Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Statische IP-Adresse via DHCP: Ursache für IP-Konflikt ermitteln

    Deutsch
    3
    4
    142
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • altmetallerA
      altmetaller
      last edited by

      Hallo,

      ich möchte in meinem Netzwerk die IP-Adresse 192.168.55.13 an eine MAC-Adresse binden.

      Das Gerät bezieht dann aber eine Adresse aus dem allgemein verfügbaren DHCP-Pool.

      Ich habe testweise die 192.168.55.15 genommen - mit dieser Adresse funktioniert es fehlerfrei. Es ist nur diese eine Adresse, die ich nicht per statischem Mapping vergeben kann.

      Ich vermute(!), dass ich einen IP-Konflikt habe. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum sich der Fehler nur auf eine IP-Adresse erstreckt.

      Nur - wie finde ich den Übeltäter? Auf der nicht funktionierenden IP-Adresse antwortet kein Gerät (weder auf PING-Anfragen, noch auf HTTP oder HTTPS).

      Ich habe auch schon die Vermutung gehegt, dass die alte Adresse irgendwo gecacht wird. Den DHCP-Service habe ich neu gestartet, die pfSense ebenfalls...

      Tipps?

      Liebe Grüße,
      Jörg

      JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator @altmetaller
        last edited by

        @altmetaller said in Statische IP-Adresse via DHCP: Ursache für IP-Konflikt ermitteln:

        Nur - wie finde ich den Übeltäter? Auf der nicht funktionierenden IP-Adresse antwortet kein Gerät (weder auf PING-Anfragen, noch auf HTTP oder HTTPS).

        Eine Idee wäre das ARPwatch Paket. Das zeichnet IP<=>ARP Calls auf, womit man solche Wechsel mitbekommen müsste. Ansonsten sind diese bei statischer Vergabe aber auch im normalen Syslog zu finden in der Art:

        Mar 13 14:41:51	kernel		arp:  x.y.z.a  moved from 42:12:12:31:ce:77 to 16:14:85:17:1f:f5 on ice2
        Mar 13 14:41:48	kernel		arp:  x.y.z.a  moved from 42:12:12:31:ce:77 to 16:14:85:17:1f:f5 on ice2
        

        Allerdings vergibt der DHCP eigentlich keine IP die schon benutzt wird (IP checking) aber evtl. sieht er auch das Gerät nicht. Ich würde es ansonsten mal testweise mit ARPwatch versuchen.

        Cheers

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • micneuM
          micneu
          last edited by

          Und die IP die du als DHCP Static Mappings vergeben wills ist auch NICHT in deinem DHCP Pool enthalten?

          Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
          Hardware: Netgate 6100
          ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

          altmetallerA 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • altmetallerA
            altmetaller @micneu
            last edited by

            @micneu Nein. Was mir noch aufgefallen ist ist der Umstand, dass das DNS die betroffene IP revers auf den alten Hostnamen aufgelöst hat.

            Nach dem Neustart des DNS war zumindest dieser Spuk verschwunden.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.