Failover - Load Balancing - 2 x FW und separate DSL Einwahlen
- 
 Hallo zusammen, ohne viele Worte, ich möchte diese Konstellation haben: WAN1 -> FW-EXT1--\ /FW-INT1----LAN | \ /-------------\ / | sync Virtual-IP / DMZ \ Virtual-IP/ sync | / \ / \ | WAN2 -> FW-EXT2--/ \-------------/ \FW-INT2----LANIch möchte pfSense erstmal nicht verwenden, sondern dies manuell erstellen (Lerneffekt). 
 Dazu habe ich einige Howto's gefunden:http://www.openbsd.org/faq/pf/de/carp.html 
 http://www.lugbe.ch/action/reports/BSDCluster.pdf
 http://www.kernel-panic.it/openbsd/carp/OpenBSD_firewalls.pdfMein Ziel ist es die eine Ausfallsicherheit und ein Load-Balancing zu haben. In den meistens Howto's wird für jeden DSL Anschluß ein Router genommen, mir ist unklar wieso. Kann ich die Einwahl nicht jeweils direkt mit einem ADSL-Modem über die beiden Firewalls realisieren ? Bräuchte ich hierfür immernoch 3 Netzwerkkarten pro Firewall oder 4 wegen der DSL Einwahl ? 
 Ist die Zeichnug bzw. die Gedanken so richtig ?Vielen Dank für eure Hilfe.