Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    30 Posts 7 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      KaschiFL @KaschiFL
      last edited by

      Aktueller Release Stand:

      632ac40f-0934-4855-b64a-1bb86e914bbf-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @KaschiFL
        last edited by

        @KaschiFL
        Hallo,

        du hast einen DNS Eintrag für "unifi.home" angelegt. Das ist nicht gleich "unifi".

        Hintergrund: Neue Geräte von Unifi versuchen die Url http://unifi:8080 aufzulösen

        Kenne ich nicht, aber wenn es so ist, lösen die Geräte nur die Top-Level Domain auf. Also müsstest du den Host leer lassen. Oder ein "*", falls das nicht akzeptiert wird.

        Außerdem braucht es auch einen "local domain" Eintrag in den Advanced / Custom Options.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KaschiFL @viragomann
          last edited by

          @viragomann
          Danke für deine Antwort.
          Ich habe jedoch das Problem, das ich über das Interface keine Domaineinträge machen kann, bei denen der Host * oder leer ist:
          6ac81f54-17ad-4816-b880-6c29e68a06e7-image.png

          Hast du eine Idee, wo ich die eintragen kann/muss oder meinst du damit die Custom Options ?

          Wie muss ich denn den local domain Eintrag in den Advanced / Custom Options ?

          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB
            Bob.Dig LAYER 8 @KaschiFL
            last edited by Bob.Dig

            @KaschiFL said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

            oder leer ist:

            Also hier geht's.

            K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • K
              KaschiFL @Bob.Dig
              last edited by

              @Bob-Dig
              Welche pfsense Version setzt du ein ?
              Kannst du mal einen Screenshot von deinen Einstellungen vom DNS Resolver posten ?
              Vielleicht mache ich ja doch irgendetwas falsch ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                KaschiFL @Bob.Dig
                last edited by

                @Bob-Dig
                JA, manchmal sollte man es einfach noch einmal testen.
                Warum auch immer, hat er den Eintrag mit leer angenommen.
                Aber eine Auflösung bekommt ein Client noch immer nicht hin.
                Wenn ich über die pfsense den ping auf unifi mache funktioniert es.

                Passen die Systemeinstellungen so?:
                e7fc0798-70ea-477e-a548-f1d111376fe2-image.png

                Im DNS habe ich den Eintrag so gesetzt:
                2d006916-22a9-48c3-a4fb-61f2ed9c67f5-image.png

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • V
                  viragomann @KaschiFL
                  last edited by

                  @KaschiFL
                  Hast du auch den "local domain" Eintrag für die Domain gemacht?

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    NOCling
                    last edited by

                    Warum nutzt du nicht die DHCP Option 43 um den Geräte deine Controller IP bekannt zu geben.

                    Ist in deinem Fall: Option 43 String 01:04:c0:a8:02:23

                    Also 01:04: + die jeweiligen Oktette der IP in HEX

                    Das funktioniert richtig gut.

                    Netgate 6100 & Netgate 2100

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      KaschiFL @NOCling
                      last edited by

                      @NOCling
                      Da hab ich auch drüber nachgedacht, doch weiß ich aktuell nicht , wie ich die im DNS Resolver eintragen kann 😩

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        KaschiFL @viragomann
                        last edited by

                        @viragomann
                        Wo muss ich die denn eintragen?
                        Ich steh da gerade etwas auf dem Schlauch.

                        the otherT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • the otherT
                          the other @KaschiFL
                          last edited by

                          @KaschiFL moinsen,
                          unter Services > DHCP Server gibt es recht weit unten einen Eintrag / Button:
                          Screenshot-1.png

                          Da sollte das meines Wissens nach hin (hat hier beim ersten Einrichten mit unifi APs auch geklappt...) ;)

                          the other

                          pure amateur home user, no business or professional background
                          please excuse poor english skills and typpoz :)

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eagle61 @the other
                            last edited by

                            @the-other said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

                            unter Services > DHCP Server gibt es recht weit unten einen Eintrag / Button

                            Die Option Cusom DHCP gibt es nicht (mehr) mit dem KEA DHCP-Server pfsense Version 2.7.2.
                            Bildschirmfoto_2024-08-23_15-08-27.png
                            Kann sein dass der ISC DHCP-Server (Deprecated) diese Option noch bietet

                            the otherT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • the otherT
                              the other @eagle61
                              last edited by the other

                              @eagle61 moinsen,
                              ich sag es mal verkürzt: KEA ist noch nicht so ganz fertig...hier läuft weiterhin ISC DHCP und ja, da kommt das Bild her, da gibt es die Option weiterhin. System: Version 24.03...

