Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Client DNS-Auflösung funktioniert nicht.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 5 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • the otherT
      the other @tmsproshop
      last edited by

      @tmsproshop
      Moinsen,
      mal doof nachgefragt:
      an der pfsense (als DNS forwarder nehme ich an, wenn du mit Cloudflare arbeitest) scheint es ja zu funktionieren...nur: warum fragen deine Clients dann google-DNS und nicht Cloudflare?
      Am client ggf noch nicht den passenden Eintrag gemacht?
      Bekommen die clients ihre IPs (und sonstigen Infos, etwa auch zu DNS) per dhcp oder hast du da in der Vergangenheit alles manuell eingetragen (und jetzt nicht angepasst da cloudflare ja ungleich google).

      Ganz davon ab: willst du extra den forwarder nutzen? Warum nicht den resolver (unbound)? < nur neugierig... :)

      the other

      pure amateur home user, no business or professional background
      please excuse poor english skills and typpoz :)

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tmsproshop @the other
        last edited by tmsproshop

        @the-other said in Client DNS-Auflösung funktioniert nicht.:

        die clients ihre IPs (und sonstigen Infos, etwa auch zu DNS) per dhcp oder hast du da in der Vergangenheit alles manuell eingetragen

        Moin,

        die Config der pfSense ist alles default.
        Von daher ist der Resolver auch aktiv und der soll auch genutzt werden.
        Cloudflare DNS ist bei der pfSense als "fall back to remote DNS Server" eingetragen.
        Die Clients bekommen via DHCP alle Informationen zugewiesen also Gateway und DNS 192.168.1.1 und halt eine IP aus dem 192.168.1.0/24 Subnetz.

        Hier einmal der gesamte Output:

        nslookup - 192.168.1.1
        Default Server:  pfSense.home.arpa
        Address:  192.168.1.1
        
        > google.com
        Server:  pfSense.home.arpa
        Address:  192.168.1.1
        
        *** pfSense.home.arpa can't find google.com: Server failed
        >
        
        the otherT V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • the otherT
          the other @tmsproshop
          last edited by

          @tmsproshop
          Moinsen,
          ich habe hier gar nix eingetragen als DNS Server (weder unter den System settings noch unter forwarder). AUch hier habe ich "fall back to remote..." gesetzt, habe aber trotzdem keine Einträge unter den General Settings.
          Damit läuft es hier zumindest gut seit Jahren.

          the other

          pure amateur home user, no business or professional background
          please excuse poor english skills and typpoz :)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @tmsproshop
            last edited by

            @tmsproshop
            Ist im DNS Resolver DNSSEC aktiviert?

            Ist der Forwarding Modus aktiviert?

            Wenn ja, it SSL/TLS aktiviert?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tmsproshop @viragomann
              last edited by

              @viragomann

              DNSSEC ist aktiviert.
              "DNS Query Forwarding" ist deaktiviert sowie auch "Enable SSL/TLS Service"

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @tmsproshop
                last edited by

                @tmsproshop said in Client DNS-Auflösung funktioniert nicht.:

                DNSSEC ist aktiviert.

                Hast du das auch mal deaktiviert?

                Bei den "Network Interfaces" ist das jeweilige ausgewählt?

                Du kannst auch versuchen, dein lokales Subnetz in den Access Lists hinzuzufügen.
                Das sollte normalerweise zwar nicht nötig sein und automatisch erlaubt werden, dennoch führte das schon öfter zum Erfolg.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tmsproshop @viragomann
                  last edited by

                  @viragomann Ich schätze mal ich habe das Problem gefunden.
                  Wir betreiben unsere FRITZBoxen im bridge mode an einem o2 DSL-Anschluss.
                  Die Boxen filtern wohl in diesem Modus Root-Server DNS.

                  Sobald wir neue reine DSL-Modems mit offiziellem bridge mode haben werde ich es erneut testen.
                  Bis dahin verwende ich erstmal den forwarder.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Diffuser0502 @tmsproshop
                    last edited by

                    @tmsproshop Du kannst auch den Forwarding Modus im Resolver aktiv schalten. Deine Sense schickt dann die DNS Anfragen an die unter "System -> General Setup" eingetragenen DNS Server anstatt die Root DNS Server. So ist z.B. auch möglich, intern unverschlüsseltes und im Internet DNS-over-TLS zu haben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      NOCling
                      last edited by

                      Prüfe das doch mal, du kannst auf der Fritz selber ja einen Mitschnitt erzeugen und prüfen ob das wirklich so ist.

                      http://fritz.box/html/capture.html

                      Vorsicht mit den Namen, bitte die IP verwenden, denn .box ist eine TDL und den FQDN hat sich jemand externes gesichert.

                      Netgate 6100 & Netgate 2100

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tmsproshop
                        last edited by

                        Problem ist behoben.
                        Mit den DrayTek Modems funktioniert DNS-Auflösung nun einwandfrei.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.