Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    44 Posts 6 Posters 8.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nonickN
      nonick @lungo
      last edited by

      @lungo Der Vigor im Bridge Mode setzt default VLAN 7, damit darf nicht zusätzlich im Router nochmals VLAN 7 gesetzt sein.

      Ich würde das auch so lassen, Vigor als Modem mit VLAN 7 und der Router mit einem normalen WAN Port ohne VLAN.

      Netgate 6100

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        lungo @nonick
        last edited by

        @nonick

        Vielen Dank für diese wichtige Info :)

        ich habe das VLAN7 im Netgate komplett entfernt also bei der Switch konfig sowie bei der PPPoE / Interface Konfig.

        Leider keine Veränderung

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lungo
          last edited by lungo

          im Vigor selbst im Bridge Mode habe ich bei den WAN Settings folgende:

          Ich habe auch gerade getestet Customer VLAN und Service VLAN beide deaktiviert, sowie Customer VLAN deaktiviert und Service VLAN auf 7
          keine Veränderung

          vigorwan1.png
          vigorwan2.png

          nonickN 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nonickN
            nonick @lungo
            last edited by nonick

            @lungo Wird vermutlich damit nichts zu tun haben, aber im Passwort Username von deinem Telekom Zugangsdaten ist tatsächlich ein Rautezeichen?

            Netgate 6100

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viragomann @nonick
              last edited by

              @nonick
              Nein, zu tun es es damit nichts. Bis dahin, wo der Username gebraucht wird, kommt es gar nicht.

              @lungo
              Offenbar kommt gar keine PPPoE Verbindung zustande. Nach "PPPoE: Connecting to" wäre eine Antwort des Servers zu erwarten und anschließend ein "PPPoE: connection successful".
              Bei dir folgt aber ein Timeout. Folglich würde ich einen Fehler im Netzwerk vermuten.

              Wie das mit dem VLAN 7 zu konfigurieren ist, kann ich nicht sagen, ich verwende das nicht. Ich habe VDLS noch über eine konventionelle 2-Draht-Kuperleitung, da gibt es kein VLAN. Ich glaube aber doch, mitbekommen zu haben, dass das VLAN zum Router getagged sein soll. Ob das bei dem Vigor anders ist, weiß ich auch nicht. Wenn nicht, müsste das meiner Meinung in den Einstellungen ersichtlich und auch einstellbar sein.

              Dein Screenshot oben zeigt jedenfalls VLAN 7 a Port 3 ungetagged.

              Logs (timestamp ist wegen fehlender NTP Config verschoben aber es ist von gerade eben)

              pfSense bietet auch ein eigenes PPP Log.

              fireodoF L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • fireodoF
                fireodo @viragomann
                last edited by

                @viragomann said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                Offenbar kommt gar keine PPPoE Verbindung zustande. Nach "PPPoE: Connecting to" wäre eine Antwort des Servers zu erwarten und anschließend ein "PPPoE: connection successful".
                Bei dir folgt aber ein Timeout. Folglich würde ich einen Fehler im Netzwerk vermuten.

                Das sehe ich genauso. Ich habe hier zwar kein 167 sondern ein 165 ebenfalls im Bridge Modus. Beim WAN ist sowohl Customer als auch Service VLAN Insertion disabled. (VLAN wird über pppoe in der pfsense hinzugefügt). Vielleicht mal das 167 in den Werkszustand versetzen (sollte sowieso im Bridge Modus sein) und nur das Setzen des VLAN disablen und dann in der pfsense VLAN7 setzen. PPP-Log kontrollieren ob überhaupt eine Gegenseite antwortet (connect). Dem Ethernet Port (0) zur pfsense sollte keine IP zugewiesen sein.

