Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [solved] Routing Probleme

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    22 Posts 4 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bob.DigB
      Bob.Dig LAYER 8
      last edited by Bob.Dig

      HIer mal die Routingtabelle von rechts oben

      default            172.16.47.1    UGS        8    1500    vtnet0 
      10.3.9.2/31        link#7        U        6    1420    tun_wg0 
      10.3.9.3        link#4        UHS        7    16384    lo0 
      10.3.11.2/31    10.3.9.2    UGS        9    1420    tun_wg0 
      127.0.0.1        link#4        UH        4    16384    lo0 
      172.16.32.0/24    link#2        U        1    1500    vtnet1 
      172.16.32.1        link#4        UHS        2    16384    lo0 
      172.16.33.0/24    link#8        U        10    1500    vtnet1.33 
      172.16.33.1        link#4        UHS        11    16384    lo0 
      172.16.47.0/24    link#1    U    3    1500    vtnet0 
      172.16.47.2    link#4    UHS    5    16384    lo0 
      172.17.0.0/20    10.3.9.2    UGS    9    1420    tun_wg0 
      192.168.0.0/16    10.3.9.2    UGS    9    1420    tun_wg0
      

      Wer einen Befehl kennt, der einen schöneren Output macht...

      V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB
        Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
        last edited by

        @viragomann said in Routing Probleme:

        Das sollte 172.17.2.1 sein. Dieser Router verhält sich gleich, und dessen Default Gateway müsste 10.3.11.2 sein.

        Fast, 10.3.11.2 ist ein LAN-Gateway, ohne NAT etc.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @Bob.Dig
          last edited by

          @Bob-Dig
          Da hast du wohl eine falsche Route für die Remoteseite eingetragen. 172.17.0.0/20 ist bei dir zuhause. 172.16.33.x ist remote.
          172.17.0.0/20 musst du dann noch auf 10.3.11.3 routen.

          Bob.DigB 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
            last edited by

            @viragomann Wo bist Du gerade?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @Bob.Dig
              last edited by viragomann

              @Bob-Dig
              Ahja, sorry. links, rechts verwechselt. °°

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Bob.DigB
                Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                last edited by Bob.Dig

                @viragomann said in Routing Probleme:

                Da hast du wohl eine falsche Route für die Remoteseite eingetragen. 172.17.0.0/20 ist bei dir zuhause.

                Nicht ganz, 172.17.0.0/20 ist unten links und eine eigene pfSense hinter der pfSense die zu Hause oben links ist.

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bob.DigB
                  Bob.Dig LAYER 8
                  last edited by

                  Sag mir doch mal einer, wie exemplarisch die statischen Routen oben rechts aussehen sollten, müsste doch schnell gehen. ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @Bob.Dig
                    last edited by

                    @Bob-Dig
                    Gut, rechts hätte ich auch keine Schwierigkeiten vermutet.

                    Die Routing Tabellen vom Heim könnten eher Hinweise geben.

                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Bob.DigB
                      Bob.Dig LAYER 8 @viragomann
                      last edited by Bob.Dig

                      @viragomann said in Routing Probleme:

                      Die Routing Tabellen vom Heim könnten eher Hinweise geben.

                      Heim wäre oben links und da geht ganz schön die Post ab. Auch kann ich von Heim eh alles erreichen, vermutlich wird dort also kein Problem sein?

                      Ich poste mal lieber von unten links.

                      prox0picroutes.PNG

                      Bob.DigB V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Bob.DigB
                        Bob.Dig LAYER 8 @Bob.Dig
                        last edited by

                        Das ist übrigens der Output, wenn ich traceroute von oben rechts versuche.

                         1 traceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                         127.0.0.1  1.104 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                          0.532 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                          0.300 ms !H
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Bob.DigB
                          Bob.Dig LAYER 8
                          last edited by

                          Wo liegt denn nun mein Fehler bzw. wie müssten die statischen Routen aussehen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann @Bob.Dig
                            last edited by

                            @Bob-Dig
                            Bei deiner Routingtabelle steige ich aus. Ist mir zu hoch. Aber vielleicht kannst du es ja erklären:
                            10.3.9.2/31 ist am gateway 10.3.11.2? Ich würde sagen, das ist das LAN Interface. Ist das normal bei Wireguard? Hab da aktuell keine Installation.

                            Von diesen Anmerkungen hätte ich noch ein paar geschrieben, dann habe ich aber erkannt, dass das nur die Routingtabelle von links Mitte sein kann. 😖
                            War das ein Test??

                            Das ist übrigens der Output, wenn ich traceroute von oben rechts versuche.

                            1 traceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                            127.0.0.1 1.104 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                            0.532 ms !Htraceroute: wrote 172.17.2.1 48 chars, ret=-1
                            0.300 ms !H

                            Sieht ziemlich seltsam aus. Hat es da ein paar Zeichen durcheinander gehauen?
                            Da sollte jedenfalls entsprechend der Routen 10.3.9.2 als nächster Hop stehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Bob.DigB
                              Bob.Dig LAYER 8
                              last edited by Bob.Dig

                              Arg..... ich Idiot. Ich hab die WG-VPN-Verbindung nicht angepasst, hier fehlen noch allowed IPs . Werde ich mich morgen drum kümmern. Danke an alle, die versucht haben zu helfen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bob.DigB
                                Bob.Dig LAYER 8
                                last edited by

                                Das Hinzufügen weiterer allowed IPs führte leider zu einer anschließenden Unerreichbarkeit von oben rechts. Ich habe daraufhin die config restored, aber beim nächsten Versuch wieder das Gleiche. Letztlich hat ein Reboot geholfen, was ich merkwürdig finde.
                                Hab jetzt auf beiden Seiten des Tunnels als allowed IPs 0.0.0.0/0 eingegeben, auch hier ging es erst wieder nach einem Neustart der Zugriff. Mal sehen, ob das eine gute Idee war.

                                JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator @Bob.Dig
                                  last edited by

                                  @Bob-Dig Bei welchen allowed IPs? Das Feld hat Wireguard dämlicherweise 2x und es bedeutet 2x was anderes.

                                  Ich vermute es its die Variante, die erlaubt, wer sich verbindet, nicht die, die bestimmt was geroutet wird. Dann müsste da kein 0 rein, sondern einfach die korrekten IP Ranges auf beiden Seiten, sonst wird natürlich der Traffic geblockt.

                                  Cheers

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post
                                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.