Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    15 Posts 5 Posters 914 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dobby_D
      Dobby_ @gtrdriver
      last edited by

      @gtrdriver said in Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?:

      Aber nein - die MAC´s hab ich nicht manuell angepasst ...

      Würde ich zumindest überprüfen wollen, um sicher zu gehen dass
      nicht von dort das Problem herkommt.

      #~. @Dobby

      Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
      PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
      PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gtrdriver @Dobby_
        last edited by

        @Dobby_

        Danke für den Hinweis - an die MAC´s hab ich definitiv nicht gedacht !

        BTW: ich sehe in deinem Footer dass du ebenfalls die APU´s am laufen hast.
        Nutzt du Pfsense 2.6 oder 2.7 darauf ?

        Dobby_D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dobby_D
          Dobby_ @gtrdriver
          last edited by

          @gtrdriver said in Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?:

          BTW: ich sehe in deinem Footer dass du ebenfalls die APU´s am laufen hast.
          Nutzt du Pfsense 2.6 oder 2.7 darauf ?

          pfSense 2.7.2 auf der APU4D4 und pfSense+ auf der APU6B4, demnächst
          noch eine APU2D2 mit RouterOS drauf.

          #~. @Dobby

          Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
          PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
          PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • the otherT
            the other
            last edited by

            Moinsen,
            Ich hatte seit ce 2.4 auch pfsense auf einem apu4 Board laufen und war bis zuletzt damit zufrieden. Auch hier musste einmal die ssd gewechselt werden. Dabei gab es beim Rückspielen des backups (hier im Unterschied zu deinem Setting auf demselben apuboard) keine Probleme (ausser, dass die freeradius Einstellungen weg waren, andere Geschichte).
            Habe jetzt den Wechsel auf pfsense + auf der netgate 6100 gewagt...Und bereue es bisher nicht. Klar, Perlen und Säue und so im Heimnetz, aber dafür breites Grinsen dank deutlich mehr Performance. Und 10 Gbit LAN per sfp+ bei den kommenden WLAN Standards ist auch nice to have. :)

            the other

            pure amateur home user, no business or professional background
            please excuse poor english skills and typpoz :)

            Dobby_D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dobby_D
              Dobby_ @the other
              last edited by

              @the-other

              Auf deiner APU sind aber die MAC Adressen die selben geblieben, bei dem TO nicht. Und 10 GB Switche sind recht günstig zu bekommen und viele NAS´s
              lassen sich auf recht günstig auf 10 GBit/s aufrüsten so overkill ist das gar
              nicht.

              #~. @Dobby

              Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
              PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
              PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

              the otherT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • the otherT
                the other @Dobby_
                last edited by

                @Dobby_ Moinsen,
                ja, deswegen hatte ich ja extra darauf hingewiesen, dass MEIN restore setting von dem des TE's abweicht (weil identische Hardware mit gleichen MACs). :)
                Der 10 Gbit switch ist auch schon da und wenn dann irgendwann mal wieder Geld am Start sein sollte, wird auch das NAS erweitert...

                the other

                pure amateur home user, no business or professional background
                please excuse poor english skills and typpoz :)

                Dobby_D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dobby_D
                  Dobby_ @the other
                  last edited by

                  @the-other said in Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?:

                  Der 10 Gbit switch ist auch schon da und wenn dann irgendwann mal wieder Geld am Start sein sollte, wird auch das NAS erweitert..

                  Genau wie bei mir, nur anders herum, erst NAS und dann Switch.

                  #~. @Dobby

                  Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
                  PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
                  PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    gtrdriver
                    last edited by

                    Hallo zusammen

                    eine OT Frage an die APU Nutzer hier.

                    Nutzt ihr SSD´s oder SD´s für Pfsense auf den APU´s ?

                    Als ich die erste Pfsense Installation auf einer APU gemacht habe hatte ich das mit SD versucht - ging damals nicht ... - ein neuerer Versuch mit 2.6. verlief jedoch problemlos und das System läuft auch vollkommen stabil und zufriedenstellend.

                    fireodoF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • fireodoF
                      fireodo @gtrdriver
                      last edited by

                      @gtrdriver said in Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?:

                      Nutzt ihr SSD´s oder SD´s für Pfsense auf den APU´s ?

                      SSD (SD-Cards würden rel. schnell schlappmachen da nicht für so viele Schreibzugriffe vorgesehen)

                      VG,
                      fireodo

                      Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                      SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                      pfsense 2.8.0 CE
                      Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                      G V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gtrdriver @fireodo
                        last edited by

                        @fireodo

                        Hallo

                        Ich habe hier gefühlt 30 Raspberry Pi´s - alle mit dem normalen OS ohne deaktivierte TEPM/Log etc...
                        Die hauen auch ordentlich auf die SD Karten drauf.

                        Ich hatte offen gesprochen noch NIE einen Ausfall hier.

                        Aber ja - von den TBW´s sind SSD´s natürlich besser als SD´s

                        fireodoF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @fireodo
                          last edited by

                          @fireodo
                          Ich habe ein Installation auf einer APU 4C4, die außerhalb meines direkten Zugriffs liegt. Die hat eine mSATA SSD.
                          Einer SD-Karte würde ich nicht trauen.

                          Wenn SD, würde ich jedenfalls die Nutzung einer RAM-Disk empfehlen, um die Schreibzugriffe zu reduzieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • fireodoF
                            fireodo @gtrdriver
                            last edited by

                            @gtrdriver said in Gibt es ein bekanntes Problem mit Backup/Restore ?:

                            Ich hatte offen gesprochen noch NIE einen Ausfall hier.

                            Glück gehabt.

                            Ich schon bei den Raspis sowie bei APUs (und es waren Marken SDs)

                            Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                            SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                            pfsense 2.8.0 CE
                            Packages: Apcupsd, Cron, Iftop, Iperf, LCDproc, Nmap, pfBlockerNG, RRD_Summary, Shellcmd, Snort, Speedtest, System_Patches.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.