                Meine 2 cents,

                Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                pfsense 2.8.0 CE
                Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  lungo @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann

                  vielen Dank das PPP Log zeigt immer das gleiche:

                  Nov 17 17:58:36 ppp 93309 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                  Nov 17 17:58:36 ppp 93309 [wan_link0] Link: DOWN event
                  Nov 17 17:58:36 ppp 93309 [wan_link0] LCP: Down event
                  Nov 17 17:58:36 ppp 93309 [wan_link0] Link: reconnection attempt 296 in 4 seconds
                  Nov 17 17:58:40 ppp 93309 [wan_link0] Link: reconnection attempt 296
                  Nov 17 17:58:40 ppp 93309 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
                  Nov 17 17:58:49 ppp 93309 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                  Nov 17 17:58:49 ppp 93309 [wan_link0] Link: DOWN event
                  Nov 17 17:58:49 ppp 93309 [wan_link0] LCP: Down event
                  Nov 17 17:58:49 ppp 93309 [wan_link0] Link: reconnection attempt 297 in 4 seconds
                  Nov 17 17:58:53 ppp 93309 [wan_link0] Link: reconnection attempt 297
                  Nov 17 17:58:53 ppp 93309 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
                  Nov 17 17:59:02 ppp 93309 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                  Nov 17 17:59:02 ppp 93309 [wan_link0] Link: DOWN event
                  Nov 17 17:59:02 ppp 93309 [wan_link0] LCP: Down event
                  Nov 17 17:59:02 ppp 93309 [wan_link0] Link: reconnection attempt 298 in 2 seconds

                  VLAN 7 habe ich in allen Varianten im Vigor und in der Netgate2100 ausprobiert weder mit noch ohne geht irgendwas.

                  Die Zugangsdaten habe ich auch in allen Varianten ausprobiert mit # und ohne.
                  Ich habe das Kabel zwischen Draytek und Netgate auch getauscht sodass es nicht am Netzwerkkabel liegen kann.

                  Die Zugangsdaten funktionieren super wenn der Draytek im Router Mode ist also die sind auch korrekt (mit Gartenzaun)

                  Aber ja meine Vermutung ist ebenfalls das irgendwas in diesem internen Switch mit oder ohne VLAN nicht funktioniert.
                  Ich bin gelernter Fachinformatiker, ist zwar schon etwas her, aber ganz Themenfremd bin ich auch nicht ich habe mind. 40 Stunden mit diesem Gerät verbracht es will einfach nicht funktionieren.
                  So viele Einstellungsmöglichkeiten gibts ja nun auch nicht.

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @lungo
                    last edited by

                    @lungo
                    Wenn du die pfSense in Verdacht hast, dann hänge doch mal einen Computer oder Laptop an den Vigor und versuche damit den Glück. Da ist auch das VLAN Tagging eindeutiger zu erkennen.
                    Voraussetzung ist halt, dass das Netzwerkinterface und der Treiber VLAN unterstützen (wenn es doch erforderlich sein sollte).

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lungo @fireodo
                      last edited by

                      @fireodo

                      Danke. Ich habe den Vigor Factory resettet und VLAN Insertion disabled.
                      In der Netagte habe ich dann mit und ohne VLAN7 getestet.

                      Die Logs zeigen das gleiche an es kommt einfach nichts an.

                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 web: web is not running
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan] Bundle: Interface ng0 created
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link0] Link: OPEN event
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link0] LCP: Open event
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link0] LCP: state change Initial --> Starting
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link0] LCP: LayerStart
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link1] Link: OPEN event
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link1] LCP: Open event
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link1] LCP: state change Initial --> Starting
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link1] LCP: LayerStart
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
                      Nov 17 18:15:20 ppp 16139 [wan_link1] PPPoE: Connecting to ''
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link1] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link1] Link: DOWN event
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link1] LCP: Down event
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link1] Link: reconnection attempt 1 in 1 seconds
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link0] Link: DOWN event
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link0] LCP: Down event
                      Nov 17 18:15:30 ppp 16139 [wan_link0] Link: reconnection attempt 1 in 1 seconds

                      fireodoF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • fireodoF
                        fireodo @lungo
                        last edited by

                        @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                        In der Netagte habe ich dann mit und ohne VLAN7 getestet.

