• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch

Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
34 Posts 6 Posters 2.6k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A
    alex303
    last edited by Mar 17, 2024, 10:52 AM

    Hallo,
    es gibt pfBlockerNG und pfBlockerNG-Devel.
    Welcher ist im privaten Umfeld zu empfehlen.

    Welche Einstellung sind sinnvoll für den privaten gebrauch, Familie mit Kindern?

    Gruß
    Alexander

    T N A 3 Replies Last reply Mar 17, 2024, 11:40 AM Reply Quote 0
    • T
      the other @alex303
      last edited by the other Mar 17, 2024, 11:44 AM Mar 17, 2024, 11:40 AM

      @alex303
      Moinsen,

      1. sind beide für den privaten Gebrauch zu empfehlen, aktuell kein wesentlicher Unterschied. Gemäß diesem Post > https://forum.netgate.com/topic/186614/pfblockerng-or-pfblockerng-devel/15 dazu mehr.

      2. Welche Einstellungen sinnvoll sind für deine individuellen Erwartungen und Bedürfnisse...nun ja, muss auch individuell entschieden werden.
        Dabei wird dir vermutlich die DNS Block-Funktion mehr Vorteile bringen, da du damit bestimmte Seitenaufrufe unterbindest (weil die DNS Abfrage zB auf www.vollkrasserpornomittieren.de auf einer der Blocklisten steht). :)
        Es gibt da Listen, die auch gezielt Dinge verbieten (porn, Glücksspiel, usw...du kannst aber auch eigene Listen machen).

      3. Alternativ (zu pfblocker) kannst du dir auch (etwa für einen Raspi) mal Pihole anschauen, das macht auf DNS Basis ca. dasselbe, wird von vielen sogar bevorzugt (schöner, nach Profilen individuell anwendbar, also etwa diese Blockliste greift für die Kids unter 8, diese aber für das Kind über 8 aber unter 18, die anderen für alle...).

      the other

      pure amateur home user, no business or professional background
      please excuse poor english skills and typpoz :)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        noplan @alex303
        last edited by Mar 18, 2024, 7:24 PM

        @alex303

        Am Freitag in die usergroup kommen
        Dort plaudern wir gerne drüber war ja eh schon lange nimmer Thema

        LG np

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          alex303 @alex303
          last edited by Mar 19, 2024, 9:02 PM

          Diese Anleitung habe ich gefunden und danach pfblocker eingerichtet.

          A J 2 Replies Last reply Mar 23, 2024, 10:21 PM Reply Quote 0
          • A
            alex303 @alex303
            last edited by Mar 23, 2024, 10:21 PM

            Welche Pakete sind denn noch sinnvoll die man installieren sollte?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mike69 Rebel Alliance
              last edited by Mar 24, 2024, 11:37 PM

              Eigentlich bist Du damit firewalltechnisch gut aufgestellt.

              System Patches sind noch Pflicht.

              DG FTTH 400/200
              Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

              A 1 Reply Last reply Mar 26, 2024, 8:54 PM Reply Quote 0
              • A
                alex303 @mike69
                last edited by Mar 26, 2024, 8:54 PM

                @mike69 said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                Eigentlich bist Du damit firewalltechnisch gut aufgestellt.

                System Patches sind noch Pflicht.

                Danke.
                Bei der Vielzahl an Paketen die zur verfügung stehen, ist es schwer heraus zu finden welche man installieren soll.

                System Patches habe ich noch installiert.

                S 1 Reply Last reply Mar 27, 2024, 12:52 PM Reply Quote 0
                • S
                  slu @alex303
                  last edited by Mar 27, 2024, 12:52 PM

                  @alex303 said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                  Bei der Vielzahl an Paketen die zur verfügung stehen, ist es schwer heraus zu finden welche man installieren soll.

                  Außer System Patches nur das was man wirklich braucht.

                  pfSense Gold subscription

                  A 1 Reply Last reply Mar 27, 2024, 4:13 PM Reply Quote 0
                  • A
                    alex303 @slu
                    last edited by Mar 27, 2024, 4:13 PM

                    @slu said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                    Außer System Patches nur das was man wirklich braucht.

                    Ich meinte im pfBolcker unter Feeds die große Anzahl an Gruppen, Alias bzw. Listen die es gibt.
                    Aktuell habe folgendes installiert:
                    pfBlocker-1.jpg

                    Mein Frage ist ob noch andere Listen bzw. Alias sinnvoll sind.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JeGr LAYER 8 Moderator @alex303
                      last edited by Apr 4, 2024, 3:06 PM

                      @alex303 said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                      Diese Anleitung habe ich gefunden und danach pfblocker eingerichtet.

                      Antworten

                      Da steht noch was von -devel. Das ist veraltet. Schade, dass ein Post von 2024 da noch Murks schreibt.

