• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz

Deutsch
6
41
3.4k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S
    slu @slu
    last edited by Aug 19, 2024, 10:15 AM

    So ich lerne dazu, zfs schreibt auch recht regelmäßig auf die SSD, sieht man aber nur mit dem Schalter -S

    top -S -m io -o total
    

    https://man.freebsd.org/cgi/man.cgi?top(1)

    pfSense Gold subscription

    F S 2 Replies Last reply Aug 19, 2024, 10:31 AM Reply Quote 0
    • F
      fireodo @slu
      last edited by Aug 19, 2024, 10:31 AM

      @slu said in pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz:

      zfs schreibt auch recht regelmäßig auf die SSD

      Die Schreibvorgänge auf den Datenträger kann man mit diesem Befehl sehen (hab aber nicht gefunden wie man ihn auf einzelne Prozesse setzen kann):

      iostat 5 50 -d ada0 -x
      

      (ada0 ist hier der Datenträger)

      Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
      SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
      pfsense 2.7.2 CE
      Packages: Apcupsd Cron Iftop Iperf LCDproc Nmap pfBlockerNG RRD_Summary Shellcmd Snort Speedtest System_Patches.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sebden @slu
        last edited by sebden Aug 19, 2024, 10:40 AM Aug 19, 2024, 10:37 AM

        @slu

        top -S -m io -o total -> bringt für ca. 1 Sekunde eine Tabelle, die bei mir von clamd angeführt wird mit knapp 50%, gefolgt von zfsker mit 40%. Wäre ein System mit 2.7.2, pfBlockerNG python-mode und ZFS.

        edit. nach der 1 Sekunde sieht es wie ein normales top aus, wo sekündlich immer mal was auf den 1. Platz springt, augenscheinlich nichts besonderes.

        S 1 Reply Last reply Aug 19, 2024, 11:04 AM Reply Quote 0
        • S
          slu @sebden
          last edited by Aug 19, 2024, 11:04 AM

          @sebden said in pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz:

          top -S -m io -o total -> bringt für ca. 1 Sekunde eine Tabelle

          Beim starten von top? Das ist bei mir auch so, ich kenne den Grund nicht.

          Wenn top das natürlich nicht anzeigen würde weil zu kurz könnte das auch meine TB's erklären und Unbound wäre gar nicht die Ursache.

          pfSense Gold subscription

          S 1 Reply Last reply Aug 20, 2024, 6:12 AM Reply Quote 0
          • S
            sebden @slu
            last edited by Aug 20, 2024, 6:12 AM

            @slu Ja richtig, beim Starten kommt für 1 Sekunde etwas, was ich für eine Zusammenfassung hielt, danach sieht das top aber wieder typisch aus und verschiedenste Prozesse springen auf Pos. 1 im Sekundentakt. Bei 2 meiner Senses kann ich leider nicht im SMART das totale Schreibvolumen finden, obwohl sie unterschiedlich sind.

            Die Problematik hatte mich nur interessiert, weil ich ebenso konsequent pfBlocknerNG mit pyhton-mode nutze und schon eine handvoll Senses neu installieren musste, weil es irgendwie die Configs oder das ganze Dateisystem geschreddert hatte. Ich vermute hier aber eher den Bug mit dem falsch gemeldeten freien Speicher der bei 2.7.0 oder 2.7.1 auftrat.

            S 1 Reply Last reply Aug 20, 2024, 8:09 AM Reply Quote 0
            • S
              slu @sebden
              last edited by Aug 20, 2024, 8:09 AM

              @sebden
              ich kann es dir nicht sagen, im Moment bin ich einfach vorsichtig.

              Um dem ganzen Thema etwas vorzubeugen habe ich jetzt größere SSDs bestellt, anstatt 120GB 480GB, die kann dann schon etwas mehr schreiben.

              Zusätzlich habe ich den Unbound Python Mode abgeschaltet, mir ist unklar warum der die ganze Zeit schreiben muss (vielleicht gibt es dafür Gründe).

              Sollte es wirklich an dem liegen wundert es mich nicht das die ganzen Netgate Appliances mit kleinen "Fesplatten" nach und nach kaputt gehen.

              pfSense Gold subscription

              F S 2 Replies Last reply Aug 20, 2024, 10:08 AM Reply Quote 0
              • F
                fireodo @slu
                last edited by Aug 20, 2024, 10:08 AM

                @slu said in pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz:

                Um dem ganzen Thema etwas vorzubeugen habe ich jetzt größere SSDs bestellt, anstatt 120GB 480GB, die kann dann schon etwas mehr schreiben.