                        Die Logs zeigen das gleiche an es kommt einfach nichts an.

                        An welchem Port an der Netgate hängt das Modem? WAN oder geswitchte Ports?

                        Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                        SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                        pfsense 2.8.0 CE
                        Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lungo @viragomann
                          last edited by lungo

                          @viragomann Du meinst mit Bridge Mode an den PC?

                          Wie kann ich dann etwas erkennen / messen?

                          Wenn der Vigor im Router Mode ist und ich den PC anstecke dann habe ich einwandfreies DSL

                          Noch ein Hinweis:

                          1. Vigor <--> Switch <--> PC
                            Ich kann mit 192.168.1.1 auf den Vigor zugreifen

                          2. Vigor <--> (WAN) Netgate/pfsense (LAN)<--> Switch <--> PC
                            192.168.1.1 ist offline.

                          Mir kommt es so vor als wäre pfsense nicht richtig konfiguriert was das switchting angeht. Oder ist das ein Standardverhalten wenn der Vigor in den WAN Port der Netgate kommt, das man den dann nicht mehr erreichen kann?


                          Edit @fireodo

                          Vigor Kabel geht in den Netgate WAN Port rein
                          Netgate LAN Port geht in meinen Switch
                          und am Switch hängt unter anderem mein PC

                          (sorry ich habe im Forum noch ein Reply Timelimit weil ich neuer User bin. Kann anscheinend gerade keine weiteren replys machen)

                          fireodoF 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • fireodoF
                            fireodo @lungo
                            last edited by

                            @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                            Vigor Kabel geht in den Netgate WAN Port rein
                            Netgate LAN Port geht in meinen Switch
                            und am Switch hängt unter anderem mein PC

                            Scheint nichts offensichtlich verkehrt zu sein (eventuell mal Switch weglassen und PC direkt an Netgate stecken)

                            Ansonsten (falls noch nicht geschehen) mal hier geguckt:

                            https://docs.netgate.com/pfsense/en/latest/solutions/netgate-2100/configuring-the-switch-ports.html

                            Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                            SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                            pfsense 2.8.0 CE
                            Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lungo @fireodo
                              last edited by

                              @fireodo

                              Also das ich den Vigor auf 192.168.1.1 nicht erreichen kann ist erstmal ein nachgelagertes Problem.
                              Das Problem ist nachwievor in der Netgate / pfsense.
                              Wollte es nur als Hinweis für euch geben, das es evtl an dem Netgate internen Switching liegt.

                              Hier nochmal die aktuelle Konfig:

                              Vigor Bridge Mode VLAN Insertion deaktiviert.

                              Switchports:
                              switchports.png

                              VLANs:
                              vlans.png

                              Sieht hier jemand einen Konfigurationsfehler?

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • fireodoF
                                fireodo @lungo
                                last edited by fireodo

                                @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                                (sorry ich habe im Forum noch ein Reply Timelimit weil ich neuer User bin. Kann anscheinend gerade keine weiteren replys machen)

                                Von mir hast ein thumbsup - brauchst noch vier dann ist der Limit weg.

                                Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                                SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                                pfsense 2.8.0 CE
                                Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                                V 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • V
                                  viragomann @lungo
                                  last edited by

                                  @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                                  Du meinst mit Bridge Mode an den PC?

                                  Wie kann ich dann etwas erkennen / messen?

                                  Ja, natürlich.

                                  Jedes gängige Betriebssystem kann PPP-Verbindungen herstellen. Wenn die Schnittstelle VLAN kann, solltest du eine Verbindung bekommen.

                                  Vigor <--> (WAN) Netgate/pfsense (LAN)<--> Switch <--> PC
                                  192.168.1.1 ist offline.

