Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Passives FTP via PFsense (2.4.2)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 953 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      grumpy-bit
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe das Problem, dass bei einer PFSense durch ein Update das built-in FTP Proxy Modul fehlt und ich ohne diese Funktion kein passives FTP mehr auf die Beine bekomme.
      Die Authentifizierung klappt, aber die Data Connection über den passive Port schlägt mit dem Fehler 550 bzw. 425 fehl.
      Ich hab Tipps/Hinweise dazu gefunden, das mit Port-Forwarding, 1:1 NAT oder dem Package FTP_Client_Proxy zu lösen, krieg es aber einfach nicht gebacken.

      Aktuell bekomme ich über 2 unterschiedliche FTP Server Anwendungen entweder,
      … dass die PASV IP nicht passt.
      _  hier brauch ich dann noch wohl noch ein NAT o.ä., da der Server die Public IP für PASV zurücksendet, der Server aber mit der privaten IP angesprochen wird._

      … oder eben dass die Verbindung zwar klappt, nicht aber die Data Connection und es endet mit einem 550 Access denied Fehler beim Versuch den Home Pfad anzuzeigen.
      _  da ich hier einstellen kann, dass die private IP für PASV zurück meldet wenn der Server per privater IP angesprochen wird_

      Zur Infrastruktur noch:
      OnSite:
      Clients die Zugriff benötigen + PFSense mit IPSec Tunnel in die Cloud zu AWS

      Cloud:
      FTP Server mit interner (=anderes Subnet wie das der Clients) + public IP

      Kann mir jemand bitte dabei helfen, was hier an Konfiguration noch von Nöten ist?

      Besten Dank & viele Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        ich habe das Problem, dass bei einer PFSense durch ein Update das built-in FTP Proxy Modul fehlt und ich ohne diese Funktion kein passives FTP mehr auf die Beine bekomme.

        Das interne Modul ist jetzt als Proxy Package enthalten. Musst du aber selbst installieren (System / Packages)

        Ansonsten braucht es m.W. lediglich eine ausgehende Regel mit Allow auf Port 21. Der Proxy selbst sollte transparent funktionieren und damit dann auch aktives FTP funktionieren. Passiv bräuchte ja theoretisch keinen Proxy, da es eh alles abgehend ist und wenn dein Regelset von innen nach außen nicht stark filtert, sollte das OK sein.

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.