Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense hinter FritzBox - Spurious Retransmission

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 753 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      feiglein
      last edited by

      Hallo Gemeinde…

      ich hab folgendes Szenario ...

      eine Fritzbox, die die Internetverbindung bereitstellt
      eine pfSense auf einem Virtualisierer (XEN Server)
      im Virtualisierer mehrere VM's, die an einem internen Switch hängen...

      Aus Sicht der Pfsense hängt an LAN die FritzBox und an OPT1 der interne Switch des XEN. WAN ist deaktiviert und per Route auf der LAN Schnittstelle die FritzBox eingetragen. In der FritzBox ist eine Route zum Virtualisierer-Netz eingetragen mit Ziel der pfSense. Diese gibt ihr Wissen per ICMP-Redirect den Clients mit. Soweit so gut.

      • Clients aus dem Virtualisierer-Netz können ins LAN-Segment pingen
      • Clients aus dem LAN-Netz können IP's im Virtualisierer-Netz pingen...

      Beide können aber nicht miteinander kommunizieren... Der Ping ins internet geht auch...aber sonst nix... Aus sicht der pfSense kommt diese auch ins Internet (NTP geht, Packet-Liste oder Updates werden angezeigt).

      Mache ich den gleichen Aufbau mit einem VYOS (Vyatta-OS), dann geht das (Routing von und zu a) Internet b) Lan-Segment/VM Segment)

      Pakete werden nicht geblockt (FirewallLOG), Pakete werden auch weitergegeben und kommen auch beim Client an... (Wireshark)

      Wireshark zeigt nach einem erfolgreichen 3-Way-Handshake - z.B. mit SMB auch eine Protocol Neg. an und meint dann:

      Spurious Retransmission und
      TCP Dup Ack

      Hat einer eine Idee, was hier falsch läuft??

      Herzlichen Dank für die Tipps.

      Möglicherweise ist es ja auch ein XEN-Server (7.1.0) Thema der u.U. mit FreeBSD nicht zurechtkommt... aber dann sollte die hauseigene Loadbalancing Lösung (Netscaler) auch nicht funktionieren

      Grüße...

      Sascha Feig

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.