Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    32 Posts 6 Posters 4.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
      last edited by Radioman2000 Radioproduktion

      @viragomann

      Das wären dann die hier:

      May 31 20:41:25 dhclient 44662 exiting.
      May 31 20:41:28 dhclient PREINIT
      May 31 20:41:28 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 2
      May 31 20:41:30 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
      May 31 20:41:34 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 9
      May 31 20:41:43 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 10
      May 31 20:41:53 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 17
      May 31 20:42:10 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 16
      May 31 20:42:26 dhclient 45164 DHCPDISCOVER on igb0 to 255.255.255.255 port 67 interval 1
      May 31 20:42:27 dhclient 45164 No DHCPOFFERS received.
      May 31 20:42:27 dhclient 45164 No working leases in persistent database - sleeping.
      May 31 20:42:27 dhclient FAIL
      May 31 20:42:30 dhcpd Internet Systems Consortium DHCP Server 4.4.1
      May 31 20:42:30 dhcpd Copyright 2004-2018 Internet Systems Consortium.
      May 31 20:42:30 dhcpd All rights reserved.
      May 31 20:42:30 dhcpd For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
      May 31 20:42:30 dhcpd Config file: /etc/dhcpd.conf
      May 31 20:42:30 dhcpd Database file: /var/db/dhcpd.leases
      May 31 20:42:30 dhcpd Internet Systems Consortium DHCP Server 4.4.1
      May 31 20:42:30 dhcpd PID file: /var/run/dhcpd.pid
      May 31 20:42:30 dhcpd Copyright 2004-2018 Internet Systems Consortium.
      May 31 20:42:30 dhcpd All rights reserved.
      May 31 20:42:30 dhcpd For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
      May 31 20:42:30 dhcpd Wrote 0 deleted host decls to leases file.
      May 31 20:42:30 dhcpd Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
      May 31 20:42:30 dhcpd Wrote 67 leases to leases file.
      May 31 20:42:30 dhcpd Listening on BPF/igb1/00:19:99:b9:5c:02/192.168.7.0/24
      May 31 20:42:30 dhcpd Sending on BPF/igb1/00:19:99:b9:5c:02/192.168.7.0/24
      May 31 20:42:30 dhcpd Sending on Socket/fallback/fallback-net
      May 31 20:42:30 dhcpd Server starting service.
      May 31 20:42:30 dhclient 76023 connection closed

      Nachdem ich den NT (auf Anweisung der DG) an der Seite mit einer Büroklammer resettet, das LAN-Kabel abgezogen und erst nach mehreren Stunden gestern Abend wieder eingesteckt hatte, steht in der Schnittstelle nun nur noch "autoselect". Mehr passiert nun nicht mehr. In den Logs wird nach dem pfSense-Reboot nur die Telekom-Verbindung (igb1) im Log angezeigt.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @Radioman2000 Radioproduktion
        last edited by

        @Radioman2000-Radioproduktion
        Kein DHCP Server beantwortet hier die Anfragen des Clients.

        Bist du sicher, dass du den richtigen Netzwerkport konfiguriert hast?
        Die Reihung der Schnittstellen in pfSense kann von der Beschriftung der Ports am Gehäuse abweichen.
        Wenn du nicht sicher bist, teste es mit einem anderen Gerät.

        Auch kannst du am FiberTwist bspw. einen Laptop anschließen und DHCP aktivieren, falls nicht schon gegeben, und sehen, ob du da ein IP bekommst.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
          last edited by

          @viragomann

          Ich bin mir da sehr sicher, denn ich habe das LAN-Kabel aus dem Vodafone-Modem gezogen und in den FiberTwist gesteckt. Es wäre außerdem der einzig noch freie Port. Die anderen beiden sind mit WAN2 (Telekom) und dem LAN belegt.

          Ich hatte schon einen Laptop am FiberTwist. Auch da wird nach langem Warten keine IP zugewiesen.