                              the other

                              pure amateur home user, no business or professional background
                              please excuse poor english skills and typpoz :)

                              E K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                eagle61 @the other
                                last edited by

                                @the-other said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

                                KEA ist noch nicht so ganz fertig

                                Das mag gut sein. Ich bin aber erst vor knapp zwei Monaten von einer anderen Firewall (IPFire) zu pfsense gewechselt und da ich dann sowieso alles von Hand neu aufsetzen musste habe ich gleich KEA genommen statt ISC DHCP-Server der nun mal eben Deprecated ist und daher so oder so bald ersetzt werden muss.

                                Das lag für mich näher, da ich sowieso bereits seit gut einem Jahr KEA in einer KVM (Debian) genutzt hatte, statt des in IPFire integrierten DHCP-Servers.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  KaschiFL @the other
                                  last edited by

                                  @the-other said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

                                  ISC DHCP

                                  Hab auf ISC DHCP gewechselt und die DHCP Option gesetzt.
                                  Das Klappt wunderbar mit den Unifi-Geräten, doch die Frage die noch immer offen ist,

                                  wie kann man Host (A) Einträge im DNS Resolver setzen, die dann auch von den Clients genutzt werden können ?

                                  Hat jemand eine Idee ?

                                  E V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    eagle61 @KaschiFL
                                    last edited by eagle61

                                    @KaschiFL said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

                                    wie kann man Host (A) Einträge im DNS Resolver setzen, die dann auch von den Clients genutzt werden können ?

                                    Hat jemand eine Idee ?

                                    Wäre nicht Firewall / Aliases / IP bzw. URLs eine mögliche Lösung?

                                    Oder auch:

                                    Services / DNS Resolver / General Settings - Host Overrides

                                    Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bob.DigB
                                      Bob.Dig LAYER 8 @eagle61
                                      last edited by

                                      @eagle61 Nope.

                                      Wenn die Clients die pfSense als DNS-Server benutzen, dann geht das automatisch. Wenn sie was anderes nutzen, dann geht das gar nicht.

                                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        eagle61 @Bob.Dig
                                        last edited by

                                        @Bob-Dig

                                        Mit Services / DNS Resolver / General Settings - Host Overrides

                                        konnte ich z.B. erreichen, dass eine älter FritzBox im LAN der pfsense weiterhin als fritz.box erreichbar ist, um sie bei Bedarf mit Roger-Router zum Versenden von Faxen nutzen zu können

                                        Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bob.DigB
                                          Bob.Dig LAYER 8 @eagle61
                                          last edited by Bob.Dig

                                          @eagle61 said in DNS Resolver - Host Einträge greifen nicht:

                                          Mein Nope galt für vor dem Edit.
                                          Du kannst auch einen Domain Override für fritz.box machen, dann können sämtliche fritz.box-Adressen aufgelöst werden, nicht nur die der Fritzbox selbst.

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            eagle61 @Bob.Dig
                                            last edited by eagle61

                                            @Bob-Dig

                                            Host Overrides scheint nur bei IPv4 möglich zu sein.
                                            Die Firewall Aliases auch bei IPv6-Adressen an einem Anschluss mit täglich wechselnden IPv6-Präfix, indem man auf einen FQDN verweist. In einem Fall einen Server der eine Nextcloud beherrbergt (nextcloud.XXXXXX.XXXXXX.de) und selbst dafür sorgt dass seine IPv6-Adresse übergeordneten DNS-Servern bekannt ist.

                                            Daher nutze ich mal dies, mal das. Je nachdem was ich brauche.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.