungen hast du ja auch das lokale Subnetz in den "Allowed IPs"?

                      Das Capture läuft schon, während du pingst?

                      Wenn du ICMP wegnimmst, sehe ich nur eine einzige Verbindung. Vermutlich vom Client auf das Web Interface der pfSense.

                      Filter mal wieder nach ICMP und versuche einen Ping auf 192.168.10.10. Da bekommst du ja Antworten, also müsstest du Request und Replies sehen.

                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fummeleisen @viragomann
                        last edited by

                        @viragomann

                        Ich habe folgendes versucht:

                        ping -t auf 192.168.10.10 über WG Interface und LAN.

                        Das Ganze mit veränderter FirewallEinstellung: bei WAN ICMP source und destination jeweils auf any gestellt

                        Dann bin ich aus meiner leitungsgebunden Verbindung auf Tethering übers Handy umgestiegen und habe dort WG gestartet - ebenso erfolglos. Kann mein Provider (in beiden Fällen Vodafone) einenEinfluss haben? Allerdings halte ich das eher für unwahrscheinlich, da WG ja in der FritzBox funktionierte.

                        Gerade fällt mir nichts mehr ein.

                        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @fummeleisen
                          last edited by

                          @fummeleisen
                          Nein, der Ping auf 192.168.10.10 vom WG Client funktioniert ja nach wie vor via IPv4, oder?
                          Aber im pcap sind die Pakete nicht zu sehen. Die aber da sein müssen, ansonsten würde der Ping nicht funktionieren.

                          Warum da kein ICMP Paket zu sehen ist, kann ich mir im Augenblick auch nicht erklären. Es wäre aber für das Troubleshooting sehr hilfreich.

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            fummeleisen @viragomann
                            last edited by

                            @viragomann
                            Was hältst du von folgender Idee:
                            Für heute Denkpause. Morgen Vormittag installiere ich die sense komplett neu, mit allem was ich bisher gelernt habe und gebe dann Bericht - so oder so. Eventuell auch in einer anderen Netzwerkumgebung. Vielleicht hat sich in dem Teil etwas verhakt bei all meiner Fummelei.

                            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              viragomann @fummeleisen
                              last edited by

                              @fummeleisen
                              Kannst du natürlich versuchen. So ein "Verhaken" gab es doch schon ab und zu mal, jedoch glaube ich in diesem Fall nicht so recht daran. Beim Packet Capture wird einfach ein tcpdump ausgeführt und der Output zur Anzeige gebracht. Der ausgeführte Befehl wird ja angezeigt und der ist OK, bis auf das Interface, das ich nicht interpretieren kann.
                              Aber gut, ich bin hier eh am Ende...

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                fummeleisen @viragomann
                                last edited by

                                @viragomann

                                Das kann ich mir vorstellen. Gute Erholung! Und tausend Dank!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bob.DigB
                                  Bob.Dig LAYER 8
                                  last edited by

                                  Was ist denn das für ein Switch.

                                  F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fummeleisen @Bob.Dig
                                    last edited by

                                    @Bob-Dig

                                    Netgear prosafe plus unmanaged. Den hatte ich auch als Fehlerquelle in Betracht gezogen. Allerdings funktionieren intern ja alle Pings und das Pacet Capture zeigt ICMP Pakete, wenn ich die Sense intern anpinge.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fummeleisen @Bob.Dig
                                      last edited by

                                      @Bob-Dig
                                      Ich setze gerade eine neue sense auf anderer Hardware auf, aber mit gleichen Einstellungen, um einen technischen Fehler auszuschließen.

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fummeleisen @fummeleisen
                                        last edited by

                                        @fummeleisen

                                        Leider hatte ich heute nicht so viel Zeit, um weiter zu machen. Folgendes habe ich aber inzwischen vorgenommen, um dem Problem auf den Grund zu kommen (bin noch nicht ganz durch):

                                        1. Auf einen zweiten PC eine neue sense aufgesetzt und diese mit dem Backup der alten gefüttert. Damit hatte ich den Hinweis, daß die Hardware wahrscheinlich nicht das Problem war. Außerdem hatte ich damit eine Referenz für die Einstellungen der Neuinstallation auf der alten Hardware.

                                        2. Auf der alten Hardware ein älteres Backup installiert mit praktisch der gleichen Konfiguration (auch den kritisierten Einstellungen) wie die zu Beginn dieses Themas. Resultat: alle PCs im internen Netz lassen sich nun von aussen anpingen! Das heißt: die sensen-software hatte sich offensichtlich verhakt. Allerdings ließen sich nicht die Geräte anpingen, die per Weboberfläche verwaltet werden. Hier z.B. zwei alte Router, die dazu geschaltet wurden. Sie ließen sich über WG auch nicht über die IP-Adresse im Browser öffnen.

                                        3. Auf dieser Basis führte ich Versuche mit unterschiedlichen WG-Einstellungen durch - leider ohne Erfolg.

                                        Damit grenzt sich das Problem auf den GUI-Zugang über WG/pfsense ein.

                                        Danke noch einmal für eure Hilfe. Ohne die Fehleranalyse per Paket Capture wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass hier zunächst erst einmal ein technischer fehler vorliegen könnte. Der ist nun beseitigt.

                                        Die o.g. allowed ip habe ich wieder gelöscht. Das Gateway würde ich jetzt aber bestehen lassen, da ich demnächst die beiden sensen miteinander verbinden möchte.

                                        Bleibt jetzt das Problem mit dem GUI-Zugang.

                                        F V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          fummeleisen @fummeleisen
                                          last edited by

                                          @fummeleisen

                                          @fummeleisen said in kein Ping vom externen Client ins interne Netz:

                                          Damit hatte ich den Hinweis, daß die Hardware wahrscheinlich nicht das Problem war. Außerdem hatte ich damit eine Referenz für die Einstellungen der Neuinstallation auf der alten Hardware.

                                          Die funktionierte nämlich genau so wenig wie das Original.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            viragomann @fummeleisen
                                            last edited by

                                            @fummeleisen said in kein Ping vom externen Client ins interne Netz:

                                            Allerdings ließen sich nicht die Geräte anpingen, die per Weboberfläche verwaltet werden. Hier z.B. zwei alte Router, die dazu geschaltet wurden.

                                            Bei Routern musst du deren Routing-Tabelle bedenken. Die haben möglicherweise nicht die pfSense als Standardgateway eingestellt, sondern eine andere IP. Und genau dahin würde sie ihre Antwortpakete schicken.

                                            In diesem Fall müsstest to also entweder das Gateway auf den Routern ändern, oder, falls es bleiben soll, auf der pfSense Masquerading (outbound NAT) auf den entsprechenden Paketen machen.

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.