          V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viragomann @Radioman2000 Radioproduktion
            last edited by

            @Radioman2000-Radioproduktion
            Dann tut das Gerät anscheinend nicht das, was der Provider verspricht.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
              last edited by

              @viragomann

              So sehe ich das auch. Das Problem: bei der Telekom wäre sofort ein Techniker da und der würde im Zweifel 100 Euro kosten. Bei der Deutsche Glasfaser haben es die Subunternehmer nicht einmal geschafft, genügend Kabel zu verlegen, um alle Häuser anzuschließen. Irgendwann war ich dann freigeschaltet, ein anderes Haus (Privatkunde) dafür abgeklemmt, ich aber nicht auf dem Businessport (IPv4) geschaltet. Jetzt kam nur die Info, es wäre alles gelöst worden, ich sei online. Kein Techniker vor Ort, der mir das gezeigt hat, nichts. Doch die DG behauptet steif uns fest, es läge an der pfSense.

              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                viragomann @Radioman2000 Radioproduktion
                last edited by

                @Radioman2000-Radioproduktion said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                Ich aber nicht auf dem Businessport (IPv4) geschaltet.

                Die Vermutung hatte ich auch schon, dass du etwa ein IPv6 bekommen würdest, aber eben keine v4.
                Das scheint aber ohnehin nicht das zu sein, was dich zufriedenstellt.

                Doch die DG behauptet steif uns fest, es läge an der pfSense.

                Und am Laptop, und auch an allen anderen Geräten, die du dranklemmst?

                Die Kunden haben offenbar keine Alternative, und das gibt ihnen Sicherheit.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • R
                  Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
                  last edited by Radioman2000 Radioproduktion

                  @viragomann

                  Ich hatte es nur mit einem Laptop probiert. Der kriegt ebenfalls keine Verbindung. Da wäre ja auch egal, ob IPv4 oder IPv6. Hätte wenigstens irgendwas funktioniert, aber so ist das für mich ziemlich eindeutig. Doch wie überzeuge ich die DG davon?

                  V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • V
                    viragomann @Radioman2000 Radioproduktion
                    last edited by

                    @Radioman2000-Radioproduktion
                    Mich würde das DHCP Client Log zusammen mit der Aussage, dass dasselbe Interface an einem anderen DHCP Server funktioniert, überzeugen. Aber ich habe auch kein Brett vorm Kopf...

                    R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
                      last edited by

                      @viragomann

                      Wer hat denn das Brett vor dem Kopf? Die DG-Techniker oder ich? :-)

                      Vorher hing an der Leitung das Vodafone-Modem mit denselben pfSense-Settings. Doch das hat der DG-Techniker einfach abmontiert, damit sein "Kasten" dort Platz findet. Denn der hat die Leitung 30cm zu früh abgeschnitten. Ich muss also zusehen, dass ich das wieder dranbastel.

                      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
                        last edited by

                        This post is deleted!
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          viragomann @Radioman2000 Radioproduktion
                          last edited by

                          @Radioman2000-Radioproduktion said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                          Wer hat denn das Brett vor dem Kopf? Die DG-Techniker oder ich? :-)

                          Hat sich natürlich auf die DG bezogen. Du hast ja offenbar das Problem verstanden.
                          Und ich beneide dich nicht um die Mühe, es denen klarmachen zu müssen.

                          R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
                            last edited by

                            @viragomann
                            Wenn sich morgen niemand meldet, frage ich mal bei der Pressestelle nach, ob die immer so mit (Business-)Kunden umgehen.

                            Danke bis hierher. Mal sehen, wer schneller ist: die DG oder die Telekom Ende dieses Jahrzehnts.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dobby_D
                              Dobby_
                              last edited by

                              Hallo zusammen,

                              normalerweise sieht es doch eigentlich immer "zwei" Möglichkeiten die
                              man hier hat, ich meine in so einem Szenario.