                      Mein Frage ist ob noch andere Listen bzw. Alias sinnvoll sind.

                      Das ist Anwendungsfall abhängig. PRI1-2, 1-3, 1-6 je nachdem können nach Aufgaben sinnvoll sein. Firehol 1 & 2 sowie ggf. auch 3 wenn man mit ein paar false positives leben kann. Andere Listen gibt es auch - kommt immer drauf an was man will.

                      Zusätzlich ggf. mal Crowdsec im Auge behalten, angeblich arbeiten die auch daran, nen Paket ins Repository zu bekommen (aktuell kann mans nur händisch installieren). Da kann auch nur mehr mit Listen hinzugefügt werden.

                      Cheers

                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                      A 2 Replies Last reply Apr 6, 2024, 8:00 PM Reply Quote 0
                      • A
                        alex303 @JeGr
                        last edited by Apr 6, 2024, 8:00 PM

                        @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                        PRI1-2, 1-3, 1-6 je nachdem können nach Aufgaben sinnvoll sein.

                        Bei mir kann ich die so nicht finden:
                        pfBlocker-2.jpg

                        @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                        Firehol 1 & 2 sowie ggf. auch 3

                        Das finde ich bei mir gar nicht, bzw. wo bekommt man das her?

                        M 1 Reply Last reply Apr 7, 2024, 5:36 AM Reply Quote 0
                        • M
                          mike69 Rebel Alliance @alex303
                          last edited by Apr 7, 2024, 5:36 AM

                          @alex303

                          Schau Dir die Alias/Groups an auf dem Screenshot an. PRI1 hast Du ja schon fast alle. :)

                          Zu Firehol, kannst die Listen händisch einfügen, wenn was fehlt.

                          DG FTTH 400/200
                          Supermicro A2SDi-4C-HLN4F with pfSense 2.7.2

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            alex303 @JeGr
                            last edited by Apr 9, 2024, 8:31 PM

                            @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                            PRI1-2, 1-3, 1-6

                            Habel jetzt verstanden wie das gemeint ist, von PRI1 z.B. die ersten 1-6 Einträge.

                            @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                            Firehol 1 & 2 sowie ggf. auch 3

                            Wo findet man wie die Listen eingerichtet werden?

                            J 1 Reply Last reply Apr 16, 2024, 4:26 PM Reply Quote 0
                            • J
                              JeGr LAYER 8 Moderator @alex303
                              last edited by Apr 16, 2024, 4:26 PM

                              @alex303 said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                              Habel jetzt verstanden wie das gemeint ist, von PRI1 z.B. die ersten 1-6 Einträge.

                              Nein, damit war gemeint PRI1-PRI3 oder PRI1-PRI4 oder PRI1-PRI6 Listen. Was und welche kommt eben sehr auf den Einsatzzweck an. Brauche ich noch Mail oder Webserver Listen etc. etc. - darum halt mal in die Sublisten reinschauen was da drin rumkugelt.

                              Firehol1/2/3 kann man sich leicht suchen:
                              https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level1
                              https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level2
                              https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level3

                              Aber auch hier erst lesen, verstehen was da draufsteht und dann ggf. nutzen oder nicht. Gerade firehol3 kann dann schon durchaus mal false positives haben.

                              Cheers

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              A 1 Reply Last reply Apr 18, 2024, 8:05 PM Reply Quote 1
                              • A
                                alex303 @JeGr
                                last edited by Apr 18, 2024, 8:05 PM

                                @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                                Firehol1/2/3 kann man sich leicht suchen:
                                https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level1
                                https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level2
                                https://iplists.firehol.org/?ipset=firehol_level3

                                Habe mir die Seiten angeschaut, aber ich bin noch nicht fündig geworden, wie ich die in pfBlocker einrichte.
                                pfBlocker-3.jpg
                                Wo findet man die URL die bei Source eingetragen wird?
                                Auf was stellt man unter Setting - Action bei den drei Listen ein?

                                J 1 Reply Last reply Apr 26, 2024, 12:38 PM Reply Quote 0
                                • J
                                  JeGr LAYER 8 Moderator @alex303
                                  last edited by Apr 26, 2024, 12:38 PM

                                  @alex303 Auf die gleichen Werte auf die du die anderen Listen auch schon gestellt hast? Das kann ich nicht sagen, weil du nichts dazu gesagt hast.

                                  Ich nutze nie automatisch generierte Regeln, sondern baue die selbst, ergo werde ich immer Alias XY einstellen, deny, permit, etc. je nach Listenverwendung.

                                  @alex303 said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                                  Wo findet man die URL die bei Source eingetragen wird?

