• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Webserver intern über DYNDNS erreichbbar machen

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
4 Posts 4 Posters 621 Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T
    Talomir
    last edited by Mar 8, 2018, 10:10 AM

    Moin zusammen,

    habe mir mal einen Webserver hinter meine PFSENSE gestellt und eine DYNDNS Host bei einem Anbieter erstellen lassen.
    Nun komme ich außerhalb meines eigenen Netzes auch prima über den DYNDNS Host auf meinen Webserver.

    Aber wenn ich im eigenen LAN-Bereich auf den Webserver will erhalte ich einen Timeout.

    Wo in der PFSENSE muss ich den Eintrag vornehmen, damit ich auch intern über die Domain auf meinen Webserver kann ?

    Vielen Dank im Voraus.

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • V
      viragomann
      last edited by Mar 8, 2018, 12:10 PM

      Hallo,

      da gibt es zwei Möglichkeiten:
      die ordentliche: Split DNS
      die für Faule: NAT Reflection

      Ich verrate hier aber jetzt nicht, welche Methode ich bevorzuge.  ;)

      Split DNS heißt, dass du intern ein eigenes DNS verwendest, das den Geräten die interne Adresse ausgibt. Im DNS Forwarder oder Resolver der pfSense wäre das mit DNS Overrides zu erreichen.

      NAT Reflection: hierzu musst du die NAT Port Forwarding Regel für den Webserver editieren und unten bei "NAT reflection" die geeignet Methode auswählen. Ich würde es erst mit "Pure NAT" versuchen.
      Die Einstellung für NAT Reflection lässt sich in System > Advanced > Firewall & NAT auch global auswählen, dann kann die Einstellung in den NAT Regeln auf "Use system default" bleiben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Grimson Banned
        last edited by Mar 8, 2018, 12:15 PM

        https://doc.pfsense.org/index.php/Why_can%27t_I_access_forwarded_ports_on_my_WAN_IP_from_my_LAN/OPTx_networks

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by Mar 8, 2018, 5:32 PM

          Wenn System neu aufgesetzt:

          • DNS Resolver aufrufen
          • Unten in der Rubrik Host Override einen Eintrag machen für (bspw. xyz.dyndns.org)
            – Host: xyz
            -- Domain: dyndns.org
            -- IP: deine_interne_IP_des_webservers
          • Speichern
          • DNS Resolver sicherheitshalber neu starten

          Am PC den DNS Namen testen (Eingabeaufforderung, Powershell, whatever): nslookup xyz.dyndns.org

          Sollte nun auf die interne Adresse, nicht auf die externe Adresse zeigen. Wenn nicht nutzt dein entsprechender PC nicht die pfSense als DNS Server, dann wird das ohne NAT Reflection schwierig.

          Profit.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          4 out of 4
          • First post
            4/4
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
            This community forum collects and processes your personal information.
            consent.not_received