                              • HÜP (Hausübergabepunkt)
                                Wo die Glasfaser in das Gebäude kommt

                              • TA (Teilnehmeranschluss)
                                Glasfaserdose in der Wohnung

                              • ONT (Optical Network Termination)
                                Ein aktiver Medienkonverter, der das optische Signal auf der Glasfaser in ein elektrisches Signal umwandelt (Fiber zu eth (Kupfer))

                              Beispiel 1
                              HÜP --- TA --- ONT --- pfSense (Ethernetport)

                              Beispiel 2
                              HÜP -- TA -- Glasfasermodem (SFP) --- pfSense (SFP port)

                              So wie das hier beschrieben wurde handelt es sich um Beispiel 1,
                              und man muss nur die pfSense am ONT (Fibertwist) anbinden
                              und dann in der pfSense am WAN port die MAC Adresse
                              hinterlegen die beim ISP gespeichert wurde.

                              Bei einigen, nicht bei allen ISPs wird eine IP Adresse direkt einer MAC
                              Adresse zugeordnet und von daher wirst Du eben diese noch in der
                              pfSense am WAN Port hinterlegen müssen, zumindest so wie ich das
                              sehen, allerdings ist dann auch gewährleistet dass Du immer wieder
                              diese eine IP Adresse zugeteilt bekommst, was für VPN ja auch nicht
                              schlecht bzw. uninteressant ist.

                              #~. @Dobby

                              Turris Omnia - 4 Ports - 2 GB RAM / TurrisOS 7 Release (Btrfs)
                              PC Engines APU4D4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense CE 2.7.2 Release (ZFS)
                              PC Engines APU6B4 - 4 Ports - 4 GB RAM / pfSense+ (Plus) 24.03_1 Release (ZFS)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Radioman2000 Radioproduktion @viragomann
                                last edited by

                                @viragomann
                                Wenn sich morgen niemand meldet, frage ich mal bei der Pressestelle nach, ob die immer so mit (Business-)Kunden umgehen.

                                Danke bis hierher. Mal sehen, wer schneller ist: die DG oder die Telekom Ende dieses Jahrzehnts.

                                @Dobby_ said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                                So wie das hier beschrieben wurde handelt es sich um Beispiel 1,
                                und man muss nur die pfSense am ONT (Fibertwist) anbinden
                                und dann in der pfSense am WAN port die MAC Adresse
                                hinterlegen die beim ISP gespeichert wurde.

                                Genauso ist es.

                                @Dobby_ said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                                Bei einigen, nicht bei allen ISPs wird eine IP Adresse direkt einer MAC
                                Adresse zugeordnet und von daher wirst Du eben diese noch in der
                                pfSense am WAN Port hinterlegen müssen, zumindest so wie ich das
                                sehen, allerdings ist dann auch gewährleistet dass Du immer wieder
                                diese eine IP Adresse zugeteilt bekommst, was für VPN ja auch nicht
                                schlecht bzw. uninteressant ist.

                                Das habe ich probiert (als der FiberTwist noch funktioniert hat...nun kommt aber auch von der DG offenbar niemand mehr drauf, wie mir die Störungsstelle gerade gesagt hat). Doch auch das hat nicht zum Erfolg geführt. Laut DG der falsche Ansatz. Es darf nur auf DHCP stehen. Die statische IP würden die mir zuordnen.

                                Und natürlich geht es hier um VPN. Da laufen mehrere TB im Monat rüber.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  NOCling
                                  last edited by

                                  Mal ne doofe Frage.
                                  Ich sehe auf dem Bild kein Glas was ins Modem oder was immer das sein soll rein geht.

                                  Da ist Power und RJ45.
                                  Wo ist die Faser?

                                  Hoffe nicht das weiße, da stimmt der Biegeradius nicht und es scheint dahinter zu verschwinden.

                                  Netgate 6100 & Netgate 2100

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Radioman2000 Radioproduktion @NOCling
                                    last edited by

                                    @NOCling

                                    doch, es ist genau das abgebogene Kabel.