                In den Feineinstellungen kann man (wenn ZFS) die Anzahl der Schreibvorgänge etwas reduzieren ...

                vfs.zfs.txg.timeout=600
                

                (ist nur ein Beispiel)

                Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                pfsense 2.7.2 CE
                Packages: Apcupsd Cron Iftop Iperf LCDproc Nmap pfBlockerNG RRD_Summary Shellcmd Snort Speedtest System_Patches.

                S 1 Reply Last reply Aug 20, 2024, 1:41 PM Reply Quote 0
                • S
                  slu @fireodo
                  last edited by Aug 20, 2024, 1:41 PM

                  Percentage Used:                    67%
                  Data Units Read:                    22,535 [11.5 GB]
                  Data Units Written:                 92,432,066 [47.3 TB]
                  Host Read Commands:                 4,378,418
                  Host Write Commands:                4,303,452,653
                  Controller Busy Time:               42,328
                  Power Cycles:                       25
                  Power On Hours:                     13,114
                  

                  [43 Stunden später]
                  Irgendwann in diesem Zeitraum habe ich den Unbound Python Mode abgestellt.

                  Percentage Used:                    68%
                  Data Units Read:                    23,958 [12.2 GB]
                  Data Units Written:                 92,608,160 [47.4 TB]
                  Host Read Commands:                 4,405,610
                  Host Write Commands:                4,309,555,824
                  Controller Busy Time:               42,356
                  Power Cycles:                       25
                  Power On Hours:                     13,157
                  

                  Was bei diesen Werte auch interessant ist, das System müsste schon ~ 25 Monate online sein, bei den "Power On Hours" komme ich aber nur auf ~ 18 Monate.

                  Alles etwas komisch, vielleicht sollte ich wieder eine SSD einbauen die nicht so viel Loggt :-)

                  pfSense Gold subscription

                  F 1 Reply Last reply Aug 20, 2024, 1:44 PM Reply Quote 0
                  • F
                    fireodo @slu
                    last edited by Aug 20, 2024, 1:44 PM

                    @slu said in pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz:

                    Alles etwas komisch

                    Du wirst lachen - ich habe eine SSD wo nach jedem Reboot/Kaltstart die LBA-written Werte zurückgesetzt werden - will sagen auch auf SMART ist nicht 100% Verlass ...

                    Kettop Mi4300YL CPU: i5-4300Y @ 1.60GHz RAM: 8GB Ethernet Ports: 4
                    SSD: SanDisk pSSD-S2 16GB (ZFS) WiFi: WLE200NX
                    pfsense 2.7.2 CE
                    Packages: Apcupsd Cron Iftop Iperf LCDproc Nmap pfBlockerNG RRD_Summary Shellcmd Snort Speedtest System_Patches.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • S
                      sebden @slu
                      last edited by Aug 21, 2024, 6:23 AM

                      @slu said in pfBlockerNG Entwicklung / Business Einsatz:

                      @sebden
                      ich kann es dir nicht sagen, im Moment bin ich einfach vorsichtig.

                      Um dem ganzen Thema etwas vorzubeugen habe ich jetzt größere SSDs bestellt, anstatt 120GB 480GB, die kann dann schon etwas mehr schreiben.

                      Sicher nicht verkehrt. Machst du das dann über over-provisioning? Ich hatte letztens mal gelesen, dass es auch reicht, die SSD einfach nur nicht auszufüllen mit den Partitionen. Also z.B. nur eine 50GB Partition auf der 480er erstellen.

                      S 1 Reply Last reply Aug 21, 2024, 7:59 AM Reply Quote 0
                      • S
                        slu @sebden
                        last edited by Aug 21, 2024, 7:59 AM

                        @sebden
                        nein, ich verwende die einfach komplett.

                        Meine Installation hat ja nur wenige GB wenn überhaupt, um den Rest darf sich der Controller in der SSD kümmern.

                        Als wir vor über 14 Jahren mit den ersten SSDs angefangen haben "musste" man das noch so machen. Inzwischen entscheidet ohnehin der Controller welche Zelle beschrieben wird...

                        pfSense Gold subscription

                        S 1 Reply Last reply Aug 26, 2024, 8:31 PM Reply Quote 0
                        • S
                          slu @slu
                          last edited by Aug 26, 2024, 8:31 PM

                          Mit ein paar Parameter mehr (da hätte ich auch selber drauf kommen können) sieht man sehr schön das pfBlockerNG schreibt und auch was passiert wenn man den Python Mode einschaltet:
                          https://forum.netgate.com/post/1182078

                          pfSense Gold subscription

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          39 out of 41
                          • First post
                            39/41
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.