Altes WAN iface kann nicht ausgesteckt werden
-
Guten Tag zusammen,
Ich habe ein neues ethernet Interface für die wan Seite meiner pfsense gekauft und dieses soeben das alte interface mit dem neuen ersetzt auf der Oberfläche.Jedoch sobald ich das alte (nicht an ein ethernet Kabel angeschlossen) ausstecke, kommt pfsense nicht mehr online, steck ich es ein startet pfsense normal.
Hab alles probiert auch via interface assigning und so.
Interfaces:
Logs:
https://pastebin.com/B3NsL7SH
Password: 2gx98FbaL2 -
@CrazyWolf-0
Ich nehme an die Schnittstellen ue0 und ue1 sind USB-Ethernet Adapter. Wenn ue0 herausgezogen wird dann wird die jetzige ue1 zu ue0 ... Wenn das WAN an einer ue Schnittstelle hängt dann verschwindet für das WAN die Schnittstelle ... IMHO
-
@CrazyWolf-0
Hallo,Ich habe ein neues ethernet Interface für die wan Seite meiner pfsense gekauft und dieses soeben das alte interface mit dem neuen ersetzt auf der Oberfläche.
du wärst besser beraten gewesen, wenn du im Vorfeld hier Tipps eingeholt hättest.
Wir hätten eher zu einer richtigen Netzwerkkarte geraten. USB Netzwerkinterfaces funktionieren nicht so toll auf einem Router. Das ist eher ein Notbehelf für Rechner / Laptops.Realtek mag die pfSense auch nicht so gerne. Die Kombination aus beidem macht die Sache wohl auch nicht besser.
Das Ab- und Anstecken hast du ja hoffentlich im ausgeschaltetem Zustand gemacht?
Du kannst mal versuchen, das System runterzufahren und beide USB Karten zu entfernen.
Dann booten und in die Shell wechseln undusbconfig reset
ausführen.
Anschließend wieder runterfahren, neue Karte rein und wieder starten.
Viel Erfolg! -
@fireodo Acchh ja, klar ja macht Sinn, wieso ich da selbst nicht drauf kam....
Vielen Dank! Teste ich gerne heute Abend.
-
@viragomann
Vielen Dank!
Das werde ich gerne ausprobieren, falls das obere nicht klappt.Habe hier im Vorfeld sogar Tipps eingeholt, und mir wurde sehr oft gesagt, dass ich Probleme haben werde und das nicht zu empfehlen ist, jedoch ist es eher eine notlösung, pfsense ist ausserdem nur für ein DMZ Bereich und nicht das Haupt-LAN.
Aktuell wird ein Lenovo Thinkcentre M900 Tiny mit i7, 32GB RAM verwendet, leider hat der jedoch nur ein Ethernet iface und pcie ist auch nicht vorhanden.
Somit ist ein USB-iFace aktuell das einzig mögliche.Später wird auf jeden fall was nachkommen.
Bin aber aktuell noch beschäftigt mit der Migration von einem einzelnen Raspi, auf 4x Cluster(Lenovo Thinkcentre i7 mit 32GB RAM) mit Custom Netzwerk, Firewall, pub. Domain, Cloudflare, Proxmox usw.
Lernkurve ist steil
-
@fireodo War tatsächlich das Problem, Vielen Dank!
-
@CrazyWolf-0 said in Altes WAN iface kann nicht ausgesteckt werden:
@fireodo War tatsächlich das Problem, Vielen Dank!
Freut mich! Gerngeschehen!