Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    44 Posts 6 Posters 8.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • V
      viragomann @lungo
      last edited by

      @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

      Könntest du das etwas genauer ausführen? -> "Interessehalber have ich mal meinen PPPoE Link getaggt. Da bekomme ich genau das gleiche im Log wie du.
      Also würde ich vermuten, dass auch bei dir das zugrundeliegende Netzwerk nicht passt."

      Ich habe ein VLAN eingerichtet und den Port, an welchem mein Modem angeschlossen ist, damit getaggt. Damit ist es logisch ein anderes Netzwerk (das der PPP-Verbindung zugrundeliegende).
      Die Folge war derselbe Log-Inhalt wie bei dir.

      Und das Netzwerkkabel würde ich bei dem Log Ergebnis nicht ausschließen.

      ich habe ein ganz normales Standard Netzwerk 192.168.1.x/24
      Der Vigor hat die IP: 192.168.1.1
      pfsense: 192.168.1.1

      Das geht natürlich nicht. Du kannst nicht auf mehreren Interfaces dasselbe oder überlappende Subnetz/e haben. So ist keine Zugriff vom LAN auf den Vigor möglich, weil es nicht aufs andere Interface geroutet wird.
      Du musst am Vigor ein anderes internes Subnetz einstellen.
      Das, was oben zur Interface-Einstellung geschrieben habe, um den Vigor zu erreichen, gilt aber dennoch.

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • L
        lungo @viragomann
        last edited by lungo

        @viragomann

        Was muss ich nun also tun?

        Zuerst den Vigor in ein anderes Subnetz packen?
        z.b. 192.168.2.1 ?

        und dann sollte wohl die WAN Verbindung PPPoE mit der pfsense klappen?

        PS: Das Netzwerkkabel konnte ich ausschließen weil ich auch ein anderes benutzt habe

        V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V
          viragomann @lungo
          last edited by

          @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

          Zuerst den Vigor in ein anderes Subnetz packen?
          z.b. 192.168.2.1 ?

          Ja, bspw.
          Genau 192.168.2.1/24

          und dann sollte wohl die WAN Verbindung PPPoE mit der pfsense klappen?

          Die pfSense braucht dann natürlich auch noch eine IP in diesem Subnetz, wie oben beschrieben, auf einem nicht-getaggten LAN. Bspw. 192.168.2.3/24.

          Dann sollte erst mal die pfSense mit dem Vigor kommunizieren können. Für die LAN Geräte brauch es noch eine Outbound NAT Regel:

          Firewall > NAT > Outbound.
          Den Hybrid Mode aktivieren und das speichern.
          Dann eine Regel hinzu:
          Interface: das, an dem der Vigor angebunden ist, wie oben beschrieben. Nicht das PPPoE!
          source: LAN Subnetz
          Destination: 192.168.2.1
          Translation: Interface Address

          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • L
            lungo @viragomann
            last edited by

            @viragomann

            Danke ich werde das heute ausprobieren.
            Aber wieso funktioniert die WAN Verbindung nicht im 192.168.1.x Netz?

            Der Vigor und die Netgate waren doch auch hier im gleichen Subnetz

            V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lungo @viragomann
              last edited by lungo

              @viragomann

              So der Draytek Vigor ist nun im Bridgemode mit VLAN7 tagging und hat die IP: 192.168.2.1

              pfsense:

              Habe eine virtuelle IP
              virtualip.png

              NAT Outbound
              fwrule.png

              LAN Port 192.168.1.1:
              lan.png

              Leider kann ich weder den Vigor unter der IP erreichen noch besteht die WAN Verbindung.

              status.png

              Logs nach wie vor:

              Nov 17 22:26:39 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 255 in 1 seconds
              Nov 17 22:26:40 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 255
              Nov 17 22:26:40 ppp 19797 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
              Nov 17 22:26:49 ppp 19797 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
              Nov 17 22:26:49 ppp 19797 [wan_link0] Link: DOWN event
              Nov 17 22:26:49 ppp 19797 [wan_link0] LCP: Down event
              Nov 17 22:26:49 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 256 in 1 seconds
              Nov 17 22:26:50 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 256
              Nov 17 22:26:50 ppp 19797 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
              Nov 17 22:26:59 ppp 19797 [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
              Nov 17 22:26:59 ppp 19797 [wan_link0] Link: DOWN event
              Nov 17 22:26:59 ppp 19797 [wan_link0] LCP: Down event
              Nov 17 22:26:59 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 257 in 2 seconds
              Nov 17 22:27:01 ppp 19797 [wan_link0] Link: reconnection attempt 257
              Nov 17 22:27:01 ppp 19797 [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''

              @viragomann meinst du nicht du kannst das mit mir per Chat irgendwie zum Laufen kriegen? Ich möchte gerne irgendjemanden bezahlen der mir das einmal einstellt :)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @lungo
                last edited by

                @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                Aber wieso funktioniert die WAN Verbindung nicht im 192.168.1.x Netz?

