Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    34 Posts 7 Posters 6.5k Views 7 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S Offline
      sysadminfromhell @paolo256
      last edited by sysadminfromhell

      @paolo256 Moin Moin, also in der pfSense hab ich im PPPoE eine MTU von 1492 und eine MSS von 1432:
      3c94aee3-3e98-4c8c-9f6b-7ef0f0a78eac-image.png

      P Bob.DigB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • P Offline
        paolo256 @sysadminfromhell
        last edited by paolo256

        @sysadminfromhell kann natürlich sein, dass sich der Vigor 130 und der 167 so sehr unterscheiden, aber kannst du da unter den Bridge Einstellungen im Vigor nicht zufällig auch nochmal eine MTU Einstellung vornehmen? Beim Vigor 130 ist dort eine MTU von 1500 vorkonfiguriert, wie ebenfalls das VLAN 7 tagging.

        In der pfsense hab ich die gleichen Einstellungen wie du. 👍🏻

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S Offline
          sysadminfromhell @paolo256
          last edited by

          @paolo256 Das ist alles was ich da habe:
          a3906e95-4985-4e06-9a7a-bd4041b529b7-image.png

          Ich kann mit dem Customer VLAN das VLAN Tagging dort vornehmen aber nichts weiter, das habe ich ja bewusst auf die pfSense geschoben. Ich schaue mal ob ich was via CLI im Vigor sehe...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB Offline
            Bob.Dig LAYER 8 @sysadminfromhell
            last edited by Bob.Dig

            @sysadminfromhell said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

            und eine MSS von

            Grundsätzlich musst Du diesen Wert nicht selbst reduzieren, das passiert automatisch, siehe den Erklärungstext darunter.

            Bei einem PPPoE Interface musst Du aber beide Felder eh nicht ausfüllen.
            Screenshot 2025-05-22 142621.png

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S Offline
              sysadminfromhell @Bob.Dig
              last edited by sysadminfromhell

              @Bob-Dig Ich kann mich erinnern, dass bei mir damals als ich das eingerichtet habe nicht funktioniert hat und ich da mit dem Handy googlen musste was die Werte sein müssen. Deswegen stehen die drin. Ich würd die mal rausnehmen und schauen :D


              Update: You are correct, kind sir.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P Offline
                paolo256 @sysadminfromhell
                last edited by

                @sysadminfromhell @Bob-Dig danke euch und vor allem auch für die Mühe. Ich nehm den MSS Wert mal raus und schau weiter. Für spätere Vigor 130 Leser, den MTU Wert im Vigor gleiche ich dem der pfsense an.

                W nonickN 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • W Offline
                  wkn @paolo256
                  last edited by

                  Ich nutze einen Vigor 165 im Modem-Modus vor der pfSense an einem Telekom SVDSL 250.

                  Im Modem, MTU = 1492, VLAN deaktiviert. In der pfSense PPPoE über VLAN7 (Pflicht bei der Telekom). Zugangsdaten sollten egal sein, da Auth über Line-Id.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P Offline
                    paolo256 @wkn
                    last edited by

                    @wkn vielen Dank für die Beschreibung. Wahrscheinlich gehen beide Wege, Tag 7 durch Vigor oder eben pfsense, bei mir hab ich es jetzt nach deiner Beschreibung ausprobiert und mit dem Vigor 130 klappt es auf jeden Fall. (Vodafone)

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W Offline
                      wkn @paolo256
                      last edited by

                      @paolo256

                      Das ist richtig, das VLAN-Tagging kann entweder im Modem oder in der pfSense gemacht werden, nur halt nicht in beiden gleichzeitig.

                      Ich mache es in der pfSense, so kann man das Modem einfach tauschen, auch wenn das neue Modem kein VLAN-Tagging beherrscht. Glasfasermodem z.B..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nonickN Offline
                        nonick @paolo256
                        last edited by nonick

                        @paolo256 said in Hilfegesuch bei Telekom VDSL Anschluss mit VIGOR167 und pfSense:

                        Ich nehm den MSS Wert mal raus und schau weiter.

                        Aufgrund des Threads habe ich das mal gemacht und längere Zeit laufen lassen, es kommt wieder zu Problemen das manche Seiten sich per IPv6 überhaupt nicht, oder nur sehr langsam öffnen (z.B. ac-foto.de oder forum.qnapclub.de).

                        Auch wenn es nicht logisch ist, bei mir muss der MSS Wert wieder rein, damit funktioniert der Zugriff per IPv6 reibungslos.

                        Netgate 6100

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.