                                  Das geht nicht ohne weiteres, wenn das Interface im PPPoE Mode ist. Daran darfst du dich nicht stoßen.

                                  Du musst dazu auf dem Port noch ein zusätzliches Interface einrichten und eine IP konfigurieren.
                                  Auf der Netgate 2100 mit ihrem Switch (kenne ich nicht) heißt das wahrscheinlich, du muss noch ein VLAN einrichten auf mvneta0 und das ebenfalls mit dem Port 3 als untagged verbinden.
                                  Dann unter Interface Assignments diesem ein Interface zuweisen, und eine IP im LAN-Netz des Vigor (bspw. 192.168.1.10) konfigurieren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • V
                                    viragomann @fireodo
                                    last edited by viragomann

                                    @fireodo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                                    (sorry ich habe im Forum noch ein Reply Timelimit weil ich neuer User bin. Kann anscheinend gerade keine weiteren replys machen)
                                    

                                    Von mir hast ein thumbsup - brauchst noch vier dann ist der Limit weg.

                                    Ich hab schon ein paar davon und konnte den letzten Post auch minutenlang nicht absenden wegen Akismet.
                                    Es scheint heut wieder ein Problem mit dem Forum zu geben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • V
                                      viragomann @fireodo
                                      last edited by

                                      @fireodo
                                      Hatte gar nicht daran gedacht, dass man auch mehrere Posts innerhalb eines Threads upvoten kann. Na dann hat er fünf. 😊

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • L
                                        lungo
                                        last edited by

                                        Also ich habe nun den Vigor wieder mit Service VLAN 7 im Bridge Mode

                                        in der pfsense weder VLAN7 im internen Switch noch als allgemeines VLAN.
                                        Die pfsense ist factory resettet mit meinen PPPoE Einwahldaten konfiguriert.

                                        Gibt es jemanden der eine Netgate2100 hat und mir Screenshots von den internen Switch Einstellungen zeigen könnte?

                                        Noch ein Hinweis man kann im internen Switch den Haken bei

                                        "Enable 802.1q VLAN mode
                                        If enabled, packets with unknown VLAN tags will be dropped."

                                        rausmachen, Factory default ist er aktiv.

                                        Sobald ich ihn rausmache verliere ich aber die Verbindung zur pfsense also ist unter der IP dann nicht mehr erreichbar.

                                        Ich bin total Lost. Ich glaube ich packe sie einfach wieder ein und verkaufe das Teil.

                                        Vielen Dank für all eure Hilfe!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          lungo
                                          last edited by

                                          Falls jemand von euch bereit wäre mir in einem 1to1 über Discord/Slack/MSTeams, etc zu helfen das aufzusetzen, gegen Bezahlung würde ich mich sehr freuen. Schreibt mir gerne eine DM für Kontaktdaten.

                                          Und falls das funktioniert, würde ich die Lösung hier im Ticket natürlich erläutern für andere die ggf. das gleiche Problem haben.

                                          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • V
                                            viragomann @lungo
                                            last edited by

                                            @lungo
                                            Hast du es schon einmal mit der Forumssuche probiert?
                                            Mein erster Fund zu VLAN 7: https://forum.netgate.com/topic/110985/vlan-7-tag-auf-draytek-130-n%C3%B6tig-f%C3%BCr-telekom-co

                                            Demnach muss das VLAN außen getagget sein, wie ich zuvor schon vermutet hatte. D.h. der Switch in der pfSense Box muss es als getagged ausgeben.

                                            Noch ein Hinweis man kann im internen Switch den Haken bei

                                            "Enable 802.1q VLAN mode
                                            If enabled, packets with unknown VLAN tags will be dropped."

                                            rausmachen, Factory default ist er aktiv.

                                            Keine Ahnung, wofür das gut ist. Vermutlich macht man damit praktisch einen Layer 2 Switch aus diesem. Das wäre nicht das, was du möchtest.

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.