                Der Vigor und die Netgate waren doch auch hier im gleichen Subnetz

                Verstehe jetzt diese Frage nicht. Meinst du die Internetverbindung?
                Und in welcher Konfiguration?

                Für eine IPv4 Internetverbindung braucht es ein Gateway, weil du intern ein privates Subnetz verwendest. Wenn der Vigor im Bridge Mode ist und die pfSense kein Default Gateway hat, gibt es keine Verbindung nach draußen.
                Wenn der Vigor im Router-Mode ist, sollte es schon funktionieren. Hast dann eben doppeltes NAT, was aber nur selten ein Problem ist.

                @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                Habe eine virtuelle IP

                Darf ich ich die Interface Konfiguration sehen? Status > Interfaces

                Ich verstehe nicht, warum es eine virtuelle IP am WAN braucht. Da sollte ja ein komplett eigenes Interface sein.

                Auch die Switch Konfiguration wäre hilfreich, um das Setup zu verstehen.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  lungo @viragomann
                  last edited by lungo

                  @viragomann

                  "Verstehe jetzt diese Frage nicht. Meinst du die Internetverbindung?
                  Und in welcher Konfiguration?"

                  -> Ich möchte im ersten Schritt einfach wissen wie ich es schaffe das der Vigor (P1) <--> (WAN) Netgate funktioniert.
                  Internetverbindung ist erstmal egal die wird (mit den richtigen PPPoE Daten) schon funktionieren, dann sobald die Kommunikation zwischen den physisch verbundenen Vigor <--> Netgate Geräten funktioniert.

                  WAN Interface ist bei mir immer down.

                  Ich frage mal so.

                  1. welche IP / Subnetz soll ich dem Bridge Mode Vigor geben?
                  2. welche Einstellungen muss ich unter Interfaces -> WAN setzen?
                    2.1) IPv4 PPPoE / PVv6 disabled?
                  3. welche IP / Subnetz muss ich dem Netgate LAN Port geben?
                  4. welche FW / NAT Rules muss ich evtl. anlegen?

                  laienhaft gesagt: ich möchte aus den 2 roten Pfeilen nach unten 2 grüne Pfeile nach oben machen
                  statuswunsch.png

                  Vielen Dank für deine Unterstützung am Sonntag :)

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @lungo
                    last edited by

                    Dann hast du die 192.168.2.1 dem falschen Interface zugewiesen. Und es muss natürlich auch eine andere IP sein, als der Vigor.
                    Wie das meiner Meinung nach einzurichten ist, habe ich doch oben geschrieben in der Hoffnung, dass es jemand liest.

                    @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                    welche IP / Subnetz soll ich dem Bridge Mode Vigor geben?
                    welche Einstellungen muss ich unter Interfaces -> WAN setzen?
                    2.1) IPv4 PPPoE / PVv6 disabled?

                    Wir sollten es erstmal mit IPv4 versuchen, vorausgesetzt dein Provider vergibt eine solche. Doch wenn der Vigor im Router-Mode ein IPv4 bekommt, sollte auch die pfSense eine bekommen.

                    welche IP / Subnetz muss ich dem Netgate LAN Port geben?
                    welche FW / NAT Rules muss ich evtl. anlegen?

                    Den Rest hatte ich oben schon tlw. mehrfach beschrieben und auch Beispiele angeführt.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lungo @viragomann
                      last edited by

                      @viragomann said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                      Dann hast du die 192.168.2.1 dem falschen Interface zugewiesen. Und es muss natürlich auch eine andere IP sein, als der Vigor.

                      Was bedeutet das?

                      Ich habe in der pfsense dem LAN Port eine statische IP gegeben: 192.168.1.1
                      der WAN Port / Interface ist meine IPv4 PPPoE

                      Ich habe die 192.168.2.1 in der pfsense nirgends angegeben.

