Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Gui style verändern

    Deutsch
    4
    9
    6.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan
      last edited by

      Hallo

      Ich benutze aktuell pfSense-Embedded-0.99 auf einem Wrap board 2lan/2pci
      gibt es eine möglichkeit die GUI  zu verändern also sprich Farbe Logostyle etc
      also nicht nur skins auswählen, und wenn ja wie?

      MFG Stefan

      p.s. habe pfsens nun schon seit 3 monaten in betrieb mit 2 CM9 a/b/g karten bis jetzt waren keine reboots (auser bei updates)
            nötig meine Gratulation zu dieser gelungenen Firewall

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Alle Themedateien sind in folgendem Pfad:
        http://pfsense.com/cgi-bin/cvsweb.cgi/pfSense/usr/local/www/themes/

        Jeder Ordner wird in der Auswahl unter System>Advanced angezeigt (es sei denn der Verzeichnisname fängt mit "_" an).

        Das Menü und die Farbwerte sind in der all.css definiert.

        In den verschiedenen Imageverzeichnissen sind alle Buttons und Grafikelemente hinterlegt.

        Ein nützliches Tool zum Dateien rauf- und runterladen ist http://winscp.net/ . Auf der pfsense SSH aktivieren (unter System>advanced) und dann mit WinSCP mit Benutzer "root" und Passwort "<webguipasswort>" verbinden.

        Viel Spaß  ;D</webguipasswort>

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan
          last edited by

          danke für die schnelle Hilfe aleerdings lässt sich kein file uploaden hat das was mit read only zu tun?
          und wenn ja wie kan mann das ändern also schreibzugriff auf die Cf bekommen??? :-\

          MFg: Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tobsen
            last edited by

            Grüß Dich :-)

            probiers doch mal mit dem script

            /etc/rc.conf_mount_rw

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan
              last edited by

              nöö
              get leider auch nicht ( /etc/rc.conf_mount_rw) in execute Shell Command….

              hm was kann das nur sein  ???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                sollte aber eigentlich gehen. habe ich selbst schon benutzt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fehlig
                  last edited by

                  @Stefan:

                  nöö
                  get leider auch nicht ( /etc/rc.conf_mount_rw) in execute Shell Command….

                  hm was kann das nur sein  ???

                  benutze am besten putty um die shell verbindung herzustellen. probiere es dann mit /etc/rc.conf_mount_rw nochmal. wenns dann auch noch net funzt dann mach bitte cd .. (bitte mmit dem leerzeichen!!) und führe dann nochmal /etc/rc.conf_mount_rw aus.

                  hatte das problem selber schon gehabt  ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan
                    last edited by

                    ;D

                    jupp nu gets /über putty/  Danke für eure Hilfe  :)

                    BTW : im wiki habe ich den abschnit über Tuning gelesen ..für wrap boards
                            hat das jemand schon mal versucht ?da ich meine wraps huptsächlich als
                            dual wifi Ap' verwende bin ich ntürlich an allem interesiert was stabilität /geschwindigkeit bringt..
                            Ideen oder tips sind immer willkommen.

                    MFG: Stefan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hoba
                      last edited by

                      Die Tests wurden mit meinem Wrap durchgeführt. Daraus ergaben sich die in der Wiki festgehaltenen derzeit nach unserer Ansicht besten Werte.

                      Der Vorteil von Polling ist folgender: Das Gerät bleibt bei vollem Datendurchsatz ansprechbar (webgui, ssh) im Gegensatz zu Interruptgetriggerter Datenverarbeitung (weil dann die CPU zu 100% mit Interrupts beschäftigt ist). Der Wrap hat nun mal limitierte Power (mehr als 28 mbit/s wan nach lan mit der default Konfiguration ist derzeit nicht drin mit pfsense). Mit device polling erreicht man sogar mit den optimierten Werten diesen Wert nicht ganz (liegt um die 26 mbit/s) aber man kann das webgui wenigstens noch nutzen. Ohne polling gibt es beim Zugriff unter Vollast einen Timeout.

                      Die derzeitigen default Pollingoptionen sind nicht gerade wrapfreundlich (bzw. allgemein nicht embedded-platform freundlich). In späteren Versionen wird es vmtl. ein Pulldown mit einigen Optimierungsvarianten für unterschiedliche Platformen geben, u.U. für die Tweaker unter Euch sogar eine Seite um an allen Parametern über das Webgui rumzudrehen. Wir hatten das schon diskutiert. Einfach überraschen lassen  ;D

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.