                                    Der Anschluss hat nie funktioniert. Der Techniker vor Ort hatte das lediglich behauptet aber nie getestet. Und auf der tollen Business-Störungs-Hotline kommen immer neue abenteuerliche Antworten. Dem entsprechend wird heute das große Programm gefahren.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Radioman2000 Radioproduktion @Radioman2000 Radioproduktion
                                      last edited by

                                      Kurzes Update: der FibreTwist ist kaputt und die Glasfaserleitung zusätzlich unten abgeknickt. Dazu hat man festgestellt, dass ich auf einem Privatkundenport (mit ausschließlich IPv6-Adressen) hänge. Ein Business-Port mit IPv4-Möglichkeit ist wohl gar nicht eingebaut worden. Wann es weitergeht, das steht in den Sternen. Aber die Rechnung für Juni war heute überpünktlich in meinem Postfach...für eine Leitung, die noch nie funktioniert hat.

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Radioman2000 Radioproduktion @Radioman2000 Radioproduktion
                                        last edited by

                                        Gute Nachrichten. Seit heute um 08:30 Uhr läuft der Bumms.

                                        Der Insyte-Techniker (Subunternehmer) hatte mich letzten Donnerstag auf eine bestehende Leitung gepatcht. Das war die eines Privatkunden bei uns im Ort. Der ist weiterhin offline. Da aber der Techniker die Zuordnung im System nicht geändert hatte, ist mir keine IP zugewiesen worden. Das wurde nun aus der Ferne angepasst.

                                        Einzig und alleine muss die DG nun schauen, warum alle 30 Sekunden die Schnittstelle des FiberTwist sich abmeldet (in der pfSense steht dann für ca. eine Sekunde wieder "autoselect" und die Performance geht auf fast 0 Mbit/s runter. Und die RTT-Zeit ist mit 65ms ziemlich hoch. Bei dem VDSL von der Telekom liegt die bei 15ms.

                                        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • JeGrJ
                                          JeGr LAYER 8 Moderator @Radioman2000 Radioproduktion
                                          last edited by

                                          @Radioman2000-Radioproduktion said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                                          Einzig und alleine muss die DG nun schauen, warum alle 30 Sekunden die Schnittstelle des FiberTwist sich abmeldet (in der pfSense steht dann für ca. eine Sekunde wieder "autoselect" und die Performance geht auf fast 0 Mbit/s runter. Und die RTT-Zeit ist mit 65ms ziemlich hoch. Bei dem VDSL von der Telekom liegt die bei 15ms.

                                          Antworten

                                          Das kann das komische Modem sein. Hast du das Interface manuell mal auf Gigabit Vollduplex festgesetzt? Gibt ein paar seltsame Geräte im Modem/Router Fuhrpark, die da immer wieder rickig mit Autodiscover bei non-Switches sind. Firewall direkt mit Modem ist da bei ein paar Sachen echt abenteuerlich und fixes Setzen von Geschwindigkeit und Duplex Modus helfen dann. Klingt hier ein wenig danach, als würde das Ding ständig neu aushandeln und dann kurz einen Disconnect haben.

                                          Cheers

                                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Radioman2000 Radioproduktion @JeGr
                                            last edited by Radioman2000 Radioproduktion

                                            @JeGr said in Deutsche Glasfaser Business IPv4 einrichten - kriege keine Verbindung:

                                            Das kann das komische Modem sein. Hast du das Interface manuell mal auf Gigabit Vollduplex festgesetzt?

                                            Du meinst das hier?

                                            Unbenannt.png

                                            Also auf 1000baseT full-duplex umstellen?



                                            Edit: habe mal auf 1000baseT full-duplex umgestellt. In der Tat scheint das das Problem behoben zu haben.

                                            Derzeit stört mich noch etwas anderes:

                                            Unbenannt.png

                                            Das ist eine 600/300 Mbit/s-Leitung. Laut Leistungsbeschreibung steht mir selbst im minimalen Fall die maximale Bandbreite zu. Im Upload komme ich auf maximal 150 Mbit/s (am anderen Ende liegt eine 10000MBit/s Glasfaserleitung der Telekom an). Selbst wenn die die Minimal-Pervormance nur bis zum FiberTwist garantieren, sollte da eigentlich mehr möglich sein...und vor allem sollte das nicht so schwanken.

                                            Unbenannt.png

                                            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.