                      Ich habe nun die virtuelle IP und die NAT Regel wieder entfernt.
                      So sind meine Einstellungen:

                      Interface WAN
                      interface wan.png

                      Interface LAN
                      interfacelan.png

                      PPPoE
                      pppedit.png

                      Firewall
                      fw.png

                      Könntest du mir evtl. Anhand der Screenshots sagen ob und wo evtl. ein Fehler ist oder was ich noch wo Einstellen muss damit das WAN Interface "Up" geht?

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • V
                        viragomann @lungo
                        last edited by

                        @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                        Dann hast du die 192.168.2.1 dem falschen Interface zugewiesen. Und es muss natürlich auch eine andere IP sein, als der Vigor.
                        

                        Was bedeutet das?

                        Ich habe in der pfsense dem LAN Port eine statische IP gegeben: 192.168.1.1
                        der WAN Port / Interface ist meine IPv4 PPPoE

                        Ich habe die 192.168.2.1 in der pfsense nirgends angegeben.

                        Ich habe nun die virtuelle IP und die NAT Regel wieder entfernt.

                        All das hat sich auf deinen heutigen Post oben mit der virtuellen IP und dem Outbound NAT bezogen. Wenn du das mittlerweile wieder umgebaut hast, sollte man das auch wissen, um den Durchblick zu wahren.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lungo @viragomann
                          last edited by

                          @viragomann

                          Ja sorry es geht mir aktuell wie seit 45 Stunden noch immer darum wie ich einen Vigor im Modem Mode mit einer pfsense PPPoE Verbindung aufbauen kann.

                          Welche IP soll ich dem Vigor und dem LAN Port der Netgate geben?
                          Welche Einstellungen muss ich im WAN Interface machen?
                          VLANs in der pfsense brauche ich anscheinend nicht, da diese vom Vigor gemanaged werden

                          Wie kann ich aus dem roten WAN Icon im Dashboard ein grünes Icon machen?

                          V N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            viragomann @lungo
                            last edited by

                            @lungo said in Draytek Vigor 167 + Netgate2100 WAN Verbindung:

                            Ja sorry es geht mir aktuell wie seit 45 Stunden noch immer darum wie ich einen Vigor im Modem Mode mit einer pfsense PPPoE Verbindung aufbauen kann.

                            Ich habe hier vielleicht erst 1,5 Stunden investiert, das aber ohne jeglichen Eigennutzen. Und dass dann meine Empfehlungen offensichtlich ignoriert werden, motiviert nicht wirklich, daran weiter zu arbeiten.

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lungo @viragomann
                              last edited by lungo

                              @viragomann

                              Ich lese mir jeden deiner Posts mehrmals ausführlich durch aber ich bin leider nicht im Thema und kann daher deine Empfehlungen nicht so gut nachvollziehen. Ich brächte genaue Handlungsanweisungen.
                              Ich habe mehrmals schon in diesem Thread geschrieben, das ich jedem sehr danke der mir hilft aber das ich jemanden gerne dafür bezahlen möchte sich das Thema intensiv anzusehen und mir hilft es einzurichten.

                              Sehr gerne würde ich dich beauftragen das zu tun. Schreib mir gerne eine DM, wenn das in Frage käme.

                              Ansonsten nochmals vielen vielen Dank für die Zeit und Hilfe

                              JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator @lungo
                                last edited by

                                @lungo Also ich weiß nicht wo da eine Netgate 2100 ist aber die Screenshots sind keine 2100, das ist eine 1100 mit nur einem internen Interface. Das ist ne ganz andere Chose wie ne 2100 die nen dediziertes WAN auf mvneta0 hat und den 4Port Switch auf mvneta1. Sind also 2 echte Interfaces, eines Gigabit, eines 2.5G das dann auf 4 Ports ausgeführt wird.

                                Dann sollte man vielleicht mal sehr simpel damit anfangen, ob WAN auf DHCP geschaltet hinter dem Vigor im Router Mode wenn der sich sauber eingewählt hat funktioniert.
                                Wenn du nen rotes X hast auf dem WAN, dann riecht das nach "ich hab keine Verbindung", dann kannst du einstellen was du möchtest, wird nix passieren. Solang da keine Verbindung ist, wird auch nichts PPPoE mäßiges passieren.

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  nemo12 @lungo
                                  last edited by nemo12

                                  @lungo

                                  Wurde das Problem behoben oder gibt es jetzt eine Lösung?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post
                                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.