                                  Dann hast du die Seiten doch nicht angeschaut? Steht literally am Anfang der Seite unter "Download LOCAL copy" als Link, damit man sich seine eigene Kopie der Liste ziehen kann. Kann man auch einfach mal öffnen und schauen was drinsteht
                                  bspw.: https://iplists.firehol.org/files/firehol_level1.netset

                                  Alles andere an Werten ergibt sich wenn man mal die Seite genauer liest. Dann sieht man bspw. auch sowas wie "update interval" und kann daher einschätzen ob es sich lohnt die Liste alle Stunde oder vllt. nur alle 4, 6, 8, 12 oder 24h abzurufen.

                                  Wenn man aber natürlich mehrere Listen in ein Alias kippt, muss man sich klarerweise an die kleinste Zeit halten. Firehol1+2? 1h. 1 alleine? 4-8h normalerweise.

                                  Cheers

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  A 1 Reply Last reply Apr 28, 2024, 9:02 PM Reply Quote 0
                                  • A
                                    alex303 @JeGr
                                    last edited by Apr 28, 2024, 9:02 PM

                                    @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                                    Auf die gleichen Werte auf die du die anderen Listen auch schon gestellt hast? Das kann ich nicht sagen, weil du nichts dazu gesagt hast.

                                    Angefangen habe unter anderem nach dieser Anleitung.

                                    @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                                    Ich nutze nie automatisch generierte Regeln, sondern baue die selbst, ergo werde ich immer Alias XY einstellen, deny, permit, etc. je nach Listenverwendung.

                                    Die Listen habe ich aus dem Menü Feeds, und die Einstellung des Menü "Action" sind in der Anleitung „Deny Both“.
                                    Ich weis nicht ob nun alle Listen mit Deny Both eingestellt werden oder anders?

                                    @JeGr said in pfBlocker Konfiguration für privaten gebrauch:

                                    Dann hast du die Seiten doch nicht angeschaut? Steht literally am Anfang der Seite unter "Download LOCAL copy" als Link, damit man sich seine eigene Kopie der Liste ziehen kann.

                                    Entschuldige bitte für mein Anfängerfragen.
                                    Auf dieser Seite steht "FireHOL L1: https://raw.githubusercontent.com/ktsaou/blocklist-ipsets/master/firehol_level1.netset"
                                    Der Links ist ein anderer wie auf der Firehol Seite, daher war ich etwas verwirrt.
                                    Funktionieren tun beide, habe ich ausprobiert.

                                    Bei Firehol1 ist z.B. Spamhaus drin, bei PRI1 auch, ist das egal oder nimmt man die bei PRI1 raus?
                                    Bei Firehol1 wird es ja nicht gehen, oder?

                                    Vielen Dank für Deine Unterstützung.

                                    Gruß
                                    Alexander

                                    A 1 Reply Last reply Dec 20, 2024, 7:26 PM Reply Quote 0
                                    • A
                                      alex303 @alex303
                                      last edited by Dec 20, 2024, 7:26 PM

                                      Hallo zusammen,

                                      aktuell habe ich Probleme mit dem pfBlocker.

                                      Wenn der Internetanschluss von der Telekom nach einem Ausfall wieder da ist, funktioniert der Internetzugang nicht mehr.

                                      Auf dem Dashboard sieht es beim pfBlocker so aus:
                                      pfblocker-4.jpg
                                      Auch ein Update bzw. Reload ändert nichts am Internetzugang.

                                      Das Problem ist auch ab und zu eingetreten obwohl der Anschluss nicht unterbrochen wurde.
                                      Da kann ich aber kein Muster entdecken.

                                      Wird pfBlocker deaktiviert ist sofort wieder alles da.

                                      Was könnte hier der Fehler sein?

                                      Gruß
                                      Alexander

                                      A 1 Reply Last reply Dec 22, 2024, 4:46 PM Reply Quote 0
                                      • A
                                        alex303 @alex303
                                        last edited by alex303 Dec 22, 2024, 4:47 PM Dec 22, 2024, 4:46 PM

                                        Hat keiner eine Idee wo hier das Problem ist?

                                        S 1 Reply Last reply Dec 23, 2024, 10:41 AM Reply Quote 0
                                        • S
                                          slu @alex303
                                          last edited by Dec 23, 2024, 10:41 AM

                                          @alex303

                                          nein, ich kann mir auch den Zusammenhang mit pfBlocker noch nicht ganz erklären.

                                          Du musst das Problem lokal in deinem Netz suchen wenn der Fall eintritt, geht DNS? Kann man pingen? Ist die pfSense überhaupt erreichbar?

                                          pfSense Gold subscription

                                          A 1 Reply Last reply Dec 23, 2024, 8:17 PM Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                                            [[user:consent.lead]]
                                            [[user:consent.not_received]]